Ja die Autokorrektur ist einer der Aspekte die mich daran am meisten nerven

Vom tippen auf dem Handy an sich mal abgesehen, weil das finde ich auch grauenvoll

Aber hey, wenn es für dich funktioniert, warum auch nicht
Naja wenn ich zu lang am Handy schreibe, tun mir irgendwann die Finger weh, besonders der kleine Finger mit dem ich das Handy die ganze Zeit stütze. Aber ich schreibe ja auch nie sehr lang durchgehend. Daher hat mich die Seitenanzahl ja auch so gewundert. Was sich da so zusammen läppern kann wenn man immer mal wieder so ~10 Minuten dran schreibt.
Um ein E-Book zu verkaufen, brauchst du prinzipiell weder Verlag noch Amazon, das kannst du auch einfach über eine private Website verkaufen, das machen ja auch viele so Online-Berater/Life Coaches/Nischen-Experten als passives Einkommen. Um dann was zu verdienen brauchst du aber halt Leute die wissen, dass man es dort kaufen kann, also im besten Fall genügend Follower. Und schwarz sollte man es natürlich auch nicht machen.
Ja gut, dass man es entsprechend anmelden muss ist natürlich klar. Auch wieder ein Grund warum ichs einfach dabei belasse wie es ist und die eben dann wie gesagt kostenlos zur Verfügung stelle. Wenn überhaupt. Ich bin da noch nicht selbstbewusst genug was meine Schreibkünste angeht.
Gewiss kann man Zeichnen lernen. Man kann auch ohne Talent Programmieren lernen oder Klavier spielen oder auch eine Sprache. Es dauert dann nur deutlich länger als bei jemand mit Talent. Wenn es einem also trotzdem Freude bereitet, dann kann man das irgendwann sicher auch und zwar besser als jemand, der zwar Talent hat, jedoch nichts draus macht.
Bei mir ist es nur so, dass ich in 2 Sachen verdammt gut bin: programmieren und Sprachen lernen. An beidem habe ich wirklich Spaß, vor allem, weil es mir leicht fällt. Bei Zeichnen ist das irgendwie anders. Ich habe zwar Spaß daran, meine zig Malbücher ala "Malen nach Zahlen für Erwachsene" auszumalen (so ich in meiner riesigen Sammlung Buntstifte den passenden Farbton finde, sonst muss ich schattieren, was wieder anstrengend ist), aber am freien Zeichnen habe ich jetzt irgendwie nicht so die Freude. Ich habe es mal ne Weile ausprobiert und es gab schon Fortschritte, aber der Punkt, an dem ich nicht mehr will weil sie mir zu lange dauern, ist einfach zu schnell erreicht.
Jep, genau so würde ich Talent auch definieren. Das man Gewisse Dinge einfach schneller/leichter lernt. Ich habe halt auch kein Talent zum zeichnen, aber ich mag zeichnen also lerne ich das halt auch wenn ichs etwas schwerer habe.
Sprachen lernen kann ich auch sehr gut, da würde ich auch schon von Talent sprechen bzw. einer natürlichen Begabung. Ich musste für Englisch nie lernen und habe ich auch nie, keine Ahnung, ich konnte es einfach ohne große Anstrengung oder Mühe, ich hab kaum richtig aufgepasst und trotzdem immer 1er und 2er gehabt. Bei deutsch musste ich mich auch nie Anstrengen die Rechtschreibung oder Grammatik zu lernen. Ich hab ein Wort einmal gelesen und die Schreibweise war gemerkt. Satzbau sollte man eigentlich so als deutscher eh keine Probleme haben, zumindest im mündlichen Gebrauch, schriftlich sieht es da ja manchmal anders aus, aber auch da hatte ich nie Probleme. Auch wenn ich mir nie merken konnte ob etwas im Dativ oder Genitiv steht aber Sätze bilden, kein Problem. Ich konnte mir solche Grammatikregeln in englisch auch nie merken, bilde aber meine Sätze und kann die Sprache allgemein als wäre es meine Muttersprache. Wenn ich so mit Muttersprachlern schreibe denken die immer ich wäre Amerikanerin und staunen dann, wenn ich schreibe dass ich eigentlich deutsche bin
Wie
@Irisa schon geschrieben hat: Man kann das auch alles selbst machen.
Aber mit Verlag wird es im Zweifel professioneller und verkauft sich besser, wenn du keine riesige Fanbase hast, die alles von dir kauft.
Und mit Verlag wird dein Buch lektoriert, etc. Das müsste man sich sonst eben auch eigenständig organisieren und bezahlen...oder es bleibt wie es ist
Siehste, das wäre mir schon wieder zu viel Aufwand, dafür das es nicht mal mein "Haupthobby" ist. (Denn das wäre ja zeichnen). Da bleib ich dabei erstmal für mich selber schreiben und wenn ich da irgendwann selbstbewusst genug bin, kostenlos zur Verfügung stellen, dann macht es auch nichts wenn es nicht professionell, fehlerfrei und korrekturgelesen ist.

Ich lese eh selbst nochmal Korrektur, da es mir oft passiert, da ich so extrem schnell tippe, das Wörter flöten gehen. Und da ich eben wie gesagt am Handy mit Autokorrektur schreibe, kann es mal sein, das er mir die Zeitform weghaut oder so und ich das vielleicht nicht unbedingt gleich merke. Und ich schreibe eh erstmal eine "Rohversion" und dann nochmal eine überarbeitete Version, wo ich dann auch inhaltliche Fehler korrigiere und so weiter.
Fängt nicht jede:r Autor:in so an?

Also es gibt ja zumindest keinen Ausbildungsberuf, in dem man drei Jahre lang lernt, wie man Bücher schreibt. Sicherlich gibt es Wege sich in der Hinsicht zu bilden, aber vor dem ersten Buch kann man eine:n Autor:in ja auch nicht kennen, wenn sie nicht bereits anderweitig in der Öffentlichkeit steht.
Aber da sind wir auch wieder bei dem Punkt mit dem Verlag. Wenn Lisa Müller als völlig unbekannte Person ihr E-Book auf ihrer eigenen, völlig unbekannten Website verkaufen will, wird sie vermutlich seeeeehr viel wenigen verkaufen als wenn sie einen Verlag für ihr Buch begeistern kann und es dann professionell verlegt wird. Dadurch findet man das Buch dann ja auch auf allen gängigen Plattformen für E-Books, während es sonst eben nur auf einer random Internetseite zu finden ist.
Ja schon, aber eben gerade weil es wirklich
jeder machen kann, also ein Buch schreiben, ist es wie beim zeichnen, man geht in der Menge unter. Es gibt so viele Autoren, selbst wenn man das mit Verlag und pipapo macht, ist das keine Garantie dafür das man bei den Leuten ankommt und Erfolg hat. Einfach weil es schon massig Autoren gibt und auch immer mehr neue dazu kommen. Und wenn man dann vielleicht auch noch eine Genre wählt, was weniger beliebt ist. Wenn du Vampire wählst, wirst du da heutzutage glaub ich mehr Interessenten finden, als wenn man über Feen schreibt, einfach weil seit Twilight und TVD Vampire sich riesiger Beliebtheit erfreuen. Oder zumindest war das vor einigen Jahren noch so, ich hab sehr lange nicht mehr mich mit Büchern beschäftigt.
Ich sollte eigentlich mal wieder Bücher lesen, ich wüsste auch welches ich lesen möchte, ich kann mich aber ums verrecken nicht mehr an den Namen erinnern, ich weiß noch es ging um Drachen die Gestaltwandler waren, aber das wars, hatte da vor etlichen Jahren mal reingelesen und wollte das irgendwann mal kaufen und dann habe ich es einfach vergessen

Vielleicht find ichs ja noch wieder. Ich hab aber noch ein Buch im Schrank, "Ein Dämon zuviel", das hatte ich mehrmals angefangen, aber nie zu Ende gelesen.
