SimForum Plauderecke im Wonnemonat Mai

Dann nehme ich mir doch den Freitag vor, der beginnt natürlich mit Schlafen, unterbrochen vom Hotelfrühstück. Ich frage mich immer, warum die Brötchen im Hotel immer so fürchterlich an den Zähnen kleben. Hat der Teig extra Kleber drin oder wieso habe ich das bei Teigwaren aus BS nicht der Fall. Die Bäckerei ist höchsten Bio und betreibt ein sogenanntes Slow Backing. Es werden also keine chemischen Hilfsstoffe verwendet für Maschinentauglichkeit und Triebmittel zum Zeit sparen. Sauerteig muss halt gehen, und dann bekommt der Teig halt seine 24 Stunden bis er gebacken werden kann...

Mein linker Hacken fühlte sich ziemlich schmerzhaft an. Also versuchen nicht so sehr den Hacken zu belasten wie ich es normalerweise mache. Also auch doch eher die vier Minuten auf die Strassenbahn warten und nicht per Pedes zum Wilhelm Leuschner Platz laufen, was eigentlich schneller wäre. Die Planung gestaltet sich schwierig weil ich Bands mit guter Bewertung in Agra, HeiDo, MB und Täubchenhalt hatte. Twin Noir hatte sogar die Wertung +(++) und haben sich offenbar während der Pandemie gegründet. Richtig schöner deutscher Punk, leider um 22:00 in der MB. Konzerte in der Konzerttonne um die Uhrzeit entsprechen einem Saunagang und der Sound ist in der Regel unter der Grasnarbe angesiedelt. Gleiches gilt für die Agra-Halle um 22:40.

Ich startete erst einmal mit meinem Besuch des Mittelaltermarkts auf der MB und habe einen neuen Ring erstanden. Mittlerweile haben sie auch Ringe die mir auf den Daumen passen. Aber für meine Mittelfinger habe ich auch noch kein Ringe. Eine schöne Investition die mal wieder nicht ganz günstig war, billig sowieso nicht bei der Silberschmiede aus Dresden. Noch mit der Verkäuferin geschnackt, schließlich kennt man sich vom Sehen schon einige Jahre und ich darf dort auch einfach mal Kästen öffnen, halt eine Vertrauensbasis. Danach ging es erst einmal runter zum HeiDo, Einlass im Täubchenthalt ist erst um 17:00 zum geplanten ersten Konzert von The Cementary Girlz. Es kam aber anders, der Soundcheck von Artwork/Belladonna hat mich dann zum Bleiben bewogen und hatte dann noch sehr viel Spass an ihrem Konzert. Alleine die Aufmachung der älteren Sängerin im 1970er Hippie Style mit dunkler runder Sonnenbrille und die durchgeführten Bewegungen passend zum Text. :lol:

Nach dem Konzert habe ich mich dann auf den Weg zum Täubchenthal gemacht. Bei Ankunft im Täubchenthal lief bereits mein erster geplantes Konzert. Noch eine halbe Stunde vom Konzert mit bekommen. Die bekannten Gesichter blieben natürlich nicht aus, zum Einen jemand der in SZ immer im Forellenhof die Party organisiert hatte, die es leider nicht gibt. Daneben dann aber auch noch andere aus dem Bekanntenkreis und meinem WGT-Schatten. Principe Valentine war dann wie erwartet nicht der Burner, aber ich habe die Zeit für einen Hamburger genutzt. Die von dem dort platzierten Food-Truck sind immer sehr lecker. 😋 The Rose of Avalanche wie erwartet gut, leider keine CDs zu haben. Theatre of Hate wie zu erwarten zum Hassen und Christian Death wollte ich mir dann doch nicht antun. Also habe ich mich auf den Weg zum Parkschlößchen gemacht. Der Fußweg am Göthestieg war komplett mit Blech zugestellt so das ich da im Dunkeln schwarz gekleidet auf der schlecht beleuchteten Strassen laufen durfte. Ich bin für unverzügliches "Umparken" von Blech welches auf Fußwegen steht. Der Weg ist allerdings auch mittlerweile nicht mehr als Weg zu bezeichnen. Sicherheit ist der Stadt Leipzig wohl nicht wichtig, so wie es scheinbar der Polizei in Sachsen Verkehrssicherheit nicht wichtig ist. Ich habe wieder extrem viele Verkehrsverstöße gesehen. Aber das fing schon bei Halle während der Anfahrt mit einem Leipziger an. Vom Auffädelstreifen über zwei Fahrspuren zwischen den LKWs mit nicht vorhandenen Sicherheitsabstand um mir direkt vor das Auto ziehen und ich durfte eine Vollbremsung hinlegen um die ca. 80km/h Differenenzgeschwindigkeit auszugleichen. Geisteskranker Volltrottel und eine Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer und dann nicht einmla aus dem Knick kommen. :Mad:

Nach dem beschwerlichem Weg zum Parkschlößchen konnte ich mich dann nach etwas Wartezeit dann den Klängen beim Soirree mit Noelia Sarris Gothic Piano lauschen, einer ziemlich symphatische Argentinierin. Einmal hatte sie aber trotzdem daneben gegriffen. Shit happens. Danach kam die romantische Tanznacht mit Remo und Passing Mask aus der Harzer Kreuzmühle. Als Besonderheit hatten sie einen Eröffnungsrhytus durchgeführt so das wir von den Göttern bewogen über die Tanzfläche schweben (ähem, flattern) konnten. Die üblichen Verdächtigen aus dem Freundes und Bekanntenkreis waren auch da, neben dem WGT-Schatten. Allerding habe ich nur bis ca. 3:00 durchgehalten, die Base am Hacken schmerzte und die Müdigkeit aus dem Schlafmangel bei der Anreise taten ihr Übriges. So kurz vor 4:00 war ich dann im Hotel und fiel alsbald ins Bett.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mathe Man klingt ja ziemlich abwechslungsreich, aber die Voll.... in ihren Autos gibt es ja nicht nur in Leipzig. In Berlin ist das Gang und Gäbe, dass bis zum letzten Moment ganz links gedonnert wird um dann huch ich muss hier ja runter - vor LKW oder anderem PKW noch schnell in die Abfahr zu brettern.
 
Ich musste gerade wieder lachen, obwohl das eigentliche Thema natürlich nicht lustig ist. Für Web-Designer wohl ein interessanter Artikel zum Zentrieren von Objekten. Fails über Fails, den größten Fail landet natürlich die dumme angeblich allwissende künstliche Intelligenz ChatGPT. Zum Zentrieren müsste man jetzt noch w und h berücksichtigen. :Rolleyes: Aber der Text ist natürlich super zu lesen und sieht fast nach einem mathematischen Beweis aus, auch wenn das Ergebnis komplett falsch ist. (y)

Ich glaube, ich bekomme einen Infekt. Vielleicht von dem bekloppten am Montag in der Ausstellung des städtischen Museum von Leipzig. Der kam mir ein wenig fehl am Platze vor mit seinem ständigen Husten und Geschnupfe. :mad:
 
:Oo: :nonono: Viele reisen am Donnerstag an, weil am Freitag gegen 16:00 schon die ersten Veranstaltungen laufen.:lol:
Hab ich dann ja auch bemerkt, aber die Hoffnung war halt da. :scream:
So nach 300 m dachte ich mir, warum hast du eigentlich diese Jacke an und kehrte noch einmal um, Sachen aus der Jacke raus, andere Jacke anziehen und ab zur MB.
Und ich dachte schon du hattest keine Jacke an und erkältest dich dann wieder. :Oo:
Ich habe mir dann einen Döner gegönnt, ....
Das Bild bekomme ich nicht in meinen Kopf.



Principe Valentine war dann wie erwartet nicht der Burner, aber ich habe die Zeit für einen Hamburger genutzt. Die von dem dort platzierten Food-Truck sind immer sehr lecker. 😋
Du hast einen Einwohner Hamburgs leer gesaugt? Du und ein Hamburger kann ich mir genauso wenig vorstellen wie du und ein Döner. :what:
Aber das fing schon bei Halle während der Anfahrt mit einem Leipziger an. Vom Auffädelstreifen über zwei Fahrspuren zwischen den LKWs mit nicht vorhandenen Sicherheitsabstand um mir direkt vor das Auto ziehen und ich durfte eine Vollbremsung hinlegen um die ca. 80km/h Differenenzgeschwindigkeit auszugleichen. Geisteskranker Volltrottel und eine Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer und dann nicht einmla aus dem Knick kommen. :Mad:
Hatten wir so ähnlich, die ganze Zeit auf der rechten Spur gefahren mit 90, die linke Spur war nicht viel schneller und ich erschreck mich voll als Beifahrer, weil plötzlich rechts einer an uns vorbei brettert und zwei Autos vor uns dann ganz nach links rüberzieht. Da war aber keine Auffahrt, der ist eiskalt über den Standstreifen gebrettert. %)


Ich musste gerade wieder lachen, obwohl das eigentliche Thema natürlich nicht lustig ist. Für Web-Designer wohl ein interessanter Artikel zum Zentrieren von Objekten. Fails über Fails, den größten Fail landet natürlich die dumme angeblich allwissende künstliche Intelligenz ChatGPT. Zum Zentrieren müsste man jetzt noch w und h berücksichtigen. :Rolleyes: Aber der Text ist natürlich super zu lesen und sieht fast nach einem mathematischen Beweis aus, auch wenn das Ergebnis komplett falsch ist. (y)
Hab ich mal Pfiffi geschickt, die macht zwar kein Web-Design, hat da aber so ein paar Berührungspunkte. :lol:
Ich glaube, ich bekomme einen Infekt. Vielleicht von dem bekloppten am Montag in der Ausstellung des städtischen Museum von Leipzig. Der kam mir ein wenig fehl am Platze vor mit seinem ständigen Husten und Geschnupfe. :mad:
Klar schiebs auf den, hättste mal die andere Jacke angelassen....
s015.gif
 
Hab ich mal Pfiffi geschickt, die macht zwar kein Web-Design, hat da aber so ein paar Berührungspunkte. :lol:
Doch mach ich! :lol: Also auch.
Das, was in dem Artikel da beschrieben ist, ist quasi mein Job.
Schön find ich auch immer, wenn kein deutscher Schriftsatz genutzt wurde und die Umlaute oder ein ß dann mitten im Wort eine andere Schriftart haben. Schriftarten raussuchen dauert deswegen auch einfach ewig, wenn man es richtig macht. :D Dann kosten die dazu auch noch einen Haufen Geld und der Kunde wundert sich am Ende immer, wieso "das bisschen designen" soviel kostet. Und ein Logo kann man sich ja auch viel schneller mit sonem Generator im Internetz selber machen. :rolleyes:

KI nutzen wir im Studium übrigens auch extrem viel. Wir werden gerade darauf getrimmt damit umzugehen, weil es Arbeitsplätze kosten wird. Hintergrundwissen braucht's dafür halt trotzdem, viele KI-generierte Designs sind z.B. nichtmal barrierefrei. Daran denkt halt niemand, der das nicht täglich macht. Es hilft KI als Werkzeug zu sehen und nicht als Arbeiter, der die komplette Arbeit abnimmt.
 
Naja, ich brauch das KI-Gedöhns nicht. Zumindest nicht auf meinem Rechner. Ein Hirn am Rechner reicht, zumal die KI in erster Linie dazu dienen wird, den Kunden/Bürger noch gläserner zu machen, als er eh schon ist. Und Arbeitsplätze wird es kosten, keine Frage, genauso wie das 3D-Drucken. Irgendwann gibts dann gar keine Arbeitsplätze mehr und 50 Millionen Menschen verkaufen sich dann gegenseitig am Telefon Lottolose, betreiben (verbotene) Kaltaquise und nerven anderweitig rum. -.-
 
Naja, ich brauch das KI-Gedöhns nicht. Zumindest nicht auf meinem Rechner. Ein Hirn am Rechner reicht, zumal die KI in erster Linie dazu dienen wird, den Kunden/Bürger noch gläserner zu machen, als er eh schon ist.
KI ist nichts neues, was es erst seit 3 Jahren gibt - glaub mir, du hast sie definitiv auf deinem Rechner.
 
Ach, es werden auch Arbeitplätze übrig bleiben. KI kostet keine Arbeitsplätze im Handwerk und wenn dann die Unternehmer merken das sie mal wieder einem Geschäftsmodell von Beratern aufgesessen sind, weil sie mal wieder das Blaue vom Himmel herunter gelogen haben und spätestens in drei Jahren im Tale of Depression angekommen sind. Die Berater haben dann bestimmt auch wieder etwas gefunden mit dem alles besser wird. :nonono:
Mal ganz davon abgesehen, die Zeiger stehen doch eher auf Vollbeschäftigung, etwas wo die sogenannten Boomer nur träumen konnten. Da gab es nämlich wirklich nicht genug Arbeit.

KI ist nichts neues, was es erst seit 3 Jahren gibt
:nick: Das dahinter liegende statistische Verfahren habe ich auch in meiner Diplomarbeit 1995 mit betrachtet. Die Schwierigkeit liegt halt nur in der Vorbereitung der Daten zur Verarbeitung in dem Verfahren. Insbesondere sind dabei nicht kausale Zusammenhänge auszuschließen. Aber die reden lieber vom Big-Data ohne genaue Analyse der Eingangsdaten, alles rein kippen und sich dann über das falsche Ergebnis freuen. Hurra, Statistik von fools with a tool. :lalala:
 
KI ist nichts neues, was es erst seit 3 Jahren gibt - glaub mir, du hast sie definitiv auf deinem Rechner.
Ganz sicher nicht, denn ich habe zielgerichtet alles, was darauf hindeutet deaktiviert und deinstalliert. Selbst die Microsoftsuche wurde abgeschaltet und ersetzt.
 
🤔 Ich weiß ja nicht, ob mein heutiges Mittagessen nicht zu gesund war. Ich hatte Mittwoch wegen einer Fehllieferung Petersilie bekommen. So langsam gehen mir die Ideen aus. Geschmeckt hat das Essn jedenfalls, auch ohne meine Standardwürzmischung für dieses Gericht. Die Kombi an Kräutern passt nicht zu Petersilie. %)
IMG_2066.webp
 
Sieht doch gut aus, dein Essen, aber ich glaub ich würde nicht ganz satt werden. Bräuchte da ein Semmerl dazu oder noch ne Nachspeise.
 
Ich hatte noch einen Erdbeerjoghurt. Reicht aber auch ohne Nachtisch zum Sättigen.

So, weiter mit dem Samstag. Von vorne herein war klar es wird ein Schauspielhaus-Tag. Two Witches und Eihwar blieben damit auf der Strecke, wobei Eihwar gibt es noch eine weitere Gelegenheit am Montag. Nils Keppel im Stadtbad und Batboner im Täubchenthal passten auch nicht ins Programm. Ich hasse solche Tage. :scream:
Gestartet habe ich nach Schlafen bis 12:30 in der Alten Börse um 14:00. Wegen der Blase natürlich mit der Strassenbahn, währe aber eh schneller gewesen wäre weil gerade eine der Linie 11 kam. Es störte erst einmal eine Demo und eine Absperrung. Ich bin dann einfach durch die Absperrung durchgestiegen weil ich spät dran war und nicht erste wieder die komplette Station Wilhelm-Leuschner-Platz durchqueren wollte um den Durchgang am anderen Ende zu nutzen, wo auch noch die Demonstranten im Weg standen. Das Konzept der Polizei Sachsen verstehe ich nicht, aber gut. Alenas Klangreisen waren doch ganz interessant bei dieser guten Gesangsstimme, den simplen uralten Instrumenten zu Volkslieder aus Tchechien, Slowakei, Polen und weiteren Ländern in Osteuropa. Beim Konzert stellte ich fest, ich hatte gar keinen Gürtel dabei, was wohl beim Abtanzen im Täubchenthal dann blöd wird. Also nach dem Konzert zurück und dann sofort zurück. Die Zeit war doch verdammt eng, war aber noch eher zurück als Freunde und Bekannte die sich einen Kaffee gönnten. Das hatte ich mir aber schon gedacht. Die Nutzung der Fußgängerzone war eine blöde Entscheidung, es war voll und die Knippsgeilen und Fotomotive waren unterwegs, also das was Normalo immer als Bilder vom WGT sieht. :rolleyes:
Zurück hatte ich dann den parallelen Weg genutzt und die Passage, das ist eindeutig schneller als das Geschiebe in der Fußgängerzone. Es folgte the New Solarism mit Gesang, Violine und Loops. Ich bin mir bei diesen Loops immer nicht so sicher, ob das wirklich so tolle Instrumente sind. Man kann interessante Sachen damit machen nur irgendwie hat man da eine Künstlerin vor sich die sich mehr mit der Hardware beschäftigt abgeschirmt durch Kopfhörer als in eine Interaktion mit dem Publikum. Die gab es zwischendurch dann auch, einmal dann mit einem starken emotionalen Ausbruch als sie die Inspiration zu einem Lied über eine Sonneblume einführte. Als Polin ist der Ukraine-Krieg in direkter Nachbarschaft, sofern sie nicht auch noch persönliche Verbindungen in die Ukraine hat. Die Metapher mit der Sonnenblume dürfte klar sein.
Ich habe mich dann breit schlagen lassen im Schauspielhaus Clout Blued im Schauspielhaus zu hören anstatt mich um ein Essen zu bemühen. Im Schauspielhaus ist der Verpflegung eher nicht vorhanden. Das war ein Fehler. Almara, Nemuer und Camerata Mediolanense waren dafür natürlich super, wie erwartet. Eigentlich wollte ich mich dann auf den Weg zum Täubchenthal machen, nur der Hunger und die Müdigkeit erstickten sämtlich Lust mich jetzt noch auf den Weg zu machen. Eine Frankfurter Bekannte wußte im Gegensatz zum letzten Jahr jetzt wo es noch etwas zu Essen gab. Also haben wir uns auf den Weg gemacht und sind dann als etwas größere Gruppe mit ein paar weiteren Österreichen im Spizz eingekehrt (Da hatten wir letztes Jahr eigentlich auch gefragt, aber angeblich gab es dort nichts). Der Abend fand dann für mich dann um 2:20 ein Ende nach Diskussionen Allerweltsthemen und der Blödheit der sogenannten künstlichen Intellligenz und wie weit der Weg noch für autonomes Fahren ist, sofern die Automobilindustrie beim Thema nicht auch die Sicherheit richtig bedenkt. Da sind die noch meilenweit entfernt. Zu viele Wissenschaftler an einem Tisch obwohl das WGT doch keine Tagung ist. :lol: Das hat sich irgendwie so ergeben und frag mich nicht warum.
Ach ja, mein WGT-Schatten tauchte natürlich auch im Schauspielhaus auf...
 
Sonntag war dann wieder so ein Tag eigentlich ohne besondere Highlights. Eigentlich hätte ich mit Beauty of Gemina eine Band in der Planung, welche ich gerne gesehen hätte. Aber Agra um 17:30, mieser Sound und danach nichts mehr im Programm. Zweite Jugend wollte ich eigentlich auch mitnehmen um 19:40 in Haus Leipzig. Also ein Sauna-Gang und dann eingebettet in kann man mitnehmen und laufe lieber weg. So war dann das Hauptaugenmerk auf den Volkspalast gerichtet mit Foreign Resort, Nürnberg und Soviet Soviet. Bis auf Klez.E zum Flüchten gingen die anderen Bands eigentlich auch.

Da ich letzte Nacht keine Party gemacht hatte war ich diese Müdigkeit einigermaßen los und der Start war dann klassisch in der WGT Musikkammer um 14:00 in der Alten Börse mit einem Klassik Quartett "A classical hour of classical song". Die eine Künstlerin kannte ich schon von früheren Veranstaltungen und sie machte auch die Einführung. Es wurde ein super Konzert auch wenn die Jüngste im Quartet wohl noch nicht so viel Erfahrung hatte, insbesondere mit den etwas "speziellen" schwarzen Publikum. Besonders das Klatschen hat sie doch ziemlich irritiert, weil das eigentlich nicht so gehandhabt wird bei klassischer Musik. Aber die Aufregung legte sich noch im weiteren Verlauf des Konzerts. Es war ein sehr tolles Konzert zum Geniesse, insbesondere weil die erste Geige keine Tastatur und keinen Bildschirm hatte. Das wird langsam etwas nervig weil dabei den Konzerten auch etwas abhanden kommt. Nach dem Konzert hieß es erst einmal Essen fassen.

Dann musste ich schleunigst Richtung Volkspalast und mit etwas Verspätung war ich dann zu Foreign Resort dort, kam aber zunächst noch nicht in die Kantine. Also erst einmal Toilette und dann war auch der Einlass möglich. Ich habe mir dann ein Plätzchen gesucht um den Rest des Konzerts zu hören. Die Kantine ist nun wahrlich nicht klein, und wo finde ich ein Plätzchen? Genau, direkt hinter meinem diesjährigen WGT-Schatten. :lol: Konzert war auch so richtig gut, genau wie erwartet. CD habe ich von ihnen auch bekommen, im Gegensatz von Soviet Soviet wo die CDs dann aus waren. Zu A Projection habe ich kurz ein Ohr rein geworfen, aber ich habe die Zeit von dem Konzert dann andernweitig genutzt, zum Beispiel mit dem Treffen von Bekannten aus Frankfurt und Raum Wolfratshausen, welche auch dort waren. Das Ohr bei Klez.E bestätigte meine Wertung aus der Vorbereitung, nichts was man sich anhören muss. Nürnberg gingen dann mit ihren Post Punk gut ab und waren gut tanzbar. Agent Sinder Grint in der Kantine habe ich dann ausgelassen, ist zwar nicht schlecht muss ich mir aber auch nicht anhören. Mit Soviet Soviet endeten dann auch die Konzerte für diesen Tag. Seitlich in der ersten Reihe gestanden hinter der PA des Volkspalast, dadurch den Lautsprecherturm der Band direkt gehört (von dem das Signal für die PA abgenommen wurde und den Band-Leader direkt). Es war aus der Position gut zu sehen wie er mit seinen Koffer voll mit vielen kleinen Gadgets, durch die das Signal der E-Gitarre durchgeschleift wird, am Arbeiten war. Kurze Unterbrechung musste er auch machen, weil das Kabel der Gitarre beim Soundcheck so verwickelt wurde das es zu kurz war und er dadurch fast gestolpert ist. Aber das war schnell entwirrt nach dem er es aus der Gitarre gezogen hatte. Wohl immer in der gleichen Richtung gedreht.

Als besonders praktisch stellte sich dann heraus, dass mein Bekannter aus der Nähe Wolfratshausen mit dem Auto vor Ort war und so ging dann der Weg zur romantischen Tanznacht mit dem DJ Kollektiv der Blauen Stunde relativ schnell zu erreichen. Da waren sie wieder alle, die ganzen Bekannten und der WGT-Schatten auch. :lalala:Die Nacht ging dann bis zum Ende, die Sonne erhellte schon den Himmel und aus der Wiese vor dem Parkschlößchen stieg ein schöner Nebel. Da war dann von meiner Begleitung für den Rückweg erst einmal Foto-Session angesagt, mit Bodennebel und toter Eiche im Hintergrund. :D
Der Weg zurück kam mir irgendwie sehr kurz vor und der schöne Weg parallel zur geteerten Zufahrten war in den morgendlichen Richt besonders romantisch. Die Strassenbahn für dann in drei Minuten nach Ankunft an der Haltestelle und so war ich kurz vor 6:00 zurück im Hotel. Ich wunderte mich, warum meine Begleitung nicht am Südplatz ausstiegen. Am nächsten Tag fiel mir dann noch ein, die Beiden hatten dieses Jahr kein Hotel am Südplatz sondern in der Nähe vom Augustusplatz. Optimal gelegen, alles schnell zu erreichen inklusive Linie 16, 11 und 3, die die Innenstadt sowieso.
 
🤔 Ich weiß ja nicht, ob mein heutiges Mittagessen nicht zu gesund war. Ich hatte Mittwoch wegen einer Fehllieferung Petersilie bekommen. So langsam gehen mir die Ideen aus. Geschmeckt hat das Essn jedenfalls, auch ohne meine Standardwürzmischung für dieses Gericht. Die Kombi an Kräutern passt nicht zu Petersilie. %)
Was passt denn nicht zu Petersilie, also ich mag Petersilie aber die schmeckt ja einfach nur grün. :lol: Ist aber auch eins der Kräuter die du problemlos einfrieren kannst ohne Verlust.
Sieht doch gut aus, dein Essen, aber ich glaub ich würde nicht ganz satt werden. Bräuchte da ein Semmerl dazu oder noch ne Nachspeise.
Das sind doch aber hauptsächlich Kartoffeln, für mich sind Kartoffeln eine Sättigungsbeilage, aber ich verstehe auch grundsätzlich nicht warum man zu einer Suppe oder Eintopf noch eine Scheibe Brot braucht, esst doch einfach genug Suppe. :lol:

Noch ein Hinweis an alle Gärtner in diesem Land, wenn ihr echt zuverlässige Erntekörbe benötigt die auch niemals nicht wegrosten, dann jetzt zuschlagen.* Wenn weg dann weg.
Bei meiner Mutti im Garten existieren noch welche die älter sind als ich, allenfalls die Holzgriffe unterliegen witterungsbedingt ein paar Gebrauchschspuren. %)

*Quelle: Vertrau mir Brudi. Die Körbe gibts auch noch bei diversen anderen Anbietern, aber nur solange der Vorrat noch reicht. Ende einer Ära.
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind doch aber hauptsächlich Kartoffeln, für mich sind Kartoffeln eine Sättigungsbeilage, aber ich verstehe auch grundsätzlich nicht warum man zu einer Suppe oder Eintopf noch eine Scheibe Brot braucht, esst doch einfach genug Suppe. :lol:
Ja sehe ich auch so mit der Sättigungsbeilage, aber mir wär die Portion zu klein und ich will ja kein Brot, sondern ein Semmerl, das braucht ein Bayer einfach zu nem Eintopfgericht. Und Suppe muss aufgesaugt werden im Magen.
:lol:
 
Ja sehe ich auch so mit der Sättigungsbeilage, aber mir wär die Portion zu klein und ich will ja kein Brot, sondern ein Semmerl, das braucht ein Bayer einfach zu nem Eintopfgericht. Und Suppe muss aufgesaugt werden im Magen.
:lol:
Ich find das mit der Semmel ja auch immer so putzig, weil Achtung: ich starte jetzt mal wieder DIE Diskusion, hier ist eine Semmel ein Doppelbrötchen, also zwei Brötchen die aneinander kleben, bestellst du also beim Bäcker eine Semmel, bekommst du zwei Brötchen. :lol:

Und zur Portionsgröße, ich traue Mathe durchaus zu, dass er genau diese Menge gekocht hat, der Herr mit der Einroulade, und nicht noch einen Rest im Topf hatte. Aber ich kann das ja nicht, also es wird langsam besser aber ich kann immer noch nicht 2 Portionen kochen, so ein Eintopf schreit doch nach, cool morgen muß ich nicht kochen nur aufwärmen. :lol:
 
Ich find das mit der Semmel ja auch immer so putzig, weil Achtung: ich starte jetzt mal wieder DIE Diskusion, hier ist eine Semmel ein Doppelbrötchen, also zwei Brötchen die aneinander kleben, bestellst du also beim Bäcker eine Semmel, bekommst du zwei Brötchen. :lol:

Aber ich kann das ja nicht, also es wird langsam besser aber ich kann immer noch nicht 2 Portionen kochen, so ein Eintopf schreit doch nach, cool morgen muß ich nicht kochen nur aufwärmen. :lol:
Das wusste ich nicht, dass eine Semmel auch ein Doppelbrötchen sein kann, am liebsten sind mir aber Brezen. Geht auch gut zum Eintopf. Davon mach ich immer mehr, damit es für zwei Tage reicht.
So koche ich nur... grundsätzlich immer 4 Portionen, so dass ich nur jeden zweiten Tag kochen muss und am nächsten wird aufgewärmt. :up: Spart einfach Zeit. Aber ich bin was kochen angeht eh eher der effektive Typ - ich plane immer eine Woche im Voraus. Und kaufe nur einmal die Woche ein, dazwischen nur ggf. frische Sachen besorgen, die sich nicht gut eine Woche lagern lassen.
Ich brauch an sich schon jeden Tag was anderes,mag die Abwechslung. Aber bei Eintopf gibts zwei Tage hintereinander das gleiche, wobei ich Eintopf im Sommer nicht mach. Wir machen auch immer Wocheneinkauf und kaufen dazwischen nur mal Obst oder Gemüse frisch und Brot/Backwaren halt, die brauch ich auch frisch, Fleisch essen wir ja nicht so viel, da kaufen wir etwas beim Wocheneinkauf und wenn es aufgebraucht ist nach 2 oder drei Tagen, dann gibts den Rest der Woche kein Fleisch mehr bis zum nächsten Einkauf. Schreib mir immer eine Liste, was ich so für eine Woche brauch. Ich muss aber auch sagen, dass ich Einkaufen überhaupt nicht mag. Nur in Buchläden und Drogeriemärkte geh ich gern.

Mein Mann ist nnach wie vor große Portionen, obwohl er schon 73 ist, meistens nimmt er noch Nachschlag. Wobei es ihm oft nach dem vielen Essen nicht gut geht, aber er ist da unbelehrbar. Meine Portionen sind kleiner als früher aus gesundheitlichen Gründen, ich vertrag viel Essen nicht mehr so gut, dafür ess ich jetzt gern mehrere kleine Portionen über den Tag verteilt als früher.
 
Und zur Portionsgröße, ich traue Mathe durchaus zu, dass er genau diese Menge gekocht hat, der Herr mit der Einroulade, und nicht noch einen Rest im Topf hatte.
Die Menge der Kartoffeln genau zu treffen ist immer so schwierig im Moment. Normalerweise wäre es noch eine Idee mehr, aber diese letzten Monsterkartoffel vom letzten Jahr sind schwer zu dosieren, weil ich dort nur eine verarbeitet habe. Eine weitere hätte eher zur Verdoppelung des Kartoffelanteils geführt. Meist sind doch eher kleine und große gemischt, aber der Sack. Das ist im übrigen nur in der Pfanne zubereitet. Zwiebeln und Kartoffeln anbraten, dann die Paprika dazu tun und bei geringer Hitze mit Deckel gar lassen. Ab und zu ein wenig Wenden. :nonono:

Und was die Größe von Mahlzeiten angeht, die Mengen hat mein Handgelenk schon richtig drauf. Nur bei Eintöpfen reicht es eher für drei bis vier Tage mit zwei Tellern pro Mahlzeit. Neulichs hatte ich aber so einen kläglichen Rest über, da hatte ich mir dann noch Kartoffeln gekocht und den Rest Suppe dann im tiefen Teller aufgegossen, war dann auch sättigend. Mein gestriger Kartoffelsalat reicht für drei Tage, was aber eher an der Befreiung der Wiener Würstchen liegt. Ich wollte da nicht noch zwei Einzelne am Samstag zwei Stunden vor Ladenschluss alleine zurück lassen. Muss ja auch nicht sein.

Ach ja, Semmel ist Weißbrot, lässt sich toasten und wird beim Frühstück gegessen, und nicht zu irgendwelchen Suppen. :scream: =)
Und jetzt will der Rechner schon wieder neu gestartet werden. Diese Software von M$ nach zwei Wochen Urlaub. 180 E-mails warten auch noch und dann ein Dialog auf dem Desktop, der sich nicht in den Hintergrund packen lässt. M$-Software halt. :polter:
 
@Mathe Man Das Problem, die richtige Menge Kartoffeln zu kochen, haben wir auch (auch ohne Monsterkartoffeln). Mein Mann guckt in den Topf und sagt: mach mal noch eine mehr und die ist dann genau die, die zuviel ist. :nick:
 
Mein gestriger Kartoffelsalat reicht für drei Tage, was aber eher an der Befreiung der Wiener Würstchen liegt. Ich wollte da nicht noch zwei Einzelne am Samstag zwei Stunden vor Ladenschluss alleine zurück lassen. Muss ja auch nicht sein.

Ach ja, Semmel ist Weißbrot, lässt sich toasten und wird beim Frühstück gegessen, und nicht zu irgendwelchen Suppen.
Das war aber schon mitfühlend von dir, ich hätt die armen Würstchen auch aus der Metzgerei befreit. Wisst ihr ürigens, dass die Wiener in Österreich Frankfurter heissen und wir in Passau haben einen speziellen Namen Thurnerwürstel, benannt so nach einem früherenPassauer Metzger, der Name wird aber kaum mehr verwendet, überwiegend noch von der alten Bevölkerung, da sich kaum mehr jemand an diesen Metzger erinnert, der sie bei uns eingeführt hat.
Semmel ist Weißbrot ja, aber mit dem Toasten tust du dich schwer, zumindest im Toaster, musst du halt oben drauf legen, schmeckt mir aber nicht so gut. Kann man machen wenn die Semmeln schon einen Tag alt sind um sie nochmal aufzubacken. Aber Semmeln sollte man am Kauftag verbrauchen so wie das italienische Baguette oder Ciabatta. Und Semmerl kriegst du bei uns im Wirtshaus sehr wohl zur Suppe , in Österreich kriegst du zur Brotzeit frische Salzstangerl, auch zur Suppe, wenn du Glück hast. Warme, ganz frische Salzstangerl sind sowieso das Obergeilste. :up: :lol:

Bei uns gibts heut Spargel mit Kartofferl, noch ca. 3 Wochen , dann ist die Spargelzeit eh wieder vorbei, mein Mann wird dann einen Trauertag einlegen, der könnte sich in Spargel hineinlegen.
 
Nee, Spargel ist so gar nicht meins. Schmeckt eigentlich nach gar nichts (außer man ertränkt ihn in Soße) und die Klo-Gänge riechen danach ... naja. :naja:

in Österreich kriegst du zur Brotzeit frische Salzstangerl, auch zur Suppe, wenn du Glück hast.
Wenn die Suppe ungesalzen ist, dann macht das durchaus Sinn. Oder zu ungesalzenen Eiern, wobei die auch ohne Salz schmecken. Aber gut, In Österreich gibt es auch Preiselbeeren zum Schnitzel. Was für eine Geschmacksverirrung.

Waltraud-Hilde: Außerdem weißt du doch, ich kaufe nicht im Supermarkt oder beim Metzger ein sondern in einem Hofladen in dem es halt am nächsten Tag keine neuen Würstchen gibt. Die Schlachttermine sind halt bekannt, diese Woche ist wieder Schwein dran von einem mir bekannten Bioland-Hof in der Südheide, ca. 30 km entfernt. Transport der Schweine zum Schlachter, ca. 500m Spaziergang für das Schwein über eine Weide.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen,
bin auch wieder zu hause. wir haben ja am freitag und samstag den playmobil funpark besucht. 🥰 die mäusefamilie und noch ne schulfreundin von den mäusen mit eltern. war superschön. wetter hat super gepasst. sonnenschein und gut warm. die kinder hatten die höchste gaudi 🥰
und am sonntag haben wir noch den nürnberger tierpark besucht, wenn wir eh schon in der gegend waren. ich bin dann anschließend mit dem zug wieder heim gefahren.
war ein doch recht anstrengendes we für mich, ich bin an den 3 tagen soviel gegangen wie sonst wahrscheinlich in 2 wochen nicht=)
aber jetzt kann ich mich ja wieder ausruhen.
 
Was sonst ausser Preiselbeeren isst man zum Schnitzel? Das gabs bei meiner Oma schon so.
Bin auch kein Spargelfan, wenn mein Mann nicht wär, tät ich ihn nicht machen.
 
Grüne Soße geht doch bestimmt auch mit fein gehackter Petersilie, also so wie ein Pesto nur als Sauce und nicht als ölige Substanz. :D Ich habe aber keine Petersilie mehr, außer am verbliebenden Kartoffelsalat für Morgen. Passt eh gut, weil ich vormittags in die Zahn-Chirugie muss und das Mittagessen wohl vor 13:30 nichts wird wegen der Betäubung.
 
Pommes, Bratkartoffeln, Kartoffeln, Nudeln, Gemüse... Sauce, Ketchup, Senf...
Ich meinte ja bei Schnitzel die panierten, da gibts bei uns Kartoffeln sowieso dazu oder Kartoffelsalat, die Preiselbeeren sind ja nur zum Eintunken statt Cetchup(den ich halt überhaupt nicht mag). Pommes gibts natürlich auch als Variante dazu, aber wie gesagt, das fällt für mich unter Beilagen, Preiselbeeren sind ja keine Beilage in dem Sinn, eher würde ich das auch als Garnierung bezeichnen.
Gebratene Pilze, Pilzrahmsoße, Letscho...
Auch bei den Beilagen denk ich eher an Schnitzel unpaniert.
Zigäuner-Sauce aus echten ********* :rolleyes:

( :D Zigeu ner wird von der Forumssoftware gesternt)
Gibts bei uns auch diese Variante, nennt sich dann Schnitzel Zigeunerart. Bei uns steht da schon noch die Schreibweise mit eu bei ******** auf den Speisekarten im Lokal.

Jetzt waren wir noch im Freibad, aber wie ein kleines Mädchen neben mir eigentlich ganz richtig bemerkte, das ist ja eiskalt(Kindermund tut halt doch Wahrheit kund). Ich fand das Wasser ja auch entschieden zu kalt, wenn man nicht zügig schwimmt. Im Erlebnisbecken wo man ja liegt auf den Sprudelliegen oder sitzt auf den Sprudelbänken, da friert man. Kein Wunder, dass die Leute doch mehr im Hallenbad sind. Energiesparen gut und schön, aber es muss ja nicht sein, dass ich mich nach dem Schwimmern minutenlang unter die heisse Dusche stellen muss. Irgendwie ist das Energiesparen bei der Wassertemperatur in den Becken dann sinnbefreit.
Danach haben wir uns noch eine Suppe beim Griechen und Tzatziki mit Pitta gegönnt.
 
Nee, Spargel ist so gar nicht meins. Schmeckt eigentlich nach gar nichts (außer man ertränkt ihn in Soße) und die Klo-Gänge riechen danach ... naja. :naja:
Spargel essen wir sehr gern und ja, die Toilettengänge sind dann duftig. :eek:

Hier gibt es auch Bratkartoffeln zum Schnitzel oder viele Zwiebeln (wenn der Hundeblick gut ist und den hat mein Mann inzwischen ganz gut drauf :lol:).
 
In der Uni-Mensa gab es immer "Schnitzel Mailänder Art", das war ein paniertes Schnitzel mit Spaghetti, Tomatensauce und Parmesan, eigentlich sehr lecker. :D Unsere KiTas bekommen Hähnchenschnitzel mit Kartoffelpüree und Karotten-Erbsen-Gemüse, das lieben alle. :D

Heute hat dann auch der Käufer von meinem alten Auto den Wagen abgeholt, er konnte direkt losfahren, ich hatte ja die Servolenkung, die neulich ausgefallen ist, nochmal reparieren lassen. Mein neues Auto ist ebenfalls sehr schön, definitiv ein guter Kauf. :)
 
Schnitzel Mailänder Art kenn ich auch, Andreas.
Wir auch, aber der Rest von Deutschland schmiert sich halt keine Marmelade aufs Schnitzel. :D
Wir schmieren die Preiselbeeren ja auch nicht aufs Schnitzel, gibts dazu zum Eintunken, genau wie in Österreich. Ich sags ja immer wir Bayern an der Grenze haben viel mit den Österreichern gemein, was die Küche betrifft. Speziell meine halbe Verwandschaft lebt eh in Österreich, so rein küchentechnisch, da denk ich nur an die herrlichen Mehlspeisen, wär ich sicher auch eine glückliche Österreicherin geworden. Mein Vater stammt ja aus Böhmen, die böhmische Küche find ich auch sehr lecker.
 
Bei uns in der Kantine gab es auch schon einmal DDR-Schnitzel. Das ist Fleischwurst beidseitig paniert und gebraten. Keine Ahnung ob das in der Zeit der deutschen Trennung im östlichen Teil wirklich so serviert wurde. Ansonsten nennen wir Schnitzel gerne auch PNP-Schnitzel. Panade-Nichts-Panade. :D
 
Bei uns in der Kantine gab es auch schon einmal DDR-Schnitzel. Das ist Fleischwurst beidseitig paniert und gebraten. Keine Ahnung ob das in der Zeit der deutschen Trennung im östlichen Teil wirklich so serviert wurde.
Wurde es. Hieß aber bei "uns" Jägerschnitzel (was nach der Wiedervereinigung in der Mensa meiner ostdeutschen Uni regelmäßig für Spaß sorgte, wenn die Studenten aus dem Westteil des Landes sich auf Schnitzel mit Pilzsauce freuten, sobald Jägerschnitzel auf der Karte stand und dann verdutzt auf eine panierte Jagdwurst mit Tomatensauce und - unbedingt!!! - Spirellinudeln starrten).

Ich liebs heute noch :D
 
Wurde es. Hieß aber bei "uns" Jägerschnitzel (was nach der Wiedervereinigung in der Mensa meiner ostdeutschen Uni regelmäßig für Spaß sorgte, wenn die Studenten aus dem Westteil des Landes sich auf Schnitzel mit Pilzsauce freuten, sobald Jägerschnitzel auf der Karte stand und dann verdutzt auf eine panierte Jagdwurst mit Tomatensauce und - unbedingt!!! - Spirellinudeln starrten).

Ich liebs heute noch :D
Eigentlich wurde dieses "Schnitzel" aus panierter Jagdwurst gemacht. Deshalb auch der Name Jägerschnitzel.
 
@Widget Wir haben da schon mit Absicht die Erstsemester nicht gewarnt, die Szenen beim Mittag waren einfach zu herrlich :D
 
Bei uns in der Kantine gab es auch schon einmal DDR-Schnitzel. Das ist Fleischwurst beidseitig paniert und gebraten. Keine Ahnung ob das in der Zeit der deutschen Trennung im östlichen Teil wirklich so serviert wurde. Ansonsten nennen wir Schnitzel gerne auch PNP-Schnitzel. Panade-Nichts-Panade. :D
Ich mache das für 8W heute noch ab und zu, ich muß aber leider leider leider immer fertig panierte "Jägerschnitzel" kaufen, weil es sonst gar nicht mehr so große Stücke Jagdwurst zu kaufen gibt. (ich hasse aber panieren, dass passt dann schon :lol: ) Natürlich muß da wie schon erwähnt Tomatensoße dazu und Spirelli, kurze Makkaroni gehen aber auch grad noch so.
 
Ich habe auch nie verstanden, warum eine "Jägersauce" eine Sauce mit Pilzen ist - haben die Jäger die Pilze gejagt, oder wie? ;)
Die Pilze wachsen im Wald und die Jäger sind auch im Wald zu finden bei ihrer Arbeit.:D

Preiselbeeren zu gebackenem Camenbert ist auch was sehr leckeres.

Eine panierte Wurst sowas kenn ich gar nicht , höchstens Milzwurst glaub ich gibts heitr gelegentlich so, aber das mag ich überhaupt nicht, also die Milzwurst. Un dazu Nudeln mit Tomatensosse, na ich weiss nicht.

Jetzt wollten wir am Fronleichnamstag abends grillen und nun sind 90 Prozent Regenwahrscheinlichkeit vorhergesagt, was ja nicht stimmen muss, aber einkaufen müssten wir ja schon morgen, so blöd mal wieder. Verschieben ginge erst auf 16. Juni, der erste Tag wo wieder alle in der Familie frei und Zeit haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hab seit einiger zeit wieder ein paket für rebuy fertig gemacht. GR war anscheinend langweilig wo ich nicht da war und hat ein bißchen seine blue rays aussortiert.

morgen haben ja die mäuse geburtstag. feiern werden sie erst am samstag. hoff auch sehr, das da das wetter so einigermaßen passt und das es nicht regnet.
in der wohnung feiern mit den ganzen kinder wär eher doof. :heul: also drück ein bißchen daumen das es wenigstens nicht regnet.
 
Jetzt musste ich mir erst einmal Testament von Sarah Lesch anhören, nach dem es in Kulturzeit erwähnt wurde, und wundere mich doch sehr, wie man das irgendwie für Rechtspropaganda umdeuten kann. Wohl wieder dieses eine einzelne Zeile nehmen und umdeuten, wie es so Verschwörungstheoretiker tun. Da hatte ich mal so ein Fall wo dann irgendwelche Zitate in Kontext von CoViD-19 gesetzt wurde. Die Zitate gab es wirklich und innerhalb von nicht einmal 10 Minuten kannte ich auch den originalen Kontext, Bankenkrise 2010 und das andere Einführung einer europäischen Gemeinschaftswährung gesagt vor über 25 Jahren. Später ist dann der Euro aus der Taufe gehoben worden. Seit dem ich da mal aufgeklärt habe sind keine weiteren dämlichen Zitate gekommen in dem Forum. Dumpfbratzen mit viel Fantasie aber keinem Verstand.
 
So wir haben jetzt nach längerem Debattieren umgeplant, mit dem Wetter haut das wohl in nächster Zeit nicht so recht hin, also gibts gefüllte Paprikaschoten mit Reis für alle am Donnerstag im Haus und Grillen wird verschoben, bis es mal richtiges Grillwetter hat mit angenehmen Temperaturen am Abend draussen.

Ich kannte toujours l´ amour auch überhaupt nicht, bis es jetzt wie auf Sylt in so einen rechtsradikalen Mist umgedeutet wurde, wird scheints auch gern bei Volksfesten gespielt. Gut, abends gehen wir nie ins Bierzelt, wir essen da immer mittags eine Brotzeit, wenn wir hingehen, dier Musik im Bierzelt ist echt nicht unseres und mittags wird keine Musik gespielt.. Wie das halt so brave Rentner wie wir tun.:D

@dago, bei rebuy kriegst du wohl mehr oder sind dir die generell lieber als momox/medimops. Ich schick Bücher fast immer letzterem, bekomm da immer mehr als bei rebuy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte toujours l´ amour auch überhaupt nicht, bis es jetzt wie auf Sylt in so einen rechtsradikalen Mist umgedeutet wurde
Ich auch nicht, muss ich aber auch nicht kennen weil das einfach nur schlecht ist. Der typische Stil für alle die sich am Ballermann den Verstand weg saufen. Und das beschränkt sich nicht nur auf Sylt, kam vor einer Weile schon einmal hoch als AFD-Heinis während des Parteitags in einer Disse die gleiche Scheiße gegrölt haben. Im Moment gibt es ca. zehn Fälle in Niedersachsen auf Schützenfesten die vom Staatsschutz übernommen wurden. Dürfte wohl in Bayern nicht anders sein, da vielleicht auch verbreitet bei CSUlern. Den traue ich alles zu weil die rechts ziemlich braun sind. Wenn man halt zweit rechts fährt, wird das Auto halt rechts ziemlich dreckig. :D
 
Naja kann man so auch nicht verallgemeinern, mein Mann ist ein überzeugter CSU-Wähler, war er schon immer, aber er lehnt die AFD vehement ab, würde die niemals wählen. Natürlich gibt es CSU Mitglieder, die ziemlich nah am rechten Rand stehen. So wie es wohl auch SPD Mitglieder gibt , die nach links tendieren. Ich z.B. zähle mich eigentlich zur SPD Wählerschaft und habe aber zumindest bei Kommunalwahlen auch schon gelegentlich Kandidaten von den Linken meine Stimme gegeben.
Bei uns in der Familie gibt es da ja oft schon sehr hitzige Debatten, hab ich glaub ich eh schon mal erwähnt, der jüngere Sohn und ich sind mehr links/SPD orientiert, mein Mann nur CSU; was anderes gibts da nicht und der ältere Sohn auch CSU, aber schon sehr zum rechten Rand neigend. Schwiegertochter völlig neutral, sie interessiert sich nicht für Politik. Schwierig für mich und den jüngeren Sohn der Umgang mit den Eltern der Schwiegertochter, man trifft sich ja doch bei gewissen Anlässen, die sind sowas von in der AFD Blase, das gibt regelmässig Streit, der jüngere Sohn ist da schon ein paar mal regelrecht explodiert bei deren Aussagen. Oft stehe ich dann auf und muss für ein paar Minuten an die frische Luft gehen um mich innerlich wieder zu beruhigen, damit ich nicht eine scharfe Antwort gebe, wie dumm man eigentlich sein kann, solchen Leuten auf den Nazileim zu gehen. Immer wenn wir sie wieder mal getroffen haben, rege ich mich noch Tage danach auf.
 
Schwierig für mich und den jüngeren Sohn der Umgang mit den Eltern der Schwiegertochter, man trifft sich ja doch bei gewissen Anlässen, die sind sowas von in der AFD Blase, das gibt regelmässig Streit, der jüngere Sohn ist da schon ein paar mal regelrecht explodiert bei deren Aussagen. Oft stehe ich dann auf und muss für ein paar Minuten an die frische Luft gehen um mich innerlich wieder zu beruhigen, damit ich nicht eine scharfe Antwort gebe, wie dumm man eigentlich sein kann, solchen Leuten auf den Nazileim zu gehen. Immer wenn wir sie wieder mal getroffen haben, rege ich mich noch Tage danach auf.
Da würde ich dann vor Treffen ganz klar die Regel festlegen, dass bei Treffen grundsätzlich nicht über politisches gesprochen wird.
Hält man sich nicht dran, knallhart nicht mehr einladen und fertig - ihr müsst ja keine Freunde der Eltern der Schwiegertochter sein.
Da wäre mir mein Seelenfrieden dann auch wichtiger, als Kontakt zu den anderen.
Und ansonsten - ruhig die scharfe Antwort geben - kommen die damit nicht klar, können die ja dann gehen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten