Das mit dem Urlaub kurzfristig verschieben find ich aber auch nicht in Ordnung. Es gibt Leute, die haben eine Reise gebucht für den Urlaub oder haben ihren Urlaub mit dem Partner/Partnerin abgestimmt. Da kann man dann nicht einfach so kurzfristig verschieben. Oder man kann nur zu bestimmten Zeiten wegen der Schulkinder in Urlaub fahren. Man sollte sich da auch schon etwas auf seine Urlaubszeiten verlassen können. Unsere Söhne haben schon vor längerer Zeit ihren Urlaub fest gebucht, der ältere kann nur , wenn seine Frau Urlaub hat, und die ist im Kindergarten an bestimmte Zeiten gebunden, man will ja auch gemeinsam in Urlaub fahren, Die Unterkunft, ist ja schon lang gebucht, Im Frühling waren einfach gute Angebote, bessere als kurzfristig davor. Und der jüngere hat auch schon vor einiger Zeit das Quartier fest gebucht, er fährt ja auch nicht allein und muss sich an den Mitreisenden orientieren.
In manchen Betrieben werden die Urlaubszeiten schon zu Jahresanfang festgelegt, bei meinem älteren Sohn ist das so, da werden die Urlaubsdaten der einzelnen Mitarbeiter schon bald eingetragen, zu einem Zeitpunkt , wo man sich noch aufeinander abstimmen kann.
Wir konnten früher immer nur zu Ferienzeiten der Kinder fahren und da musste dann die Hauptverkäuferin im Geschäft bleiben, wir konnten ja nicht einfach schliessen. Dafür war mein Mann dann zur Urlaubszeit der Hauptverkäuferin manchmal allein im Geschäft oder eben mit den Teilzeitkräften.
Allerdings haben wir es zweimal erlebt, dass wir den Urlaub eher abbrechen mussten, weil mein Mann als Chef im Geschäft dringend gebraucht wurde. Ich bin dann mit den Kindern allein noch ein paar Tage zu meinen Eltern in den Urlaub gefahren, die da zeitgleich im Allgäu geurlaubt haben.
In manchen Betrieben werden die Urlaubszeiten schon zu Jahresanfang festgelegt, bei meinem älteren Sohn ist das so, da werden die Urlaubsdaten der einzelnen Mitarbeiter schon bald eingetragen, zu einem Zeitpunkt , wo man sich noch aufeinander abstimmen kann.
Wir konnten früher immer nur zu Ferienzeiten der Kinder fahren und da musste dann die Hauptverkäuferin im Geschäft bleiben, wir konnten ja nicht einfach schliessen. Dafür war mein Mann dann zur Urlaubszeit der Hauptverkäuferin manchmal allein im Geschäft oder eben mit den Teilzeitkräften.
Allerdings haben wir es zweimal erlebt, dass wir den Urlaub eher abbrechen mussten, weil mein Mann als Chef im Geschäft dringend gebraucht wurde. Ich bin dann mit den Kindern allein noch ein paar Tage zu meinen Eltern in den Urlaub gefahren, die da zeitgleich im Allgäu geurlaubt haben.