Kleine_Ana
Member
- Registriert
- Mai 2009
- Geschlecht
- w
Ich glaub das hat er von seinen Eltern. 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Stubenhockerin, ich hab das mit dem rotations-spiel schon mal versucht, das ist aber nichts für mich, weil ich einerseits die ganze zeit an meine hauptfamilie denke und mich frage was die denn wohl so tun und andererseits keine richtige beziehung aufbauen kann...also hab ich das ganz schnell gelassen...
was das weiterkommen nicht selbst gespielter familien anbelangt: einigen werden ja berufe zugewiesen aber ich hab das gefühl, das ist weniger geworden...aber: eigentlich ist mir das auch einerlei, im gegenteil, wenn die nicht arbeiten sind sie umso besser zu erreichen, wenn man sie einladen will oder sie besuchen will...ist ja nicht so, dass sie verhungern. ist man z.b. grad zu besuch bei einer familie mit kind, geht das kind auch zur schule oder ist in der schule und kommt dann um 3 nach hause...was ich nicht sehe, ist mir ehrlich gesagt auch egal...
mindestens die verwandtschaft meiner familie liegt mir ja auch am herzen und ich freu mich wenn ich sie besuche oder die mich besuchen, hab sie auch in versch. gruppen zusammen mit meinen sims usw. aber ob die nun arbeiten oder nicht wäre für mich kein grund rotierend zu spielen...
aber eigentlich muss ja jeder selbst rausfinden, wie er am besten spielt
für mich ist es halt wichtig eine richtige beziehung zu meinen sims aufzubauen, zu beobachten wie die kinder so sind, wem sie ähneln usw, dadurch wird es mir nie langweilig immer mit dem selben familienstamm zu spielen und die neuen impulse kommen ja dann auch durch die angeheirateten sims...![]()
Mal eine Frage aus dem "Rotierend weil Sims2"-Bereich, die mir auch im Sims3-Bereich immer kommt:
Haben Eure Sims eigentlich grundsätzlich nur ein Kind? Mir geht es immer so, dass ich sehr gerne die Sims Kinder bekommen lasse, schon alleine, weil die Vererbung Spaß macht. Daher sind Einzelkinder wirklich die Ausnahme - wenn ich nach Eurem System spielen würde, dann müsste ich mich aber irgendwann von den meisten Kindern verabschieden, da die Familien ja nicht unbegrenzt groß sein dürfen - bei mir würde es schon in der zweiten Generation in der Regel nicht reichen (dazu kommen bei mir auch noch Tiere, die fallen bei Euch natürlich (noch - ja, Birksche, an Tiere bei Sims4 glaube selbst ich) noch weg). Als ich noch Sims4 gespielt habe, habe ich jeden Spielstand verlassen, wenn die Kinder ausziehen konnten, weil ich keines wegziehen lassen wollte
Gerade wenn Ihr Euch für das "Nicht-Rotierende-Spiel" entscheidet, weil Ihr soviel Kontakt zu den Sims haben wollt und sie so mögt - wie schafft Ihr es dann, doch relativ viele Sims aus der aktiven Spielweise auszuschließen? Es interessiert mich wirklich, die Frage ist überhaupt nicht böse gemeintIch bin das andere Extrem und adoptiere jeden Townie *g* um ihn liebevoll zu spielen.
Also behältst Du quasi den "Lieblingssim aus der Generation" und sonst reicht Dir die Verbindung durch Besuche bei den anderen Sims? Finde ich auch spannend, könnte ich nieMich hat es immer sehr geärgert, wenn auch nur ein bisschen in den Häusern ohne mein Zutun geschah (vermutlich weil ich auch bei Sims3 und 4 quasi nie andere Simsfamilien besucht habe) - einzige Ausnahme ist das Einkaufen von Tieren und Gegenständen bei Sims2. Die Sims4-Sims durften nicht einmal das *g* (können sie das eigentlich - etwas einkaufen, ohne dass sie gesteuert werden?).
"Rotierende Sims-Schnecke" passt auch auf michVielleicht auch, weil ich ohnehin maximal einmal im Monat spiele *g*.
@ Mathilda:
Ich muss ja zugeben, dass ich die ungespielten Haushalte schon gar nicht mehr altern lasse, weil ich Angst habe, dass mir dann irgendwann das Heiratsmaterial ausgeht und die Nachbarschaft überaltert. Aber deine Idee ist echt ziemlich gut.![]()
.... und das wiederum heißt, dass ungespielte Familien im Verhältnis schneller altern (also ich spiele Familie A1, wechsel dann zu Familie A2 und schließlich zu Familie A3, beovr ich wieder bei Familie A1 bin. In der Zeit sind die ungespielten Familien natürlich um drei Zeiten gealtert - die gespielten nur je um eine).
Edit: Ich hatte es jetzt zum 1. Mal das das Spiel selbst eine neue Familie kreiert und in ein Haus einziehen lässt, war total perplex als plötzlich ein Haus voller Rotschöpfe bewohnt war (alles dabei, Vater, Mutter, Teen und Kind). Dachte das Spiel macht sowas nicht.
Edit: Ich hatte es jetzt zum 1. Mal das das Spiel selbst eine neue Familie kreiert und in ein Haus einziehen lässt, war total perplex als plötzlich ein Haus voller Rotschöpfe bewohnt war (alles dabei, Vater, Mutter, Teen und Kind). Dachte das Spiel macht sowas nicht.
Das verstehe ich jetzt nichtWieso altern die ungespielten Familien so unterschiedlich??? denn deine "gespielten Familien" sind ja dann 3 Wochen lang auch "ungespielte Familien"
![]()
Hallo fruehlingsfee!Toller Thread ist das. Ich spiele sims seit sims 1. sims 2 war mein liebster Teil - ich habe rotierend gespielt und glaube bis zur 4. Generation. Sims 3 fand ich ok. Der Funke ist nie übergesprungen.
Und sims 4 hat mich null gereizt - installiert und angespielt. Das wars. Jetzt habe ich gelesen dass es wieder Kleinkinder gibt und die vielen Addons gesehen. Tja ... gestern habe ich das basisspiel auf den neusten Stand gebracht und mir einen männlichen sportbegeisterten SIm erstellt.. er ist gerade auf der Suche nach Freunden. Ich wollte ihn verkuppeln, aber keine der Frauen interessiert sich für ihn. Und er eigentlich auch nicht.. mal sehen, ob ich bei ihm dran bleibe. Ich überlege sogar wieder rotierend zu spielen. Ich will auch wissen wie sich der Rest entwickelt. Ich bin mir noch nicht sicher wie ich sims 4 angehe. Aber hier habe ich schon viele Ideen erhalten. Mal sehen ob ich mir gleich noch ein paar Addons hole oder mich erst mal ins Basis spiel einlebe. Ich werde nämlich nicht viel Zeit zum Spielen haben. Bin im august Mama geworden![]()