Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
die buchreihe kenn ich und find sie auch sehr gut.Buchtipp für Fantasy-Leser und Gothic-Liebhaber (das Computerspiel, nicht die Musikrichtung): Ich habe gestern das Hörbuch zu Band drei der Reihe "Minen der Macht" beendet. Der vierte und letzte Band kommt leider erst im März in die App. Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen, den Sprecher finde ich angenehm und die Reihe ist originell, unterhaltsam, spannend und abwechslungsreich. Fünf verschiedene Hauptcharaktere, die sich in den Kapiteln abwechseln.
Klingt interessant, erinnert mich an den Film "Tenet" von Regisseur Christopher Nolan.Hallo
Zur Zeit lese ich die Zeitreise-Trilogie Reversum. Ist ganz spannend, bin da gerade bei Band 2.
Da muß man (ich) gewaltig umdenken, denn wenn der Protagonist in die Zukunft reist (nur 3 Stunden weiter um was zu verhindern, bzw. zu sehen was er dann ich der Gegenwart ändern kann), läuft alles rückwärts.
Also sagen wir er reist um 8 Uhr in die Zukunft da es dann 11 Uhr ist, dann läuft die Zeit zurück, bis wieder zum Ausgangspunkt. Also 11Uhr, 10:50, 10:30, 9:00 Uhr usw. (also ist jetzt nur als Beispiel).
Alle die er in der Zeit dort begegnet ob Menschen, Tiere, Autos, die gehen, laufen fahren alle aus seiner Sicht rückwärts, auch unterhalten kann er sich dort auch nicht mit den Menschen, die auch rückwärts reden.
So als wenn man einen Film rückwärts laufen lassen würde, vom Happy end bis zum Anfang.
Aus Sicht der anderen ist er es der rückwärts läuft.
Im ersten Band war es ein Unfall das er in die Zukunft mit einem Hamster (der war als Versuchsobjekt auserkoren), gereist ist, wo er erst mal denkt, er wäre in einer Parallelwelt gelandet.
So langsam setzt er die Puzzlestücke zusammen und kapiert wo er gelandet ist nicht in einer anderen Welt sondern eben 3 Stunden in der Zukunft.
Mehr will ich aber jetzt nicht verraten.
Von dem schwärmt mir immer eine Bekannte vor.preston/child
Tom Clancy und Preston/Child lassen sich schwer vergleichen, denke ich. Die Pendergast-Reihe von Preston/Child ist eher FBI-Thriller mit Mystery-Elementen, während Tom Clancy vor allem Polit- und Militär-Thriller schreibt (z.B. die Jack-Ryan-Reihe (teilweise verfilmt, z.B. Jagd auf Roter Oktober, Shadow Recruit). Aus dem Wikipedia-Artikel zu Clancy (hab selber keine Bücher von ihm gelesen):Ich bin gerade bei dem letzten Eragon-Buch und es tut mir jetzt schon leid, wenn ich damit durch bin. Habe schon überlegt, ob ich einfach wieder von vorne anfangen soll.
Nebenbei lese ich noch "Unsere Grundrechte - Welche wir haben, was sie bedeuten und wie wir sie schützen" von George Oswald. Finde ich sehr gut geschrieben und bin dabei mal wieder tief dankbar, dass ich in Deutschland lebe.
Als Rezi-Exemplar habe ich dazwischen "Skin City" von Johannes Groschupf gelesen, das hat mir nicht gefallen. Zu viele Vorurteile.
Von dem schwärmt mir immer eine Bekannte vor.
Kennst du/ kennt ihr Tom Clancy? Wie würdet ihr die beiden vergleichen?
Hallo@Pierce Ah, danke! Das hat mir sehr geholfen! Denn mir war nicht bewusst, dass Preston/Child Mystery-Elemente hat. Da scheidet es für mich schon mal aus.
Von Clancy habe ich ein paar gelesen, die haben mir super gefallen. Aber zum Teil halt schon heftige Themen, sodass ich da nun schon länger nichts mehr gelesen habe.
Aufpassen muss man bei seinen neueren Büchern. Clancy selbst ist ja schon gestorben, aber andere Autoren schreiben seine Bücher weiter. Natürlich steht aber sein Name übers halbe Cover. Ich hatte da mal ein Rezensions-Exemplar und dachte, wie kann der Mann plötzlich sich so verschlechtern! Tja... war er gar nicht.
Ich habe gestern den ganzen Tag Eragon gehört. Und bin nun leider, leider fertig.
Der Kniff, wie der Krieg beendet wurde, fand ich einen ziemlich tollen Genie-Streich.
Und das Ende war wirklich toll, wenn auch irgendwie traurig.
Ich habe dann "Das Ende der tausend Türen" angefangen. Die Protagonistin bekommt ein Buch vererbt, mit dem sie durch"Raum und Zeit" reisen kann. Ich vermute, damit sind andere Bücherwelten gemeint.
Die ersten 25 Seiten haben mir auf jeden Fall gefallen. Mal abwarten, wie es sich entwickelt.
HalloIch hatte bei dem Titel erst an "Die zehntausend Türen" von Alix E. Harrow gedacht, was ich seit einiger Zeit auf der Wunschliste habe.
Bei ähnlicher Thematik könnte ich aber auch "Elsewhere - Der Universalschlüssel" von Dean Koontz empfehlen.
HalloSo in die Richtung "veränderte Gegenwart nach Zeitreise bzw. Veränderung der Historie" könnte ich noch empfehlen:
- "Die hellen Schatten der Zeit" von Wolfgang Brunner (Zeitreisende bekommen Anweisungen aus der Zukunft, bestimmte historische Ereignisse zu verhindern (Abwurf der Atombombe über Hiroshima, Attentat auf JFK, Attentat auf Franz Ferdinand & Sissi etc.), ohne einen Grund dafür zu erfahren
- "Der dreizehnte Beatle" von Gerhard Henschel (Zeitreise mit dem Ziel, die Trennung der Beatles zu verhindern, geht schief, nach einem Autounfall liegt John Lennon im Koma, die Musikszene entwickelt sich anders weiter)
- "Der Anschlag" von Stephen King (mehrfache Versuche, das Attentat an JFK zu verhindern führen zu Veränderungen in der Gegenwart)
- "Der Zeitbrüchige-Trilogie" von Christian Reisböck (gerade erst bei der Recherche entdeckt)
Ich habe bei Amazon gerade bei mir geschaut: Bei mir ist das tatsächlich auch so. Ich bekomme auch Sachen abseits vom Mainstream vorgeschlagen.Könnte ich jetzt nicht behaupten. Ich lese sehr abseits vom Mainstream,
Das macht mich ja auch wahnsinnig. Gerade auf Audible. Immer, immer, immer schlagen sie mir Harry Potter vor oder eben andere Bücher, die ich dort gekauft habe.In diesen Listen steht doch eh immer Schwachsinn drin. Wenn man einen Urlaub gebucht hat möchte man natürlich im gleichen Zeitraum noch eine weitere Urlaubsreise machen. Diese Vorschlagslisten waren auch der Grund für mich die Finger von Amazon zu lassen. Die Liste war immer voll von Sachen die ich schon hatte, teilweise bei Amazon gekauft
Kaufen tu ich sie grundsätzlich nur in meinem kleinen Buchladen. Auf Amazon habe ich halt meine Wunschliste und schaue dort immer nach der ISBN.und zum anderen Teil beim örtlichen Händler meines Vertrauens. Leider gibt es von diesen örtlichen Händlern niemanden mehr. Aber nicht wegen Raubkopierer, sondern wegen der erpresserischen Methoden der Zwischenhändler...
Das ist bei mir auch so. Ich habe meine Bücher fast nur bei Amazon gekauft. Ich habe ja auch einen Kindle und dort auch recht viele eBooks gekauft.Ich bekomme bei Amazon immer aufgrund meiner letzten Käufe Vorschläge gemacht, die in die ähnliche Richtung gehen.
Was du im Spoiler schreibst, das kommt mir irgendwie total bekannt vor... Habe aber das genannte Buch nicht gelesen. Jetzt frag ich mich, ist das irgendwo in einem anderen Buch oder in einem Film eine Teilhandlung und wenn ja, wo war das...Das Buch der Tausend Türen
Hab ich gelesen, ist nicht schlecht, ich mag Bücher von Darcy Coates.Jetzt habe ich "Der Fluch von Ashburn House" von Darcy Coates angefangen, Geistergeschichte. Hab ich im Moment Lust drauf.
Das steht mit als nächstes auf meiner Liste, wenn du es damit nicht eilig hast, würd ich dann berichten falls es noch keiner gelesen hat.Es gibt da Geister in Blackwood House von ihr, hat das schon jemand gelesen und ist es empfehlenswert?