Leistungskurswahl

rotkaeppchen

Member
Registriert
Januar 2005
Alter
37
Geschlecht
w

hi!
ich bin neu hier und hoffe mal, dass dieses thema hier reinpasst oder so...
also, die sache ist die: ende januar muss ich meine beiden leistungskurse, die ich dann für mein abi in 2 jahren brauch, wählen... eigentlich war ich mir sicher, dass ich englisch und reli nehmen wollte, jetzt kommt reli natürlich nicht zusammen und deshalb überlege ich, was ich stattdessen nehmen sollte... denke momentan an geographie...
wollte einfach mal wissen, was für erfahrungen ihr gemacht habt...
bin schon total durchn wind %) ... ;)
 
machs von den lehrern abhängig ;)
ich muss auch bald wählen, bei den lks bin ich mir ziemlich sicher:kunst und englisch, das weiß ich schon seit der 5ten klasse. aber die gks werd ich auch nach lehrern wählen weil das einfach ne wichtige rolle spielt
 
bei uns kommen viele LK's gar nicht zustande, z.b. erdkunde oder religion. ich werd englisch und deutsch nehmen. colloquium in reli und die 3.schriftliches abi in bio.
 
kommt LK Kunst tendenziell eigentlich eher zusammen oder nicht?!?


Ich würde (muss aber erst nächstes Jahr wählen:D ) am liebsten Kunst und Französisch oder Kunst und Englisch machen. Geht das? Kann man auch 2 Hauptfächer wählen? Kenn mich überhaupt nicht aus ...
 
netti schrieb:
machs von den lehrern abhängig ;)
Ich hoffe das ist nicht ernst gemeint?

ich hab grade die unterlagen vor mir leigen, muss zum glück erst bis zu den Osterferien gewählt haben. bin bis jetzt noch nciht dazu gekommen mir alles durchzulesen aber um so mehr ich lese, desto klarer wird mir, das sich meine Ängste bestätigen:

Ich darf in den Stufen 12 und 13 höchstens 9 Fächer haben :schnief:
 
Also, bei mir kam (bin ja jetzt schon 12. Klasse, LK's also schon ab 11/2) gerade so ein Kunst-LK zusammen, in dem auch ich bin. Nach dem jetzigen Stand würde er nicht mehr existieren, sind jetzt noch 8 Leute, da einige den Kurs verlassen haben.

Als ersten LK hab ich Deutsch gewählt und ich bereue es auch nicht.
Nach Lehrern hab ich mich nie gerichtet, da das bei uns bei den Grundkursen sowieso unmöglich ist, ein Lehrer hat ja nicht alle GKs von einem Fach :)

Aber ich hatte trotzdem großes Glück mit meinen Lehrern, bin zufrieden - schließlich muss ich es mit ihnen bis zum Abi durchhalten *g*

Edit:

Außerdem ist es meist weniger sinnvoll sich nach Lehrern zu richten. Meine LK-Lehrer sind nicht gerade das, was ich mir vorgestellt habe, aber gute Noten krieg ich trotzdem - hat eben zum größten Teil was mit der eigenen Einstellung zu tun - und nicht mit dem Lehrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlueSue schrieb:
Ich würde (muss aber erst nächstes Jahr wählen:D ) am liebsten Kunst und Französisch oder Kunst und Englisch machen. Geht das? Kann man auch 2 Hauptfächer wählen? Kenn mich überhaupt nicht aus ...


es gibt ne liste mit den moeglichen faecherkombinationen. ich glaube die ist in ganz deutschland einheitlich. nach dieser liste ist es kein problem als erstes leistungsfach eine fremdsprache zu waehlen und als zweites kunst oder musik.


meine leistungskurse sind biologie und englisch. die beiden anderen pruefungsfaecher sind mathematik und politische weltkunde.
 
ich nehm bio deutsch, colloquium in geschichte oder erdkunde oder chemie, schriftlich in mathe oder englisch....
 
lueppi schrieb:
Also, bei mir kam (bin ja jetzt schon 12. Klasse, LK's also schon ab 11/2) gerade so ein Kunst-LK zusammen, in dem auch ich bin. Nach dem jetzigen Stand würde er nicht mehr existieren, sind jetzt noch 8 Leute, da einige den Kurs verlassen haben.

kann man kurse einfach so abbrechen:confused:
 
Also ich hab Englisch und Sozialkunde/Geschichte gewählt. Es ist wirklich sehr von den Lehrern abhängig was Spaß macht und was nicht. In Sozialkunde/Geschichte hab ich nen Lehrer mit dem ich gar nix anfangen kann und der Unterricht langweilig ist. Normalerweise interessiert mich das Thema aber schon ziemlich. Und Englisch...hätte nicht gedacht das es so schwer wird ehrlich gesagt. Ich muss dieses jahr wiederholen und werd wieder das gleiche belegen. Ich kann dir nur einen Tipp geben, lass dir bloß nicht von andern Leuten reinreden, auch nicht von Lehrern. (ich hätte nämlich zb statt Englisch Latein fast genommen, womit ich wohl besser dran gewesen wäre, wovon mir aber andere abgeraten haben.)Also nimm dass, was dich interessiert, denn dann bist du bereit etwas dafür zu tun. und für Lks muss man eben mehr tun als für Gks. Wenn du allerdings sicher weißt, dass ein lehrer mit dem du nicht klarkommst einen deiner Lks nimmt, dann lass es lieber bleiben. Zwei Jahre jede Woche die meisten Stunden mit jemand auszukommen den man absolut nicht leiden kann, und der einen mit Noten auch noch in der hand hat, ist echt ätzend.

@goldsim
sei froh dass du höchstens neun fächer haben darfst! Bei uns darf man allerdings so viel belegen wie man will...was bei meiner freundin dazu geführt hat, dass sie keine freistunden, dafür aber jede menge nachmittagsunterricht hat. außerdem bekommt man ziemlich viel zu tun und deswegen ist es besser sich nur auf diese fächer zu konzentrieren. meienr meinung nach sind neun immer noch zu viel.

@bluesue
ich denke das kommt auf das bundesland an. bei uns kommt kunst jedes jahr zustande. ja man kann zwei hauptfächer wälen falls ich dich jetzt richtig verstanden habe, meinst du dann zb. englisch und französisch oder?kommt aber nicht immer zu stande, weil zumindest bei uns die hauptfächer der lks auf einer schiene laufen, dass heißt, englisch und französisch und deutsch und mathe lk zb. sind immer zur gleichen zeit, dann ginge es schlecht franz und englisch zu haben. allerdings gibt es ja auch manchmal zwei englisch lks und dann läuft einer auf der einen schiene mit französisch zb und der andere mit den ganzen nebenfächer lks. dann kann man beides belegen.ziemlich kompliziert.lol


achja und ansonsten würd ich noch raten, schaut mal ob ihr irgendwie an "hefte" von den leuten aus der oberstufe kommt von dem fach was euch interessiert. dann könnt ihr schon mal sicher gehen, ob euch die fächer der nächsten zwei jahre dann auch wirklich vom thema her interessieren.

sonst noch irgendwelche fragen? *g* macht spaß drauf zu antworten. ähm, aber eiegntlich habt ihr doch auch bestimmt sowas wie einen kollegstufenbetreuer, den ihr fragen könnt oder?
 
BlueSue schrieb:
kann man kurse einfach so abbrechen:confused:

kommt drauf an. pflichtkurse wie deutsch, mathe, etc und pruefungsfaecher koennen nicht abgebrochen werden und muessen fuer alle vier semester belegt werden. freiwillige kurse koennen abgebrochen werden solange nicht die mindeskurszahl von 22 unterschritten wird. es MUESSEN 22 kurse in die abiturwertung eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nonamegirl02 schrieb:
Ich kann dir nur einen Tipp geben, lass dir bloß nicht von andern Leuten reinreden, auch nicht von Lehrern. (ich hätte nämlich zb statt Englisch Latein fast genommen, womit ich wohl besser dran gewesen wäre, wovon mir aber andere abgeraten haben.)

Bei euch kommt Latein zustande:rolleyes: ... bist du in so einer großen schule oder wie?!? bei uns kommt das eh nicht zustande, deshalb hab ich's mir schon ausm kopf geschlagen :schnief:

ach noch was: wie umgeht man am besten alles mathematische weiträumig:confused: :D
 
BlueSue schrieb:
ach noch was: wie umgeht man am besten alles mathematische weiträumig:confused: :D

gar nicht =). mathematik ist ein pflichtfach und MUSS belegt werden (alle 4 semester)...
 
Ich bin jetzt in der 12. und habe Mathe und Physik als LKs gewählt. Mit Mathe bin ich ziemlich zufrieden, bekomme im ersten Semester 13 Punkte und Physik... kann ich jetzt noch gar nichts richtig zu sagen, da wir bisher keine Klausuren geschrieben haben, sondern nur die Facharbeit, die wir morgen wiederbekommen :ohoh:, allerdings finde ich den Unterricht in Physik doch schon anspruchsvoll und teilweise auch relativ schwer.
Bei uns an der Schule sind relativ viele LKs zusammengekommen. Der Kunstkurs ist sogar ziemlich groß, einen Musik LK haben wir auch und sogar zwei Politik LKs.
Bei uns ist das auch nicht so, dass alle Hauptfächer im gleichen Band liegen, deswegen konnte man ohne Probleme z.B. Deutsch und Englisch oder Deutsch und Französisch als LKs wählen.
@Big B. Meinst du 22 Kurse? Wie kommst du auf 32 Kurse? :confused:
Wusstet ihr denn eigentlich, welche Lehrer eure Kurse übernehmen? Wir hätten nämlich gar nicht nach Lehrern wählen können, da wir sie größtenteils erst Anfang des Schuljahres erfahren haben (war dann teilweise ein Schock :D )

Kirsten
 
also englisch und franz lk zusammen geht bei uns nicht, da das beides fremdsprachen sind, genauso wenig geht mathe und physik oder so (glaub ich :confused: )

warum sollte man nicht nach lehrern wählen? wenn ich mich zwischen 2 fächern in denen ich gleich gut bin entscheiden muss, dann nehme ich das mit dem besseren lehrer, das is doch ganz nachvollziehbar. klar sollte man es erstmal von den fähigkeiten abhängig machen aber die lehrer sind auch ein entscheidender faktor.

kunst lk kommt bei uns auch jedes jahr zusammen. bei erdkunde dagegen wahrscheinlich noch nicht mal ein gk..das fach braucht aber meiner meinung nach eh kein mensch ;)
 
Kirsten schrieb:
@Big B. Meinst du 22 Kurse? Wie kommst du auf 32 Kurse? :confused:

stimmt....du hast recht. es sind nur 22 einbringbare kurse. sorry fuer den fehler. ich berichtige es auch gleich.
 
BlueSue schrieb:
kann man kurse einfach so abbrechen:confused:

Bei uns kannst du das am Ende der 11. Klasse, da hattest du ja dann ein halbes Jahr lang LKs. Solltest du also merken, dass es doch nicht deine Welt ist, kannst du dich ein mal umentscheiden.

Außerdem gibt es noch Fälle, in denen man gewzungen wird zu wechseln, beispielsweise wenn du im LK Mangelkurs hast, also niedriger als 5 Punkte stehst. Dann MUSST du umwählen, egal was du auch tust :)

Bei uns waren die Leute aber weg, weil ein Mädel ein jahr nach Amerika gegangen ist und weil ein Typ die 11. Klasse wiederholt hat.
Wir waren also nie ein großer Kurs, hatten die Mindestzahl der Teilnehmer erreicht :)
 
bei uns gibts leider in der 11ten noch klassenverband :( ich fände das auch viel besser wenn man das lk-leben vorher mal austesten könnte, viele ärgern sich im nachhinein über ihre wahl...
 
lueppi schrieb:
Bei uns kannst du das am Ende der 11. Klasse, da hattest du ja dann ein halbes Jahr lang LKs. Solltest du also merken, dass es doch nicht deine Welt ist, kannst du dich ein mal umentscheiden.

Das ist bei uns glaub ich auch nicht so ... hört sich aber echt gut an. Aber bringt's das im Normalfall überhaupt, abzubrechen? Man überlegt sich doch vorher, was einem gefällt ...
 
wenn man vorher den lk halt falsch eingeschätzt hat und es doch zu anspruchsvoll ist oder es einfach nicht so ist wie man es sich vorgestellt hat dann bringt es bestimmt was ihn abzubrechen und etwas anderes zu wählen.
 
netti schrieb:
wenn man vorher den lk halt falsch eingeschätzt hat und es doch zu anspruchsvoll ist oder es einfach nicht so ist wie man es sich vorgestellt hat dann bringt es bestimmt was ihn abzubrechen und etwas anderes zu wählen.

Genau so ist's :)
Ich finds auch gut, dass das bei uns so eingerichtet wurde.
Zu meiner Zeit hatten wir im ersten Halbjahr 11. Klasse auch noch im Klassenverband, beim Jahrgang unter mir ists jetzt aber schon so, dass in der 11. direkt die Leute zusammen Unterricht haben, die nach den jetzigen Ständen der Kurswahlen auch zusammen hätten. Also die bspw. Mathe-LK-ler alle zusammen in nem Mathe-Kurs und nicht mit anderen Leuten, die später Mathe als GK nehmen etc. :)

Bin sehr froh, dass bei mir Kunst LK zusammenkam, hätte nämlich nicht gewusst, was ich sonst hätte wählen sollen. Deutsch und Kunst sind nämlich genau die Fächer, die für meinen Studienwunsch (Film- u. Fernsehdramaturgie/Drehbuch) sehr vorteilhaft sind :)

Edit:

BlueSue schrieb:
Warum wollen hier eigentlich soviele Reli-LKs machen?!? Aus Überzeugung oder weil's leichter ist :rolleyes:


Hmm - weiß nicht, bei uns gibt's kein Religion, nur für die Jüngeren, die dürfen sich's neuerdings aussuchen, ob sie Religion machen wollen oder nicht :)
 
Ich hab Englisch und Mathe LK.
Hatte ursprünglich eigentlich Englisch und Geschichte gewählt, Geschichte kam aber nicht zustande, und dann wollte ich es mit Englisch und Italienisch verusuchen. In Italienisch bin ich allerdings überhaupt nicht klar gekommen und hab dann nach 2 Wochen noch auf Mathe umgewählt.
Man sollte bei der Wahl auf jeden Fall auch gucken, was für Lehrer man da bekommt. Gerade in Mathe ist es wichtig, dass man einen Lehrer hat, der gut erklären kann... also so ganz unwichtig sind die Lehrer bei der Wahl nicht ;)
Obwohl ich in meinen LKs nicht wirklich gut bin, bin ich mit meiner Wahl relativ zufrieden, weil ich auch nicht wüsste, was ich sonst hätte wählen sollen...

Bei uns an der Schule kommen viele LKs nicht zustande, und das, obwohl, die Leistungskurse mit einer anderen Schule zusammengelegt werden. Also gibt es von 2 Schulen aus weder ein Geschichts, Erdkunde, Physik und Chemie-LK, noch ein ein Kunst oder Reli-LK. So gesehen gibts leider nur Mathe, Deutsch, Englisch, Italienisch, Sowi, Bio und Sport als LKs und das ist eigentlich relativ wenig :)
 
Ich will evtl. Englisch und Erdkunde machen...glaub aber, dass das zu schwer für mich ist....Nya, sonst weiß ich noch nix. Kann man Englisch als LK und dann noch Latein und Spanisch als GK nehmen?
 
ich muss dieses Jahr auch LKs wählen, aber ich mache mir deshalb bestimmt keinen Stress. Im Grunde gibts eh nur 2 Möglichkeiten der Entscheidung.

a) du nimmst etwas, wo du weißt, dass du gut abschneiden wirst (zB weil du später irgendeinen NC erfüllen willst)

oder

b) du nimmst etwas, das dich interessiert, von dem du glaubst, dass es dich persönlcih weiterbringt und dass du etwas lernst (auch wenn du dabei schlechtere Noten haben könntest/wirst)

Vom Lehrer würde ich gar nichts abhängig machen, da man mit den meisten zurechtkommen kann, wenn man sich etwas Mühe gibt.

Nebenbei möchte ich noch erwähnen, dass es bei uns keinen Kunst LK gibt oder jemals gab, wohingegen es jährlich Musik LKs gibt (warum, möchte/kann uns Schülern leider kein Lehrer erklären). Latein und Altgriechisch gibt es bei uns immer als LK, aber wir haben auch einen altsprachlichen Zweig und jeder muss zumindest Latein lernen.

Ich persönlich schwanke zwischen Englisch, Deutsch, Physik und Chemie in jeweils beliebiger Kombination. Eben die Frage: Will ich gute Noten oder will ich was lernen?
 
Princeps schrieb:
a) du nimmst etwas, wo du weißt, dass du gut abschneiden wirst (zB weil du später irgendeinen NC erfüllen willst)

oder

b) du nimmst etwas, das dich interessiert, von dem du glaubst, dass es dich persönlcih weiterbringt und dass du etwas lernst (auch wenn du dabei schlechtere Noten haben könntest/wirst)

Vor dieser Entscheidung hab ich auch gestanden und ich hab mich für die zweite Methode entschieden. Meine Noten in den LKs sind wirklich nicht gut, aber irgendwie macht es mir noch relativ viel Spaß und es interessiert mich einigermaßen. Es gibt natürlich Fächer, in denen ich gut bin, obwohl sie mich nicht interessieren (wie z.B. Geschichte), allerdings sollte man auch bedenken, dass man dieses Fach dann 5 Stunden pro Woche hat und das könnte ich mir in einigen Fächern echt nicht antun...Und wenn ich dann vor jeder LK-Stunde Aggressionen oder so hätte, wäre das auch nicht besonders vorteilhaft ;)

@Phoenix
Klar kannst du dann noch Spanisch und/oder Latein als Grundkurse wählen, solange das mit den Blockungen passt. Aber kommt bei euch in der 12 überhaupt noch ein Lateinkurs zustande??
 
Hmm - weiß nicht, bei uns gibt's kein Religion, nur für die Jüngeren, die dürfen sich's neuerdings aussuchen, ob sie Religion machen wollen oder nicht :)

is ja interessant ... ist das berlinspezifisch irgendwie?!?
Reli kommt immer seeehr auf den Lehrer an. Ich hatte bloß bisher nie Glück:lol: Und ich glaube, je höher man kommt, desto blöder wird der Stoff ... nee danke, da möcht ich keinen LK machen
 
Ich hab Englisch, Politik und Wirtschaftslehre als LKs und bin mit dieser Kombination sehr zufrieden.

In Englisch muss ich so gut wie nix tun und bekomme eine 13, da mir diese Sprache einfach verdammt gut liegt. Für Englisch sollte man gerne (viel) lesen, denn man muss auf jeden Fall zwei Romane und mehrere Kurzgeschichten lesen, außerdem stehen Gedichte und Songtexte auf dem Lehrplan. Grammatik oder so einen Quark macht man höchstens noch als Wiederholung, denkt also nicht, dass ihr in den LK gehen könnt, weil ihr in Grammatikarbeiten die Lücken gut ausfüllen könnt...

Politik gefällt mir als Nachwuchspolitiker sehr, wir diskutieren viele aktuelle Themen, so dass man auch viele andere Sichtweisen betrachten kann. Der Unterricht kann manchmal ein wenig trocken sein, ist insgesamt aber doch recht interessant. Da man auch hier viel lesen muss, sollte man auch gerne lesen.

Wirtschaftslehre läuft bei mir notenmäßig eher im Mittelmaß, macht mir aber Spaß. Wir haben eine tolle, junge, verständnisvolle Lehrerin, die alles gut erklärt und es auch gerne wiederholt, wenn es jemand nicht versteht. Sie kann zwar auch streng sein, ist aber meistens eher recht locker. Da sie selbst Schülerin an unserer Schule war, kann sie sich recht gut in uns hineinversetzen, was ebenfalls ganz gut ist. Für WL sollte man rechnen (+, -, *, /, Prozentrechnung, Dreisatz, ein wenig Differentialrechnung) können, mathematische Höchstleistungen werden eigentlich nicht gefordert. Viele wirtschaftliche Zusammenhänge sind auch logisch, bzw. teilweise sogar alltäglich, so dass man oft gar nicht so viel Überlegen muss.

Bloß nicht nach Lehrern wählen, bei vielen Fächern weiß man gar nicht, ob man den Wunschlehrer dann auch bekommt.

Man sollte auf jeden Fall nach Neigungen wählen. Fächer, die man gerne macht, sind auch als LK kein Problem.
 
ich muss ebenfalls noch dieses jahr meine LK's wählen und hab den gedanken daran bisher erfolgreich verdrängt. :rolleyes:
ich weiß nur, dass ich 100%ig englisch als LK wählen werd. muss ich quasi, da es mein bestes fach ist mit spanisch. aber spanisch kommt bei mir auch nicht als zweitwunsch in frage, weil es mir einfach zu riskant ist, eine sprache, die ich gerade erst neu lerne als LK zu nehmen.
vor dem wechsel hatte ich eigentlich auch mit dem gedanken gespielt kunst als 2. LK zu wählen. aber irgendwie kack ich darin jetzt total ab. :rolleyes:
naja, hab ja noch was zeit. :rolleyes:
ich weiß aber jetzt schon, dass ich auf keinen fall physik (wähl ich eh ab), pädagogik, mathe und reli als LK oder auch nur mit ins abi nehmen werd. :rolleyes:
 
bekommt ihr die lehrer etwa nicht vorher mitgeteilt?
bei uns stellen die betreffenden leher ihre kurse an 3 tagen vor und eine woche später sind dann die wahlen.
 
In meinem Jahrgang hat es sogar zwei Kunst LKs gegeben und einen Grundkurs.
Ich hatte Bio und Erdkunde als LKs. Und mit der Wahl war ich sehr Glücklich. Besonders Erdkund hat sich als echter Glücksgriff erwiesen was meine Noten, aber auch den Stoff angeht. Meine Schule hat mit den beiden anderen Gymnasien in der Innenstadt kooperiert, sodass im Grunde jede Fächerkombination möglich war, auch wenn man für manches in eine andere Schule musste. Ich musste für Bio immer zum Nachbargymnasium, weil Erdkunde im selben Block lief.

Ich würde bei der LK Wahl und auch bei der Grundkurswahl immer darauf achten, was man später mal machen möchte. Hätte ich schon damals gewusst, was ich jetzt studiere, dann hätte ich Chemie und Physik sicher nicht abgewählt.
 
netti schrieb:
bekommt ihr die lehrer etwa nicht vorher mitgeteilt?
bei uns stellen die betreffenden leher ihre kurse an 3 tagen vor und eine woche später sind dann die wahlen.

Bei 5 Französisch-, 8 Englisch-, 5 Mathe-, 7 WL-, 7 Rechnungswesen-/Betriebslehre-, 6 Bio-/ChemielehrerInnen, usw. hast du an unserer Schule überhaupt keinen Plan, wen du bekommst. Zusätzlich kann es passieren, dass du einen Lehrer von der Gesamtschule, die direkt neben unserer Schule liegt und mit der wir zusammenarbeiten, bekommst. Es kann auch sein, dass ein Lehrer halt mal keinen LK macht, usw.

Wie dein Plan, den du dir natürlich selbst zusammensuchen musst, aussieht, erfährst du erst am ersten Schultag nach den Sommerferien. Je nach Sichtweise hat man dann mit den Lehrern Glück bzw. Pech gehabt.

Ich selbst hatte Glück, ich habe in allen Fächern so ziemlich die besten Lehrer erwischt, die unsere Schule zu bieten.

EDIT: Seit 1986 gibt es an unserer Schule in jedem Jahr mindestens einen Kunst-LK, scheinbar sind wir eine der künstlerisch begabtesten Schulen des ganzen Saarlandes...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gebe dir den tipp, dass du deine wahl nicht nur (!!!) von den noten abhängig machst, weil es dich schon n bisschen interessieren sollte......
es kann dir bestimmt auch nicht schaden, wenn du dich bei bekannten aus der gleichen schule (die ein LK gewählt haben, der dich interessieren könnte)
erkundigst.

ich habe Physik und Biologie LK (biologie musste ich anstatt chemie, nehmen, weil das nicht zustande gekommen ist) .. n bisschen glücksache ist also auch immer dabei

ich bin übrigens mit meinem physik LK ziemlich auf die schnauze gefallen (krieg dieses halbjahr grad noch so 5 punkte) ich hatte in der 11. klasse 11 punkte auf dem zeugnis...mit bio hab ich allerdings überhaupt keine probleme...

wünsch dir (euch) viel glück bei eurer wahl
 
Also ich ahbe als LK Geschichte und Englisch gewählt, da mich diese beiden Fächer sehr interessieren. Du solltest die Kurswahl nicht von den Lehrern abhängig machen, das ist Schwachsinn, da du nicht bestimmen kannst, welchen Lehrer du dann bekommen wirst. Gehe nach deinem Berufswunsch. Soll es beispielsweise was technisches sein, dann solltest du Physik als Leistungskurs wählen. Dann solltest du natürlich nach deinen Interessen gehen, achte nicht darauf, was deine Freunde wählen, wähle das, was DU gerne machen willst. Nach den Noten solltest du auch gehen, aber eher in den Grundkursen. Da wo du in der 10 dann eine 4 oder schlechter hättets, müsstest du dann dieses Fach als GK nehmen, oder willst du gerne ne 4 im Abi-Zeugnis?
 
BlueSue schrieb:
is ja interessant ... ist das berlinspezifisch irgendwie?!?
Reli kommt immer seeehr auf den Lehrer an. Ich hatte bloß bisher nie Glück:lol: Und ich glaube, je höher man kommt, desto blöder wird der Stoff ... nee danke, da möcht ich keinen LK machen


Wie das in Berlin ist, kann ich dir nicht sagen, wohne ja im Bundesland Brandenburg - da gibt's ja zu Berlin noch einige Unterschiede, würde deshalb also nicht sagen, dass es berlin-spezifisch ist.

Bei uns ists eben so, weil BRB kein wirklich religiöses Bundesland ist, auch wenns da mal nen Luther gab *g*
 
wies aussieht hab ich ja total glück dass ich die lehrer schon ein halbes jahr vorher erfahre, ich hätte bei der gk wahl echt keine ahnung wenn ich keine lehrer erfahren würde oO
 
bei euch stehen den lehrer der gk's schon verher fest und werden bekannt gegeben?

bei uns nicht.
es werden nur die möglichen lehrer für die lk's angegeben.

zudem sind viele kombis gar nicht möglich, da die aufgabenfelder dabei eine rolle spielen.

ich muss auch vor den osterferien wählen und werde hchst wahrscheinlich politik und wirtschaft und chemie wählen.
statt chemie eigentlich lieber deutsch, aber die kombi geht nicht.

generell würde ich sagen:

sich mal mit dem betreffenden lehrer unterhalten, die können einem in der regel immer gut weiterhelfen.
ich würde zudem sagen, dass es nicht nura uf die lehrer drauf ankommt. wichtig sind auch sachen wie spaß und fähigkeiten.

und nebenbei sollte man das abi im auge halten, schließlich muss man deutsch und mathe eh prüfen lassen, so dass man sich da auch mal gedanken drüber machen sollte.
 
MissKoRny schrieb:
@Phoenix
Klar kannst du dann noch Spanisch und/oder Latein als Grundkurse wählen, solange das mit den Blockungen passt. Aber kommt bei euch in der 12 überhaupt noch ein Lateinkurs zustande??
Blockungen?:ohoh: Damit kenn ich mich überhaupt nicht aus...
Stimmt aber, ist ziemlich unwahrscheinlich, dass da noch ein Lateinkurs zustande kommt...die meisten werden wohl nach dem Latinum Latein abwählen. Könnt ich ja eigentlich auch machen.
Kann man denn auch Englisch und Spanisch als LK nehmen?
Spanisch krieg ich nächstes Jahr, wenns klappt, und da wir in Spanisch sehr gute Lehrer haben, wäre das auch ne Möglichkeit. Naja, mal sehen, wie ich in der 11 da mitkomme.
 
wow, find ich toll ,dass so viele geantwortet haben :) ! bin noch gar nicht dazu gekommen alles zu lesen...
ich nehm geographie-lk weil mir nicht viel anderes übrigbleibt, die anderen lks sind mir zu schwer, weil ich für englisch wohl viel lernen muss, da der lehrer bisschen seltsam is (der war schon öfter mal in der klapse und ist in der schule auch schon paar mal ausgerastet :ohoh: ) und bei dem lernt man nicht unbedingt viel im unterricht, das muss man sich dann selber erarbeiten :read: ... :rolleyes:
 
Phoenix schrieb:
Blockungen?:ohoh: Damit kenn ich mich überhaupt nicht aus...
Stimmt aber, ist ziemlich unwahrscheinlich, dass da noch ein Lateinkurs zustande kommt...die meisten werden wohl nach dem Latinum Latein abwählen. Könnt ich ja eigentlich auch machen.
Kann man denn auch Englisch und Spanisch als LK nehmen?
Spanisch krieg ich nächstes Jahr, wenns klappt, und da wir in Spanisch sehr gute Lehrer haben, wäre das auch ne Möglichkeit. Naja, mal sehen, wie ich in der 11 da mitkomme.

generell kannst du nur ein fach als lk nehmen, welches du beide halbjahre in der 11 belegt hast.

und du zu englisch und spanisch: da musst du doch bei deiner schule informieren, was überhaupt angeboten wird, es wird längst nicht alles angeboten, was du jetzt als fächer hast.
zudem musst du die aufgabenfelder mit den leistungskursen checken, welche pflicht sind als erster und welche du dann noch wählen kannst.
 
Firithlaith schrieb:
Habt ihr alle nur zwei Leistungskurse?

Ich hab drei (Mathe, BWL und Deutsch) und muss jetzt noch das mündl. Prüfungsfach wählen...

deinem algter nach gehst du aber nicht auf ein "klassisches" gymnasium, oder?
 
bei uns gabs immer nur 2. und dazu musste man sich noch 1 mal mündlich prüfen lassen, also 3 prüfungen. seit neustem ist es aber so, dass man sich 5!!!! mal prüfen lassen muss!!! also 2 schriftlich(lks), 2 mündlich(mathe und deutsch! wie kann man sich denn bitte mündlich in mathe prüfen lassen??) und dann noch das 5te, da kann man sich mündlich prüfen lassen oder eine präsentation ausarbeiten.
ich finde das total krass, man muss ja schon für die 3 prüfungen total viel lernen!
ich blicke da eh nicht ganz durch...
 
Find den Thread super, da ich auch gerade vor der Entscheidung stehe und mir auch noch nicht sicher bin. Uns wird leider noch nicht gesagt welche Lehrer die LKs machen...das ist schonmal richtig blöd
 
Ich wollte eigentlich Erdkunde Deutsch nehmen, nur ich war dann der einzige mit Erdkunde, sodass es jetzt wohl auf Deutsch Englisch rausläuft, als drittes schriftliches dann Erdkunde und als mündliches Biologie. An meiner Schule herrscht so eine Ablehnung gegenüber Erdkunde, wir haben nur zwei Erdkundelehrer.

Allgemein sind die bei uns viel zu faul, es kommen Deutsch Englisch Französisch Wirtschaft Sozialkunde Kunst Mathe und Chemie zusammen. Nix Erdkunde, nix Geschichte, nix Bio, nix Physik, nix Geschichte/Sozialkunde, nix Sport, nix Musik.
Jetzt kommen eh schon so wenige LKs zustande und dann wollen sie den Englisch LK mit immo 30 Schülern nich aufteilen. Ich könnt mich da so aufregen.

ning ;)
 
so, bei mir siehts jetzt folgendermaßen aus: der englisch - lk wird von nem anderen lehrer (steht noch nicht fest wer, aber die auswahl ist nicht so dermaßen prickelnd :ohoh: ) übernommen, weil der lehrer der ihn eigentlich bekommen sollte zur zeit mal wieder "unpässlich" ist =) ... aus dem grund, dass ihn ein andrer lehrer nimmt haben dann auch gleich in der vorwahl 23 leute den lk gewählt *grrr*... das kann schon mal heiter werden :argh: ...
und der erde - ("neudeutsch": geographie - :D ) lk ist jetzt auch nicht mehr so sicher weil auf einmal alle sport machen wollen oder mathe :mad: ... das lustige is ja, eigentlich würde laut der vorwahl gar kein mathe - lk zustande kommen (4 leute haben den gewählt :p ), aber jetzt versuchen die 4 auf biegen und brechen den dummen mathe - lk durchzubekommen, wodurch eben der erde - lk ins wanken kommt...
dabei hatte ich mich so gefreut, ich geh nämlich auf ein mathem.-naturwissenschaftl. gym und da wurden die mathe - lks bisher meistens sogar geteilt und das wär eben mal voll geil gewesen, so nach dem motto "seit 50 jahren, der erste jahrgang ohne mathe - lk" :lol: ...
bin schon mal gespannt, was da noch draus wird :naja:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten