SimForum Plauderecke im angenehmen Sommer-Monat August

Das mit dem Urlaub kurzfristig verschieben find ich aber auch nicht in Ordnung. Es gibt Leute, die haben eine Reise gebucht für den Urlaub oder haben ihren Urlaub mit dem Partner/Partnerin abgestimmt. Da kann man dann nicht einfach so kurzfristig verschieben. Oder man kann nur zu bestimmten Zeiten wegen der Schulkinder in Urlaub fahren. Man sollte sich da auch schon etwas auf seine Urlaubszeiten verlassen können. Unsere Söhne haben schon vor längerer Zeit ihren Urlaub fest gebucht, der ältere kann nur , wenn seine Frau Urlaub hat, und die ist im Kindergarten an bestimmte Zeiten gebunden, man will ja auch gemeinsam in Urlaub fahren, Die Unterkunft, ist ja schon lang gebucht, Im Frühling waren einfach gute Angebote, bessere als kurzfristig davor. Und der jüngere hat auch schon vor einiger Zeit das Quartier fest gebucht, er fährt ja auch nicht allein und muss sich an den Mitreisenden orientieren.
In manchen Betrieben werden die Urlaubszeiten schon zu Jahresanfang festgelegt, bei meinem älteren Sohn ist das so, da werden die Urlaubsdaten der einzelnen Mitarbeiter schon bald eingetragen, zu einem Zeitpunkt , wo man sich noch aufeinander abstimmen kann.

Wir konnten früher immer nur zu Ferienzeiten der Kinder fahren und da musste dann die Hauptverkäuferin im Geschäft bleiben, wir konnten ja nicht einfach schliessen. Dafür war mein Mann dann zur Urlaubszeit der Hauptverkäuferin manchmal allein im Geschäft oder eben mit den Teilzeitkräften.
Allerdings haben wir es zweimal erlebt, dass wir den Urlaub eher abbrechen mussten, weil mein Mann als Chef im Geschäft dringend gebraucht wurde. Ich bin dann mit den Kindern allein noch ein paar Tage zu meinen Eltern in den Urlaub gefahren, die da zeitgleich im Allgäu geurlaubt haben.
 
Sie hat mir eine schöne Antwort verfasst und darin auf die ganzen Richtlinien hingewiesen, die werden wir dann nach den Ferien in dem von der Dame angeregten persönlichen Gespräch vorlegen.
Da bist du sicher auch gespannt auf das Gesicht. :lol:

Man darf sowas nicht zu nah an sich ranlassen. Ist schwierig. Was hab ich mich schon über die ganzen Nullnummern geärgert die ich eingearbeitet habe. Eine der Nullnummern sitzt jetzt schwanger zuhause rum und ganz ehrlich. Ich bin froh das die weg ist. Ich hatte nie viel mit der zu tun, aber das was ich gesehen habe, wenn ich das eine Objekt gemacht habe, hat mir schon gereicht.

Das mit dem Urlaub kurzfristig verschieben find ich aber auch nicht in Ordnung. Es gibt Leute, die haben eine Reise gebucht für den Urlaub oder haben ihren Urlaub mit dem Partner/Partnerin abgestimmt.
Tja, bei uns ist das eben so. Ich trage meinen Urlaub ein und muss immer damit rechnen das der verschoben werden muss. Auch diesmal hab ich damit gerechnet, weil es bei uns ganz einfach so ist. Ich muss zurückstecken, damit andere die Familie haben und ihren Urlaub gebucht haben auch fahren können. Es lässt sich nicht ändern. Ich arbeite 120 Stunden im Monat und die müssen dann zwei Wochen lang nur von meiner Chefin und meinem Kollegen aufgefangen werden. Wenn dann noch ein anderer Urlaub hat, bricht alles zusammen. Deshalb darf kein anderer weg sein, wenn ich weg bin.
Ich buche keine Reisen und einen Partner hab ich auch nicht mehr. So what, mich störts nicht. Ich will ja auch nicht, das sich meine Kollegen die Beine ausreissen müssen nur weil ich weg bin. Das hilft uns auch nicht. Eine andere Kollegin musste ihren Urlaub jetzt auch wieder verschieben weil uns die vier Kranken/Schwangeren dazwischen kamen. Ich kann nicht zwei Frühstellen auf einmal machen, da wäre ich die ganze Nacht unterwegs. Dann brech ich zusammen am Ende der Woche.
Wir wissen aber, das das bei ihr auch kein Problem ist. Sie ist wie ich. Immer zuhause und unabhängig. Sonst würden wir das nicht machen. Das wird wirklich nur dann gemacht, wenn es wirklich gar nicht anders geht.
Wie viele andere Firmen auch stehen wir mit dem A... an der Wand und müssen sehen, das wir das irgendwie hinkriegen.
 
Im Moment läuft es mitarbeitermäßig bei uns zum Glück einigermaßen gut, aber klar, es könnte auch noch besser sein, und man merkt schnell, ob die neuen Mitarbeiter was taugen oder nicht. Ich muss ja auch nicht auf Ferienzeiten und sowas achten und bin daher flexibel, normalerweise nehme ich in den Sommerferien keinen Urlaub, jetzt hatte es sich nur so ergeben, dass ich mal ein paar Tage frei machen konnte. Vor zwei Wochen war ich eine Woche ganz alleine im Büro, das war dann schon ziemlich stressig, allein da habe ich locker ein Dutzend Überstunden angesammelt.

Und gerade im Gastgewerbe ist es halt so, dass wir quasi nie komplett schließen können, selbst an Weihnachten muss zumindest einer kommen, weil wir auch eine Flüchtlingsunterkunft jeden Tag versorgen. Normalerweise machen wir "zwischen den Jahren" Betriebsferien, weil wir ja ansonsten rund ums Jahr immer da sind, und dann muss halt reihum immer einer von den Köchen einen Tag kommen, an Heiligabend ist's dann in der Regel der Chef selbst. Aber das geht schon, man kann ja Sachen vorbereiten, dann ist man da nur zwei oder drei Stunden beschäftigt, und kann am frühen Nachmittag nach Hause.

Natürlich fragen viele Leute auch an Weihnachten und Neujahr nach einem Catering, müssen wir dann halt leider ablehnen. Wir könnten noch so viel mehr machen, aber man kann sich ja nicht zerreißen, gerade am Wochenende haben wir teils sechs oder sieben Events, das ist schon so kaum zu schaffen. Für mich sind die Sommerferien immer die ruhigste Zeit, die meisten KiTas sind in den letzten drei Ferienwochen geschlossen, letzte Woche hatten wir nur zwei oder drei KiTas und zwei Fußballcamps, das waren teils gerade mal 100 Essen. Die beiden letzten Ferienwochen sind's dann wieder um die 500, aber das ist immer noch bedeutend weniger als wenn alle da sind...
 
Das mit dem Urlaub kurzfristig verschieben find ich aber auch nicht in Ordnung.
Kann aber - auch rein rechtlich - gemacht werden, wenn es die Situation erfordert, aber auch da gibt es entsprechende Vorgaben. Oder wie bei Fannylena, eben entsprechende persönliche Absprachen.
Und für genau solche Fälle greift dann auch eine Reiserücktrittsversicherung, die man ja hoffentlich immer abgeschlossen hat...
Der Betrieb muss dann nur ein entsprechendes Schreiben verfassen.
 
Reiserücktrittsversicherung auf einem Campingplatz, wo man ein Häuschen gemietet hat, dürfte schwierig werden:D. Oder bei Rundreisen, wo man spontan immer wieder ein anderes Quartier aufsucht. Und dann bleibt immer noch der Rest der Fanmilie, der ja auch in einer bestimmten Zeit Urlaub genommen hat oder eben an Schulferien gebunden ist, die dann ja auch in den Ofen schauen bei einer Verschiebung. Man plant ja , dass alle zusammen fahren können. Ich denke die meisten sind immer noch als Familie, als Paar oder auch als kleine Freundesgruppe im Urlaub unterwegs, mit den Großeltern zusammen kommt auch oft vor und die sind manchmal auch noch berufstätig.
 
Reiserücktrittsversicherung auf einem Campingplatz, wo man ein Häuschen gemietet hat, dürfte schwierig werden:D. Oder bei Rundreisen, wo man spontan immer wieder ein anderes Quartier aufsucht.
nein, gar nicht - du hast ja die Rechnungen/Buchungsbestätigungen inkl der gezahlten Summen, die reicht man ein, fertig.
Bei Rundreisen dann eben die Kosten, die man im Voraus bereits bezahlt hat - die vor Ort fallen dann ja gar nicht mehr an.
Und dann bleibt immer noch der Rest der Fanmilie, der ja auch in einer bestimmten Zeit Urlaub genommen hat oder eben an Schulferien gebunden ist, die dann ja auch in den Ofen schauen bei einer Verschiebung
dann bliebe theoretisch auch immer noch die Option, dass der Rest der Familie alleine fährt - auch ein Teilstorno übernimmt eine RRV.

Es kann ja theoretisch auch passieren, dass man eine reise aus Krankheitsgründen oder wegen Todesfall von Verwandtem ersten Grades nicht antreten kann - auch da übernimmt die RRV dann - die sollte man also immer haben, egal ob Urlaub im Ausland oder in Deutschland - genau wie eine Auslandskrankenversicherung, wenn man außerhalb Deutschlands ist.
 
@Dark_Lady und @Susa56 Wenn der Arbeitgeber den Urlaub streicht und eine Reise ist gebucht, dann muss der Arbeitgeber die anfallenden Kosten, wie z. B. Stornogebühren übernehmen.

Und hier einige Infos zu berechtigten Urlaubsstreichungen durch den Arbeitgeber.

1. Zustimmung durch den Arbeitnehmer​

Erklären sich Beschäftigte freiwillig dazu bereit, ihren Urlaub zu unterbrechen, ist dies zulässig. Optimalerweise treffen Arbeitgeber und Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer eine Vereinbarung, die besagt, dass der genehmigte Urlaub gestrichen wird und die betroffene Teamkraft damit einverstanden ist.

2. Urlaubsunterbrechung aus betrieblichen Gründen​

Tritt ein schwerwiegender, unvorhersehbarer Notfall ein, der die Anwesenheit der angestellten Person erfordert, ist eine Urlaubsunterbrechung durch den Arbeitgeber zulässig – auch ohne das Einverständnis der Teamkraft. Jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen:
  • der Notfall ist unvorhersehbar, übersteigt also die üblichen saisonalen oder wirtschaftlichen Schwankungen
  • der Notfall ist zwingend, das heißt er bedroht – ohne die Mitarbeit der angestellten Person – die Existenz des Unternehmens
  • es gibt keine Alternative zur Urlaubsunterbrechung, z.B. konnte kein gleichwertiger Ersatz gefunden werden
Beispiel: Wichtige Produktionsmaschinen eines Unternehmens fallen aus und die Produktion gerät ins Stocken. Kann nur eine bestimmte Teamkraft diese Maschinen reparieren, darf ein bereits genehmigter Urlaub gestrichen werden.

Urlaub streichen wegen Personalmangel: Ist das erlaubt?​

Ein Personalmangel rechtfertigt keine Urlaubsunterbrechung durch die Führungskraft. Auch dann nicht, wenn die Urlaubsunterbrechung mit einem hohen Krankenstand innerhalb der Belegschaft begründet wird.
Zum Weiterlesen: Welchen Urlaubsanspruch haben Arbeitnehmer mit 4-Tage-Woche?

Arbeitgeber streicht Urlaub: Stornokosten müssen übernommen werden​

Ist der Urlaub bereits gebucht und die Führungskraft streicht den Urlaub, muss der Arbeitgeber alle anfallenden Kosten übernehmen, die mit der Urlaubsunterbrechung zusammenhängen. Hierzu zählen:
  • Umbuchungskosten
  • Stornokosten
  • ggf. Rückflugkosten

Wichtig: Urlaubstage, die eine Teamkraft nicht nehmen konnte, müssen ihr wieder gutgeschrieben werden, damit sie zu einem anderen Zeitpunkt in Anspruch genommen werden können.
 
Mein Vater durfte auch gerne Vertretung machen obwohl er Urlaub gebucht und bewilligt. Die Lieferung der neuen Fenster war entsprechend terminiert und er wollte sie dann ins Haus einbauen. Zwei Tage vor dem Urlaub kam der Speditionsleiter an und er sollte fahren. Da hat er ihn vor die Wahl gestellt die Kosten für einen Handwerker zu übernehmen oder ihnen den seit langem bewilligt zu geben. Die neuen Fenster konnten schließlich nicht gelagert werden und es war bereits alles für den Umbau vorbereitet.

Auf der Arbeit schimpft immer die Reinigungsfachkraft, der immer als Springer mit ran muss zusätzlich zu seinen zugeordneten Objekten, wenn er bei uns vertreten muss. Liegt nicht an uns sondern an Reinigungskraft die bei uns eigentlich reinigt. Die lässt nämlich so bestimmte Sachen gerne weg, wie im Waschbecken oder der Spüle die Abflüsse richtig zu reinigen, also Verschluss hoch nehmen und den Dreck da drunter auch entfernen. Gerade bei der Spüle wird das durch Kaffee und Tee ziemlich schnell eckelig.

Wenn mich jemand vertreten soll wird es ziemlich schwierig. Es gibt nicht wirklich einen Kollegen der die Vertretung übernehmen könnte für die hoch spezialisierte Tätigkeit. Alleine die Begrifflichkeiten dieser hoch komplexen System in den Projekten stellen ein Problem dar. Ich habe möglich viel zwar dokumentiert im Wiki, reicht aber bei weitem nicht aus. Einmal war es notwendig wegen Deadline und ich lag flach. Ich musste ihm dann aber trotzdem per Chat ein wenig mit meinem Wissen aushelfen. Im Großen und Ganzen war ich mit der Arbeit fertig, es fehlte halt nur noch die letzte Überarbeitung und das einragen der Management-Zahlen. Hat zum Ende hin aber geklappt. Leider hat der Kollege uns in Richtung seiner alten Heimat verlassen, als er ein Angebot von unserem Geldgeber in dem Projekt für das er gearbeitet hat. Jetzt arbeitet er einkommenssteuerfrei für diese internationale Institution. War zwar von ihm nicht so geplant, aber "Nein" sagen war eigentlich fast unmöglich.
 
Wir waren gestern am Attersee, war ein schöner Ausflug, Sonnenschein, aber genug Schatten unter den Bäumen am Badeplatz, am See ist es ja nie so heiss und ein leichter Wind ging auch. Trotzdem hab ich mir einen Sonnenbrand im Wasser eingefangen, an Armen, Schultern und im Dekollete. Im Gesicht hats mich auch erwischt. Jüngerer Sohn plagt sich mit einer typischen Sommergrippe rum, ist aber mitgefahren an den Attersee, wollte auch mal raus aus der heissen Stadt und immer im Zimmer sich aufhalten ist ja auch nichts. Ab Montag will er wieder in die Arbeit, eine Woche noch dann hat er auch Urlaub.
Bei uns sind die Temperaturen unerträglich, wie wahrscheinlich überall.
Werd die nächsten Tage im Haus bleiben, nur Dienstagabend wollen wir mit älterem Sohn und Schwiegertochter in den Biergarten, der ist ja schattig, bevor sie nach Sardinien aufbrechen.
Ich hoffe dann ab Mittwoch auf Gewitter und Abkühlung.
Oh ja es ist so unglaublich heiß gerade! Mein Körper kommt damit ganz schlecht zurecht. Ich vermisse die Zeit in Nordfriesland. Da hatten wir maximal 22 Grad und selbst bei der Mittagssonne kam man nicht um, sondern konnte 10km Rad fahren. Ich bin richtig braun geworden. Das mag ich aber eigentlich gar nicht. Nun ja.
Freue mich schon direkt auf die Arbeit morgen, da es da ja jetzt eine Klimaanlage gibt und das macht das Leben so viel einfacher.

Hier wars heute gut erträglich. 23 bis 25 Grad bei strahlendem Sonnenschein. Ich hab einiges im Garten gemacht. Ein Beet vom Unkraut befreit und dann noch Rasen gemäht. Heute nachmittag hats mich dann auch umgehauen. Ich hab ein Stück Kuchen gegessen und bin danach auch auf der Couch für ne halbe Stunde weggepennt. Ich glaube da steckt mir noch die Arbeit in den Knochen. Muss jetzt immer Do und Fr um 4 Uhr aufstehen. Dazu kam noch, das ich am Donnerstag und Freitag wieder einen 8 Stunden Tag hatte. Die Vertretungen stapeln sich grade wieder. Wir wissen kaum wo wir zuerst hinsollen. 🥴
Mein Urlaub wurde nun auch wieder um eine Woche nach hinten verschoben, weil´s nicht anders geht. Also hab ich jetzt die ersten zwei Septemberwochen Urlaub. Damit kann ich leben. Das Open-Air Konzert am 31.08. auf der Loreley bei Koblenz ist ja an einem Samstag.
Gestern hab ich mich dann spontan dazu entschlossen am 14.9. nach Gelsenkirchen ins Amphitheater zum "Folkfield-Festival" zu fahren. Vor ein paar Monaten haben meine Freundin und ich schon überlegt. Sie reizt das jetzt nicht so, aber ich fahr dann eben alleine dahin. Ich freu mich auf jeden Fall.
Oh krass das ist früh! Ich hoffe ihr übersteht die Zeit gut und bekommt vielleicht bald wieder mehr Personal.
Wir sind in Vollbesetzung im Team jetzt 3 Leute und damit voll am Anschlag. Es wird immer mehr und das kann nicht mehr aufgefangen werden. Selbst wenn wir Überstunden machen, sobald man die wieder ausgleicht staut sich ja wieder mehr auf. Es gibt nämlich kaum ruhigere Zeiten, jedenfalls nicht so sehr, dass man nichts zu tun hätte, sondern die ruhigeren Zeiten ermöglichen nur das normale Aufarbeiten des sich angestauten.
Bei uns sollte maximal eine Person gleichzeitig weg sein (einzelne Tage sind aber egal) und das funktioniert zum Glück prima, weil wir uns da von den Wünschen her gut ergänzen. Wir haben auch alle unsere eigenen Akten und pfuschen nicht in die Fälle der anderen rein, bei uns geht es nur um die Aufteilung der neuen Anträge, da die nicht liegen bleiben dürfen. Ich bin gespannt, wie sich das dieses Jahr noch entwickelt. Meine Kollegin und ich müssen nämlich voraussichtlich diesen Herbst noch eine Ausbildung machen und wir wären dann jeweils mehrere Wochen nicht verfügbar.
 
Auf der Arbeit schimpft immer die Reinigungsfachkraft, der immer als Springer mit ran muss zusätzlich zu seinen zugeordneten Objekten, wenn er bei uns vertreten muss. Liegt nicht an uns sondern an Reinigungskraft die bei uns eigentlich reinigt. Die lässt nämlich so bestimmte Sachen gerne weg, wie im Waschbecken oder der Spüle die Abflüsse richtig zu reinigen, also Verschluss hoch nehmen und den Dreck da drunter auch entfernen. Gerade bei der Spüle wird das durch Kaffee und Tee ziemlich schnell eckelig.
Das ist exakt das Problem was ich auch habe, weil ich ja auch als Springer arbeite. Und überall sind die Stöpsel versifft. Ich kenn das........

Es ist heute echt warm. 28 Grad im Schatten. Ich überlebe hier im Dachgeschoss mit zwei Ventilatoren und der Tatsache das ich heute nacht alles offen hatte und meine Bude hier schön auf 18 Grad runtergekühlt war. 24 Grad hab ich aktuell hier drin. Gut erträglich.
 
So, Runde mit dem Fahrrad gedreht. Am Ende sind es 32 km geworden. Ich war am Überlegen im westlichen Ringgebiet dann abzukürzen. Dort fühlten sich meine Beine dann aber wieder besser an und ich habe weiter durchgezogen. Ich verstehe immer diese E-Bike-Enten nicht, halb so alt wie ich, Motorunterstützung und dann kommen sie nicht vom Fleck und ständig darf ich die überholen. Dabei habe ich doch immer das Gefühl, dass meine Fitness nachlässt.

Dabei natürlich das Übliche, die in ihren Blechkisten die ihren Pflichten nicht nach kommen und dadurch Radfahrende gefährden den Vogel schoss aber ein Radfahrer ab, mit dem ich fast frontal zusammen gestossen bin. Das bekloppte Smart-Phone ist natürlich wichtiger als mal auf den entgegen kommenden Verkehr zu achten. Und dann erschreckt man sich und verreißt sein Fahrrad noch nach links. Solchen Leuten würde ich am liebsten ihr Smartphone wegnehmen und am nächsten Stein zertrümmern. Und den Kopf von ihm gleich hinter her. Da kann eh nichts mehr kaputt gehen weil da nichts mehr ist was kaputt gehen kann.
 
Das ist exakt das Problem was ich auch habe, weil ich ja auch als Springer arbeite. Und überall sind die Stöpsel versifft. Ich kenn das........

Es ist heute echt warm. 28 Grad im Schatten. Ich überlebe hier im Dachgeschoss mit zwei Ventilatoren und der Tatsache das ich heute nacht alles offen hatte und meine Bude hier schön auf 18 Grad runtergekühlt war. 24 Grad hab ich aktuell hier drin. Gut erträglich.
Toll, dass du es so runterkühlen kannst!

Wir können in der Wohnung zwar grundsätzlich gut für Durchzug sorgen, da wir drei Fenster an drei verschiedenen Seiten haben, aber wenn es in der Nacht nicht entsprechend runterkühlt und die Luft einfach steht klappt das nur begrenzt. Außerdem sind die Wände so arg aufgeheizt. Leider habe ich zwei Wände auf die den ganzen Tag die Sonne knallt. Im Vergleich zur Wohnung bei meiner Mutter ist es aber immer noch gut aushaltbar.
 
Oh ja es ist so unglaublich heiß gerade! Mein Körper kommt damit ganz schlecht zurecht. Ich vermisse die Zeit in Nordfriesland. Da hatten wir maximal 22 Grad und selbst bei der Mittagssonne kam man nicht um, sondern konnte 10km Rad fahren.
Freue mich schon direkt auf die Arbeit morgen, da es da ja jetzt eine Klimaanlage gibt und das macht das Leben so viel einfacher.
Ich komm auch gar nicht zurecht mit Hitze, da gehts mir wie dir. Blutdruck ist da sehr niedrig und ich bin ständig müde. Ja im Norden oben an der Küste sind die Temperaturen immer gemässigter, da sollte man leben.Bei meinem Sohn in der Stadtgalerie gibt es ja auch eine Klimananlage, ich geh da gern rein, kein Wunder das es da brummt, niemand will mehr in der heissen Fußgängerzone rumgehen und seine Einkäufe erledigen. Die Geschäfte in der Fußgängerzone haben keinen großen Umsatz mehr, da sitzen die Leute nur noch im Aussenbereich der Eisdielen und Cafes unter riesigen Sonnenschirmen und Markisen.Ich kanns nachvollziehen bei diesen Temperaturen. Soweit ich seh wird es erst gegen Ende der kommenden Woche kühler bei uns, also zumindest unter 30 Grad.

Meinen Mann und mich trifft das ja alles nicht mehr mit Urlaubsplanung, allerdings spielt die Gesundheit nicht mehr recht mit. Ich fahre gar nicht mehr in den Urlaub, trau mich einfach nicht mehr vom Herz her und mein Mann da geht wegen der Diabetes nicht mehr viel. So beschränken wir uns halt auf Tagesausflüge, das ist ja auch schön. Hauptsache ich lieg abends wieder in meinem Bett, auswärts schlafen das mach ich nicht mehr. Ich hab ja auch genug geurlaubt in meinem Leben. Vermiss das gar nicht so. Man kann ja zuhause auch mal den ganzen Haushalt und den Garten ruhen lassen.

Momentan kratzt mein Hals, hoffentlich hab ich mich nicht beim Sohn angesteckt. Die Hitze allein ist schon unerträglich, morgen soll es 34-36 Grad warm werden in unserem Gebiet, darf ich gar nicht dran denken. Ich glaub ich verbring den Tag wieder auf der Couch mit Lesen.

Also so stark kann ich in meinem Haus nicht runterkühlen, selbst am frühen Morgen hab ich nicht unter 21 Grad in den Schlafzimmern trotz weit geöffneter Balkontüren die ganze Nacht. Im Erdgeschoss machen wir nachts schon die Terrassentür zu und auch die Fenster, das ist mir dann doch zu gefährlich. Ins Dachgeschoss gehen wir gar nicht mehr rauf. Natürlich verdunkeln wir tagsüber so weit es geht, aber da wir ja zuhause sind und nicht ausser Haus bei der Arbeit, können wir es nicht komplett dunkel machen, bisschen Licht braucht man ja noch. Und bei Lampenlicht wollen wir auch nicht den ganzen Tag sitzen.
 
Wir können in der Wohnung zwar grundsätzlich gut für Durchzug sorgen, da wir drei Fenster an drei verschiedenen Seiten haben, aber wenn es in der Nacht nicht entsprechend runterkühlt und die Luft einfach steht klappt das nur begrenzt. Außerdem sind die Wände so arg aufgeheizt. Leider habe ich zwei Wände auf die den ganzen Tag die Sonne knallt. Im Vergleich zur Wohnung bei meiner Mutter ist es aber immer noch gut aushaltbar.
Durchzug mach ich auch immer. Ich wohne ja unterm Dach mit 5 Dachfenstern und zwei Giebelfenstern. Die Giebelfenster sind auch heute nacht bei mir ganz weit offen. Solange ich noch wach bin, steht im Wohnzimmer der große Venti direkt am Fenster und pustet die kühle Luft rein. Das ist so ein großer dem man auf den Boden stellen kann. Der macht hier richtig Wind in der Bude. Der kleine Venti kommt ins Schlafzimmer ans Fenster sobald es draußen kühler wird. Wenn meine Wetterapp sagt, das es über Nacht nicht regnet, mach ich auch die Dachfenster alle weit auf. So hab ich dann morgens ca. 20 - 21 Grad hier drin. Wenn ich wach bin, mach ich den Venti wieder an und bis ich dann zur Arbeit muss, hat er es auch nochmal auf zwei bis drei Grad weniger geschafft. So hab ich dann 17 - 18 Grad hier drin. Wenn die Sonne rauskommt, mach ich alle Fenster zu. Abends hab ich dann ca. 27 Grad hier drin.
Bei mir scheint schon morgens um 8 die Sonne ins Küchenfenster. Sie wandert dann übers Dach und endet am Schlafzimmerfenster. Unser Haus steht also auch den ganzen Tag in der prallen Sonne. Aber wir wohnen ja auf dem Land und haben viele Bäume und Büsche und Wiesen um unser Haus herum.

Wie Andreas schon meinte, ist es diesen Sommer ganz angenehm. Auf einen Hitzetag kam ja bisher immer ein paar kühle Tage. Deshalb hab ich meine Teppiche auch noch nicht auf den Fenstern gehabt. War nicht nötig, solange ich es abends gut lüften kann.
 
Das mit den Lüften wird dann aber ab Morgen abend ziemlich schwierig. Die Tiefstemperatuen sollen dann bei 19/21/19/18/17 °C. Erst von Samstag auf Sonntag sollen wieder vernünftige Werte vorliegen. Aber 18 und 17°C kühlen dann wohl dann auch etwas. Bis Mittwoch bin ich eh im Home-Office. Lange Meetings waren geplant, werden aber wohl etwas kürzer ausfallen so dass wir es in drei Stunden schaffen müssten durch zu kommen und die Action Items zu verteilen. Also werde ich wohl hauptsächlich an der Implementierung einer Schnittstelle weiter arbeiten. Funktion um Funktion durcharbeiten bis alle zur Verfügung stehen. Dann folgt die Anbindung an Kommandierung und Telemetry damit man dann im Kontrollzentrum mit dem System etwas machen kann und sehen kann, was da eigentlich im System passiert.

Ich war aber nach der Radfahrt auch ein wenig durch den Wind (Der war heute nicht stark und kam daher ständig von vorne). Ich habe die nächste Kanne Tee mit der Kaffee-Kanne gemacht. Der Tee schmeckte überhaupt nicht gut. Im Kaffee würde sich die Kaffee-Note besser machen. 🤮
 
Ich war eben zum Schluss von dem Video nur am Lachen. In den USA wollen die Feuerwehren breitere Strassen haben, damit sie mit ihren übergroßen Trucks schneller zum Einsatzort kommen. Dabei erreichen sie das genaue Gegenteil. Insbesondere der Vergleich mit den Niederlanden, wo die Radwege so gestaltet werden das auch Einsatzfahrzeuge sie nutzen können, wodurch sie eben schneller vorran kommen. :lol:
Aber auch interessant zu sehen wie unterschiedlich die Länder sind, mit dem Leiterwagen zu einem medizinischen Einsatz. Aber die meisten Einsätze haben sie, weil auf den überdimensionierten Strassen es viele Unfälle gibt. :lol:
 
Wow, ich habe es nach drei Wochen vergeblichen Versuchen einen Termin für die Blutdruck-Messung einen Termin im Oktober zu bekommen. Irgendwie ist unser Gesundheitssystem ein einziges Trauerspiel. Monat für Monat bezahlt man hohe Beiträge an die Krankenkasse aber Termine zu bekommen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Daneben das man vieles dann trotzdem noch selber bezahlen darf. Außer man hat ungesund gelebt, dann bekommt man noch etwas geschenkt.

Den Fehler von Freitag habe ich auch gefunden. Wenn man den Request auf den falschen Store stellt bekommt man auch keine Antwort vom richtigen. :naja:

Beim morgendlich Sport und den Einwerfen des Postkastens (Zum Glück hat der keine Scheiben!11!elf) war der Blutdruck natürlich im Keller. Wo sonst, auch wenn ich gar keinen Keller habe.
 
Was kriegt man denn geschenkt, wenn man ungesund gelebt hat? Naja bis Oktober also rund zwei Monate warten, das geht ja grad noch so. Bei mir haben sie im Klinikum gesagt, wie ich damals das erste Mal reinkam, ich soll alle Untersuchungen noch dort machen lassen, da kanns gleich erledigt werden und ich muss nicht für alles wegen der Termine beim Hausarzt und Kardiologen ewig warten.

So Biergartenbesuch für morgen abend ist abgeblasen, ich bin zu haudig beinander, Halsentzündung ist doch heftig. Lieber verzichte ich drauf, Sohn und Schwiegertochter vor ihrem Urlaub noch zu sehen, bevor ich sie womöglich noch anstecke und ihnen dann der Urlaub vermisst ist. Da muss man vernünftig sein, bleib heut im Bett und erhol mich. Wir holen dann das Treffen in 14 Tagen nach, wenn sie wieder da sind.Jetzt hoff ich nur noch, dass sich mein Mann nicht ansteckt.
 
Kurse für Raucher, Kurse zum Abnehmen etc.

Ich glaube das undefinierbare komische Ding, was da gerade in der Sandale störte, war eine breit getretene Weintraube. Das sah irgendwie undefinierbar aus und wäre eine mögliche Erklärung. Beim Frühstück zubereiten rein gefallen und den gesamten Vormittag und Mittag darauf herum gelatscht. Möchte jemand probieren? =)
 
Solche Kurse bietet aber nicht jede Krankenkasse an. Von der AOK ist mir das bekannt. Aber wenn die Kurse was bewirken und es Leuten zu besserer Gesundheit verhilft, was spricht dann dagegen?
 
Solche Kurse bietet aber nicht jede Krankenkasse an. Von der AOK ist mir das bekannt. Aber wenn die Kurse was bewirken und es Leuten zu besserer Gesundheit verhilft, was spricht dann dagegen?
solche Kurse müssen nicht zwingend von der Krankenkasse angeboten werden, die kann man auch bei anderen Anbietern machen - man muss dann mit der KK nur die Kostenübernahme klären.
ggf können solche Kurse sogar auch vom Hausarzt entsprechend schriftlich befürwortet werden, um eine Kostenübername ganz oder teilweise bewilligt zu bekommen.
 
Ich hab so ein Angebot nie genutzt, nach der Herzsache hat man mir eine Kur nahegelegt. Aber ich denk mir immer, es gibt Leute , die brauchen das nötiger. Ich kann mich auch zuhause ausreichend erholen. Sind keine Kinder mehr da , die versorgt werden müssten und den Haushalt kann man auch reduzieren, bis man sich wieder gut erholt hat.
 
Ich glaube das undefinierbare komische Ding, was da gerade in der Sandale störte, war eine breit getretene Weintraube. Das sah irgendwie undefinierbar aus und wäre eine mögliche Erklärung. Beim Frühstück zubereiten rein gefallen und den gesamten Vormittag und Mittag darauf herum gelatscht. Möchte jemand probieren? =)
Da fällt mir auch was ein.
Ich hatte letztes Jahr irgendwann von einer netten. älteren Dame bei einem Kunden ein "Duplo" geschenkt bekommen. Und was mache ich, wenn ich den Mopp in der einen und den Lappen in der anderen Hand habe?? Ich hab das Ding in meine Popotasche gesteckt, mit dem festen Vorhaben es im Auto dann wieder rauszuholen.
Abends fiel mir plötzlich ein. Wo ist denn das Duplo?? Ein Griff und ich holte ein warmes und plattes Duplo aus meiner Popotasche. :lol: :lol: :lol: :lol: Ich hatte es morgens bekommen und den ganzen Tag schön plattgesessen. Und ich hatte an dem Tag während einer kurzen Autofahrt noch überlegt: Machste Sitzheizung an?? Och nee, brauchste nich für das kurze Stück!!!! Na, das wär was geworden. 🤣 🤣 🤣 🤣 🤣
Es ist übrigens nicht geschmolzen. Nur soweit weichgeworden, das es halt platt wurde. Die Verpackung war auch noch intakt, da ist nirgendwo Schokolade rausgekommen.
Ich hab hier Tränen gelacht, als ich das gefunden hab und das in unserem Radiochat erzählt hab.
 
Momentan kratzt mein Hals, hoffentlich hab ich mich nicht beim Sohn angesteckt. Die Hitze allein ist schon unerträglich, morgen soll es 34-36 Grad warm werden in unserem Gebiet, darf ich gar nicht dran denken. Ich glaub ich verbring den Tag wieder auf der Couch mit Lesen.

Also so stark kann ich in meinem Haus nicht runterkühlen, selbst am frühen Morgen hab ich nicht unter 21 Grad in den Schlafzimmern trotz weit geöffneter Balkontüren die ganze Nacht. Im Erdgeschoss machen wir nachts schon die Terrassentür zu und auch die Fenster, das ist mir dann doch zu gefährlich. Ins Dachgeschoss gehen wir gar nicht mehr rauf. Natürlich verdunkeln wir tagsüber so weit es geht, aber da wir ja zuhause sind und nicht ausser Haus bei der Arbeit, können wir es nicht komplett dunkel machen, bisschen Licht braucht man ja noch. Und bei Lampenlicht wollen wir auch nicht den ganzen Tag sitzen.
Gute Besserung!

Wow ich wünschte 21 Grad wären drinnen. Aber gestern hatte es selbst um 2 Uhr nachts (ja ich war da noch wach... bei der Hitze kann man eh kaum schlafen und meine Handarbeitsgruppe aus Kanada fand mal wieder statt. Da hat es ja 6 Stunden Zeitverschiebung zur Ostküste.) noch 30 Grad draußen. In der Stadt kann es irgendwann nur noch sehr schlecht abkühlen. Ich weiß gar nicht mehr wie lange diese Hitzeperiode jetzt schon anhält.

Durchzug mach ich auch immer. Ich wohne ja unterm Dach mit 5 Dachfenstern und zwei Giebelfenstern. Die Giebelfenster sind auch heute nacht bei mir ganz weit offen. Solange ich noch wach bin, steht im Wohnzimmer der große Venti direkt am Fenster und pustet die kühle Luft rein. Das ist so ein großer dem man auf den Boden stellen kann. Der macht hier richtig Wind in der Bude. Der kleine Venti kommt ins Schlafzimmer ans Fenster sobald es draußen kühler wird. Wenn meine Wetterapp sagt, das es über Nacht nicht regnet, mach ich auch die Dachfenster alle weit auf. So hab ich dann morgens ca. 20 - 21 Grad hier drin. Wenn ich wach bin, mach ich den Venti wieder an und bis ich dann zur Arbeit muss, hat er es auch nochmal auf zwei bis drei Grad weniger geschafft. So hab ich dann 17 - 18 Grad hier drin. Wenn die Sonne rauskommt, mach ich alle Fenster zu. Abends hab ich dann ca. 27 Grad hier drin.
Bei mir scheint schon morgens um 8 die Sonne ins Küchenfenster. Sie wandert dann übers Dach und endet am Schlafzimmerfenster. Unser Haus steht also auch den ganzen Tag in der prallen Sonne. Aber wir wohnen ja auf dem Land und haben viele Bäume und Büsche und Wiesen um unser Haus herum.

Wie Andreas schon meinte, ist es diesen Sommer ganz angenehm. Auf einen Hitzetag kam ja bisher immer ein paar kühle Tage. Deshalb hab ich meine Teppiche auch noch nicht auf den Fenstern gehabt. War nicht nötig, solange ich es abends gut lüften kann.
Das finde ich , insbesondere fürs Dachgeschoss, echt gut!
Bei uns vermisse ich leider die kühleren Tage wir haben jetzt schon sehr lange nur Hitze und es geht noch mindestens die ganze Woche so weiter.


Was kriegt man denn geschenkt, wenn man ungesund gelebt hat? Naja bis Oktober also rund zwei Monate warten, das geht ja grad noch so. Bei mir haben sie im Klinikum gesagt, wie ich damals das erste Mal reinkam, ich soll alle Untersuchungen noch dort machen lassen, da kanns gleich erledigt werden und ich muss nicht für alles wegen der Termine beim Hausarzt und Kardiologen ewig warten.

So Biergartenbesuch für morgen abend ist abgeblasen, ich bin zu haudig beinander, Halsentzündung ist doch heftig. Lieber verzichte ich drauf, Sohn und Schwiegertochter vor ihrem Urlaub noch zu sehen, bevor ich sie womöglich noch anstecke und ihnen dann der Urlaub vermisst ist. Da muss man vernünftig sein, bleib heut im Bett und erhol mich. Wir holen dann das Treffen in 14 Tagen nach, wenn sie wieder da sind.Jetzt hoff ich nur noch, dass sich mein Mann nicht ansteckt.
Wie schade, aber ja da sollte man vernünftig sein. Gut, dass du in dieser Situation zu Hause bleibst.
 
Ich konnte über Nacht doch wieder ordentlich durchlüften und die Temperaturen in der Wohnung sind eher so, dass ich fast friere. Aber solange ich keine Erfrierungen bekomme ist es nicht zu kalt. Einfach gestern Abend die Hand aus dem Schlafzimmerfenster gehalten und entschieden das die Außentemperatur ungefähr gleich zur Innentemperatur ist also lüften. Die offizielle DWD vermeldet zwar als Tiefsttemperatur 20,1C, aber die private Messstelle in der Nähe vermeldet 15,6°C. Die liegt halt hier im Schuntertal und nicht auf der anderen Seite der Stadt außerhalb der Wasserläufe, eingerahmt zwischen Kühnen-Institut und PTB. Aber deswegen kann sie auch nicht offiziell messen, passt aber besser vom Ort.

Sport war heute morgen auch bereits anstrengend, insbesondere diese noch niedrig stehende Sonne störte mich doch ziemlich empfindlich in den Augen. Aber immer noch besser als dann sich noch bei den Abend-Temperaturen sich zu bewegen. Und da die Walking-Runde PKW-frei ist, brauchte ich nur auf den letzten Metern den Kopf schütteln über diese etwas abstrusen Fahrweisen. Wer hat den das eigentlich so beigebracht. Passend dazu will die größte Oppositionspartei über die Preise von Führerscheine reden. Ist das wirklich ein Thema für den Bundestag. Liest man die Gründe für die Explosion der Preise für den Erwerb eines Führerscheins sind es neben den gestiegenen Betriebskosten des Fahrschulwagens in der Hauptsache aber die hohen Durchfallquoten und mehr als das doppelte an Fahrstunden als es Pflichtstunden gibt. Das liegt dann eher an der Überforderungen der Fahrschüler. Und das viele es nach der Prüfung immer noch nicht können sieht man leider tagtäglich auf den Straßen. Ich habe gerade meine Pflichtstunden absolviert und hatte den Schein. Ich hatte allerdings auch bereits Fahrpraxis mit Landmaschinen außerhalb öffentlicher Wege. Trecker mit Zwischengas fahren ist noch eine andere Herausforderung als ein Differentialgetriebe und Bremsen, für die man Beine wie ein Gewichtheber braucht. Abgesehen von dem rückwärts fahren mit ein oder zwei Anhängern ohne am Scheunentor anzuecken.

Bei der Fahrprüfung hatte der Prüfer vielleicht keine Zeit mehr, nachdem ich eine sichere Stelle zum Wenden gefunden habe. Diesen Moment werde ich nie vergessen, wenden sie bei nächster Gelegenheit und fahren sie zurück nach SOL. Mein Blick ging in den Rückspiegel und den Gegenverkehr, ein bisschen viele Fahrzeuge hinter mir um hier rückwärts in eine der Feldzufahrten zu setzen. Also keine Option, bis dann die kleine Nebenstrasse kam und eine gute Gelegenheit zum Wenden abseits des hohen Verkehrsflusses bot. Das wunderte mich aber auch manchmal von der Rückbank während der Fahrstunden anderer, wo teilweise gewendet worden ist. Ich würde an den Stellen nicht einmal auf die Idee kommen...
 
Hier hat Lüften heute Nacht nichts gebracht, unter 21°C ist die Temperatur nicht gefallen, und drinnen ist es gerade mal von 26°C auf 24°C abgekühlt. Gerade bin ich nach Hause gekommen, wie gestern sind's draußen 34°C, und drinnen auch schon 27°. Der Himmel hat sich zugezogen, und man hört Donnergrollen, vielleicht kommt noch was. Aber wahrscheinlich wird es nur noch schwüler, das ist dann noch unerträglicher, selbst wenn die Temperatur wieder etwas sinkt.

Im Büro ist's diese Woche zum Glück noch relativ ruhig, man merkt, dass die meisten Leute im Urlaub sind, wahrscheinlich kommen die erst wieder am Freitag nach Hause, wenn der Kreuznacher Jahrmarkt beginnt, das ist so ein Ding, an dem man einfach nicht vorbei kommt. Leider sind die Sommerferien in anderthalb Wochen schon wieder Geschichte, irgendwie ist die Zeit wie im Flug vergangen...
 
Wir hatten heut nacht ein Gewitter zuvor gut eine halbe Stunde lang nur Wetterleuchten, kurz und heftiger Regen, hat aber kaum Abkühlung gebracht, in der Früh waren trotzdem 24 Grad im Zimmer, jetzt hab ich schon wieder 26 Grad in den Wohnräumen. Draussen hats 30 Grad.

Die Bettdecke hab ich heut nacht mal wieder weg, da wars bereits 1 Uhr früh. Man kann nicht schlafen, jetzt deck ich mich nur noch mit einem Bettbezug zu. Durch die Erkältung schwitz ich natürlich noch mehr.
 
Das mit der "Hitzewand" war hier auch krass heute. Im Büro haben wir zum Glück eine Klimaanlage (auf 22°C eingestellt, aber da ständig die Tür aufgeht, sind es doch meistens 25°C). Als ich dann mal kurz in die Küche ging, um einen Lieferschein auszutauschen, bin ich echt wie gegen eine Wand gelaufen. Später im ALDI dann genauso, drinnen vielleicht 17°C, und draußen 34°C in der prallen Sonne, das sind echt Welten...
 
Das Wetter ist im Moment wirklich nur für from Dusk till Dawn. Grauenhaft.

Angeblich gibt es hier auch Mücken. Aber ich sehe selten welche und wenn, dann stechen sie mich nicht. Aber was will man schon bei mir saugen. Dafür bin ich doch zu alt. So alt das ich es schon wieder vergessen habe, wie viele Jahrhunderte es sind. :D
 
Hier geht grade ein Gewitter runter seit über einer Stunde. Es hat herrlich abgekühlt, von 34,5 auf 21 Grad. Es regnet aber noch normal, kein Starkregen. Viele Blitze sind unterwegs und es donnert fast in einem durch. Habs grade noch ins Auto geschafft als ich Feierabend hatte, dann platschten die dicken Tropfen runter. Gut so, denn ich ich hatte am Auto das Fenster zur Hälfte offen. Das hätte schon darein geplatscht.
In Siegen bei meiner Tochter hats größere Körner gehagelt und auf der A4 gabs eine Warnung wegen Starkregen und Aquaplaning auf der Straße.
Hier drin hab ich heute 29 Grad. Zwei Grad wärmer als gestern, was ich der Tatsache zuschreibe, das es heute nacht über 20 Grad waren. Heute morgen hatte ich noch 25 Grad hier drin, was ich dann aber mit den Ventis noch auf 21 Grad gedrückt habe.
 
Hier kam auch ein kräftiger Gewitterschauer herunter, die Regentonne ist nun fast wieder voll. Leider ist es nur auf 26°C abgekühlt, die Luftfeuchtigkeit liegt nun bei 90%. Mal schauen, ob am Abend oder morgen noch was kommt, bis einschließlich Freitag sind Werte um 28°C gemeldet.
 
Bei uns solls erst am Wochenende unter 30 Grad gehen. In unserer Zeitung stand heute ein Bericht, dass es in unserem Klinikum nicht zum Aushalten ist für Patienten und Personal, ist alles nach Süden hin ausgerichtet. Vielleicht muss man in Zukunft bei Neubauten doch mal umdenken und die Räume mehr Richtung Norden ausrichten. Ausserdem gabs einen Bericht über die Versiegelung von Flächen in unseren Städten, immer weniger Grünfläche, alles betoniert, asphaltiert, ganz toll. Wir sind auch so ein Fall, es gibt praktisch keine grössere Grünfläche in unserer Stadt.
 
Wie die ganzen Gewitter einfach einen Bogen um Mitteldeutschland machen, ich will auch Abkühlung, ich hab 29 Grad im Wohzimmer und hier liegen überall geschmolzene Katzen rum. :scream:
 
Braunschweig ist auch so ein Fall dank des CDU-Oberbürgermeisters. Jetzt säuft der Bereich bei Starkregen ab und es ist dort unerträglich heiß. Jetzt diskutieren sie, wie sie da wieder mehr grün rein bekommen (Das war mal ein Park weil nach der Sprengung des ursprünglichen Schlosses durch einen CDU-Oberbürgermeister dort nichts mehr gebaut wurde. Das hatte im übrigen den Krieg fast unbeschadet überstanden, im Gegensatz zum Rest der Innenstadt).

Ich verstehe immer diese Warnungen vor Starkregen an Kraftfahrende nicht. Das sieht man doch. Ich hatte mal so ein nettes Erlebnis mit einem Idioten auf der Spurteilung bei Lehrte der A2. Ich hatte nur gesehen das der schmelzende Schnee eine ziemlich Wasserlache über die Fahrbahn laufen ließ und habe deswegen leicht abgebremst, wegen eben Aqua-Planing. Das sah nach etwas mehr Wasser aus. Der hinter mir noch mit Abstand fahrende Kraftfahrer meinte das das Herumspielen mit der Lichthupe etwas bewirken würde. Ich bin mit meiner reduzierten Gechwindigkeit durch das Wasser gefahren und er hat dann fast einen Abflug gemacht. Warum bremst der Vordermann, vielleicht weil er mehr sieht? :nonono:

@miezekatze Die Subduktionszone liegt Morgen Mittag ungefähr bei uns, könnte also gewittertechnisch eher für Brandburg interessant werden, wo sie dann bei der meisten Energie in der Atmosphäre sich befindet. Uns sollte dann die folgende Kaltfront am späteren Abend erreichen mit etwas Regen. also eher ohne Unwetterpotential. Wobei das mit der Kaltfront auch so ein wenig, naja ist. Die Abkühlung kommt dann eher am Wochenende richtig durch. Vorher muss da noch der Ex-Hurrikan um das Island-Tief herum wandern damit hier nicht soviel warme Luft hin gepustet wird.
 
Geschmolzene Katzen sind doch bestimmt die Leibspeise von ALF, vielleicht rufst Du mal auf Melmac an. ;)

Hier rumpelt und pumpelt es schon den ganzen Abend, bisher ist es aber "nur" schwül (23°C und immer noch 90% Luftfeuchtigkeit. Ich habe mal die Fenster aufgemacht, weil es hier drinnen über 27°C sind, und bilde mir ein, ab und zu wenigstens einen kleinen Lufthauch zu spüren, vielleicht ist es aber auch nur Einbildung. :rolleyes: Vielleicht kommt nachher noch was 'runter, so unglücklich wäre ich darüber nicht, auch wenn die Luftfeuchtigkeit dann gleich auf 100% hoch geht...
 
@Andreas Lt. meiner Wetter App müsste es in einer Stunde bei Euch rumpeln. Da sind lauter Blubberblasen und auch ein lila Fleck.

Hier hat es sich beruhigt. Es regnet nicht mehr und draußen sind herrliche 20 Grad. Hier drin ist es auf 25 Grad runter. Meine Teppiche brauch ich heute auch nicht gießen. :lol: Luftfeuchtigkeit ist aber auch bei 95%.
 
Ich bin vorhin reingefallen, laut Wettervorhersage und so wie der Himmel aussah dachte ich, dass das Gewitter einen Bogen um uns macht, wie so oft. Also raus und den Garten der Nachbarin unter uns gießen, die gerade im Urlaub ist. Kaum war ich zehn Minuten wieder in unserer Wohnung, ging's plötzlich doch los mit Gewitter und Regen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmolzene Katzen sind doch bestimmt die Leibspeise von ALF, vielleicht rufst Du mal auf Melmac an. ;)
Ich hab die Hoffnung man kann sie wieder irgendwie zusammen formen wenns kälter wird, ich hänge irgendwie an denen. :lol:
 
Genau, und nicht ins Eisfach legen. Die könnten sonst zerbrechen wenn man sie wieder heraus holt. :D

Die Zone befindet sich im Moment noch etwas im Westen. Beim morgendlichen Lüften konnte ich auf 320° ein Gewitter sehen. Bei diesen hohen Wolken ist das mit Entfernungs-Schätzung aber auch extrem schwierig. Im Regenradar war auf der Richtung das Gewitter ziemlich weit weg. Aber auch die Cirrus-Wolken zeigten ein hohes Gewitter-Potential in ihrer Form.
 
@Irisa, ist mir heuer auch schon ein paar Mal passiert, ich giesse am Abend noch im Garten und in der Nacht kommt dann der Regen.

So auch heute nacht wieder etwas Wind, Wetterleuchten und dann ca. eine Viertelstunde lang Regen. Bringt aber keine Abkühlung, ist schon wieder sehr warm und sollen an die 34 Grad werden.
Bis Sonntag wird das nichts mit kühleren Temepraturen. Ich glaub so sehnlich auf Abkühlung hab ich noch nie in einem Sommer gewartet. Bis Mitternacht wälz ich mich im Bett rum, schwitze und finde keinen Schlaf.
 
ich freu mich auch schon sehr auf abkühlung.

GR hatte heut seine verabschiedung. er hatte einige kollegen zum mittagessen eingeladen. war super schön. er hat auch ein paar tolle geschenke bekommen. ein tshirt mit grisu dem feuerwehrmann drrauf, ein puzzle wo seine direkten arbeitskollegen drauf sind und noch ein bißchen was. wo er sich sehr gefreut hat, war ein offizielles danke schreiben der münchener berufsfeuerwehr. bei denen hatte er ja seit ein paar jahren mit einem arbeitskollegen infokurse für wasser ect gegeben. alles in allem eine sehr schöne verabschiedung.
 
Dann grüß ihn mal schön von mir, ich wünsche ihm alles Gute. Und, vor allen Dingen, Gesundheit :hallo:
 
Dann wünsch ich deinem Mann auch einen schönen Ruhestand. Das wird auch für dich eine große Veränderung werden.
dago, wir hier unten im Süden müssen am längsten auf die ersehnte Abkühlung warten. Und ich schließe mich frimi an, Gesundheit ist das Allerwichtigste.

Auf eine weitere heisse Nacht!
Der ältere Sohn ist heut mit Schwiegertochter nach Sardin ien aufgebrochen, wollen aber noch ein-2 Tage in der Schweiz verbringen und dann noch 1-2 Tage in Oberitalien. Meer auf Sardinien hat 27 Grad, da kann man sich gleich in die Badewanne legen:D.
 
@frimi
grüße hab ich ausgerichtet. er hat sich ganz dolle gefreut und ich soll ganz lieb zurück grüßen. 🥰

@Susa56
klar, eine veränderung wird es sicher sein. aber ich bin zuversichtlich das wir uns zusammenraufen.=)
 
So auch heute nacht wieder etwas Wind, Wetterleuchten und dann ca. eine Viertelstunde lang Regen. Bringt aber keine Abkühlung, ist schon wieder sehr warm und sollen an die 34 Grad werden.
Bis Sonntag wird das nichts mit kühleren Temepraturen. Ich glaub so sehnlich auf Abkühlung hab ich noch nie in einem Sommer gewartet. Bis Mitternacht wälz ich mich im Bett rum, schwitze und finde keinen Schlaf.
Hallo

Geht mir genau so. Ich warte und warte sehnsüchtig auf Abkühlung. In meiner Dachwohnung sind gefühlte 40 Grad. Nachts wälze ich mich im Bett bis ich endlich mal ein wenig schlafen kann.
Fenster ist auf, aber kein Lüftchen kommt da rein.
Schon zweimal in dieser Woche hat es gedonnert wo ich dachte nun kommt endlich die ersehnte Abkühlung, aber nichts passiert. Gestern war das zweite mal wo es gedonnert hatte, ich glaube kam auch ein wenig Regen, bin mir da aber nicht sicher. Jedenfalls heute ist es immer noch verdammt schwül in meiner Wohnung, obwohl ich Nachts auch im Wohnzimmer das Fenster aufhatte.

Wie sehne ich den Herbst herbei mit den tollen, schlechten Wetter, den vielen Regen, ach ist der Hebst doch toll, wenn er nur endlich da wäre.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten