Naja, halt das Übliche: Sobald es draußen kühler ist als drin, Fenster auf und Ventilator auf die Fensterbank. Ansonsten bleibt einen nur Ablenkung: Durchtauchen (im übertragenen Sinn, s.u.), Bangen und Hoffen (bzgl. des künftigen Wetters), andere volljammern (siehe u.a. hierSag mal, das ist ja grausam, Quälerei. Hast du einen Ventilator an, oder wie verschaffst du dir Abkühlung?

... Urlaub nehmen, spät schlafengehen (24 Grad um 4 Uhr morgens sind immer noch erträglicher als knapp 30 Grad um Mitternacht) und spät aufstehen (da wacht man zwar schweißgebadet auf, dafür ist im Idealfall die Mittagshitze bereits überstanden). Die freien Plätze im öffentlichen Freibad sind zu diesem Zeitpunkt schon alle voll, so dass sich diese für mich ohnehin nicht gerade verlockende Option (schon allein die Chlordämpfe bringen mich um) erst gar nicht eröffnet. Alternativen sind Aufräumen/Putzen oder, wenn man sowieso raus muss, etwa einkaufen, sich daran anschließend die Beine vertreten (möglichst im Schatten).
... gebannt die Wetterprognosen verfolgen: Da gibt es etwa die stündlich aktualisierten Messwerte - wichtig, um den Zeitpunkt feststellen zu können, ab dem das Fenster geöffnet werden "darf" -, die 5-Tages-Prognose vom ORF, die jeden Tag um 4, 10, 16 und 24 Uhr aktualisiert wird (wobei das zumeist nur den "kurzfristigen" Teil betrifft) oder das 16-Tage-Wetter auf wetter.com. Letzteres geht aber schon sehr in Richtung Kaffeesatzleserei.


..., da die Hitze seit gestern Abend der Vergangenheit angehört, folglich der Jammerei die Grundlage entzogen wurde. Die Meterolügen (© Spocky) bekommen von mir rückblickend eine 4-, und auch das nur, weil die Abkühlung einigermaßen pünktlich eingetroffen ist. Geirrt haben sie sich hingegen bei der Nacht von Samstag auf Sonntag (irgendwas von wegen "es lockert auf", tatsächlich aber leichte Regenschauer und ein, ja genau ein lautes Donnergrollen), den angeblichen sonntäglichen Gewittern (stattdessen am Nachmittag recht sonnig und knapp 30°, erst gegen 20 Uhr mit starken Windböen gewitterlose Abkühlung) sowie mit den für heute Abend vorhergesagten starken Regenfällen (ich seh bis jetzt keinen einzigen Tropfen).
So, ich merk grad, dass mein Schreibstil diesmal nicht ganz, öhm PE-like ist. Daran muss ich wohl noch arbeiten. Nichtsdestoweniger geh ich jetzt mal einfach auf "Antworten".
