@Susa56
du wirst lachen, die bücher hab ich auch. bis jetzt gibt es 3 bücher. und ich hab grad wieder mit band 1 angefangen :lol:
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Und kannst du sie empfehlen? Mich spricht die Inhaltsangabe schon an. Gibt ja auf englische schon einige mehr, wäre schön , wenn sie die auch noch übersetzen würden.
 
is schon ein bisschen her das ich die bücher gelesen habe, aber mir haben sie gefallen.
 
  • Danke
Reaktionen: Susa56
Jetzt auf Weihnachten zu hat mein SuB sich wieder etwas vergrößert:
- "Slewfoot" von Brom (historischer Roman der in der Zeit der Hexenverfolgung in den USA im 17. Jh. spielt)
- "Das Buch der Geister und Spukhäuser", eine Anthologie, in der klassische Autoren wie HP Lovecraft, MR James und Algernon Blackwood wie auch moderne Autoren wie Stephen King, Laura Purcell und Nancy A. Collins vertreten sind
- "Mordsvilla" von Victoria Krebs, Band 3 ihrer Oldenburg-Krimis (Rezensions-Exemplar)
- "Das Bildnis des Bösen" von Graham Masterton, eine Art modernisierte Variante von Oscar Wildes "Bildnis des Dorian Gray"

Gelesen zuletzt habe ich übrigens einen Nordsee-Krimi "Mörderische Tide" von Andre Wegmann & Amy Nordberg. Sehr spannend mit einigen unerwarteten Wendungen und ausführlicher Darstellung der Nordseegebiete.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Gruselbücher liegen auch noch auf meinem SuB,

Geister in Blackwood House,
Haus der langen Schatten
Düstere Legenden
 
  • Danke
Reaktionen: BloodOmen1988
Das ist von Mike Vogler , ja.
 
  • Danke
Reaktionen: Pierce
Kein Weihnachten ohne Bücher.

Von meinem Vater gab es ein unikales Druckexemplar seines biografisch gefärbten Romans "Der Mann ohne Kompass" (wird nur innerhalb der Familie verteilt), von meiner Mutter einen großformatigen illustrierten Hardcoverband über das "Woynich-Manuskript", von meinem Bruder ein Sachbuch "Retro-Gaming" über die Geschichte der Videospiele.
Ein paar Tage vor Weihnachten kam noch die Festa-Sammlerausgabe "The Magician" von Christopher Zeischegg an.
Mein SuB wächst also wieder...
 
Hören sich alle sehr interessant an, Pierce.

Auch mein SuB wächst stetig an, trotz vielen Lesens wird er nicht kleiner, da immer was dazukommt.

Habe die Nero Wolfe Reihe für mich entdeckt.
 
Buchtipp für Fantasy-Leser und Gothic-Liebhaber (das Computerspiel, nicht die Musikrichtung): Ich habe gestern das Hörbuch zu Band drei der Reihe "Minen der Macht" beendet. Der vierte und letzte Band kommt leider erst im März in die App. Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen, den Sprecher finde ich angenehm und die Reihe ist originell, unterhaltsam, spannend und abwechslungsreich. Fünf verschiedene Hauptcharaktere, die sich in den Kapiteln abwechseln.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Hallo

Zur Zeit lese ich die Zeitreise-Trilogie Reversum. Ist ganz spannend, bin da gerade bei Band 2.
Da muß man (ich) gewaltig umdenken, denn wenn der Protagonist in die Zukunft reist (nur 3 Stunden weiter um was zu verhindern, bzw. zu sehen was er dann ich der Gegenwart ändern kann), läuft alles rückwärts.
Also sagen wir er reist um 8 Uhr in die Zukunft da es dann 11 Uhr ist, dann läuft die Zeit zurück, bis wieder zum Ausgangspunkt. Also 11Uhr, 10:50, 10:30, 9:00 Uhr usw. (also ist jetzt nur als Beispiel).

Alle die er in der Zeit dort begegnet ob Menschen, Tiere, Autos, die gehen, laufen fahren alle aus seiner Sicht rückwärts, auch unterhalten kann er sich dort auch nicht mit den Menschen, die auch rückwärts reden.
So als wenn man einen Film rückwärts laufen lassen würde, vom Happy end bis zum Anfang.
Aus Sicht der anderen ist er es der rückwärts läuft.

Im ersten Band war es ein Unfall das er in die Zukunft mit einem Hamster (der war als Versuchsobjekt auserkoren), gereist ist, wo er erst mal denkt, er wäre in einer Parallelwelt gelandet.
So langsam setzt er die Puzzlestücke zusammen und kapiert wo er gelandet ist nicht in einer anderen Welt sondern eben 3 Stunden in der Zukunft.

Mehr will ich aber jetzt nicht verraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pierce
Hört sich sehr interessant an, vielleicht eine Überlegung wert, es mir mal zuzulegen. Hab Band 1 mal auf meine Wunschliste gesetzt
 
Buchtipp für Fantasy-Leser und Gothic-Liebhaber (das Computerspiel, nicht die Musikrichtung): Ich habe gestern das Hörbuch zu Band drei der Reihe "Minen der Macht" beendet. Der vierte und letzte Band kommt leider erst im März in die App. Das Hörbuch hat mir sehr gut gefallen, den Sprecher finde ich angenehm und die Reihe ist originell, unterhaltsam, spannend und abwechslungsreich. Fünf verschiedene Hauptcharaktere, die sich in den Kapiteln abwechseln.
die buchreihe kenn ich und find sie auch sehr gut.
ich hab mir als letztes buch den neuen thriller von preston/child geholt. old bones, das neunte opfer. ist glaub ich der dritte oder vierte teil. war nicht schlecht, aber vom hocker hat es mich nicht gerissen.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Old Bones lese ich auch, aber so vom Hocker haut es mich auch nicht, bin über den ersten Band noch nicht rausgekommen.
 
Hallo

Zur Zeit lese ich die Zeitreise-Trilogie Reversum. Ist ganz spannend, bin da gerade bei Band 2.
Da muß man (ich) gewaltig umdenken, denn wenn der Protagonist in die Zukunft reist (nur 3 Stunden weiter um was zu verhindern, bzw. zu sehen was er dann ich der Gegenwart ändern kann), läuft alles rückwärts.
Also sagen wir er reist um 8 Uhr in die Zukunft da es dann 11 Uhr ist, dann läuft die Zeit zurück, bis wieder zum Ausgangspunkt. Also 11Uhr, 10:50, 10:30, 9:00 Uhr usw. (also ist jetzt nur als Beispiel).

Alle die er in der Zeit dort begegnet ob Menschen, Tiere, Autos, die gehen, laufen fahren alle aus seiner Sicht rückwärts, auch unterhalten kann er sich dort auch nicht mit den Menschen, die auch rückwärts reden.
So als wenn man einen Film rückwärts laufen lassen würde, vom Happy end bis zum Anfang.
Aus Sicht der anderen ist er es der rückwärts läuft.

Im ersten Band war es ein Unfall das er in die Zukunft mit einem Hamster (der war als Versuchsobjekt auserkoren), gereist ist, wo er erst mal denkt, er wäre in einer Parallelwelt gelandet.
So langsam setzt er die Puzzlestücke zusammen und kapiert wo er gelandet ist nicht in einer anderen Welt sondern eben 3 Stunden in der Zukunft.

Mehr will ich aber jetzt nicht verraten.
Klingt interessant, erinnert mich an den Film "Tenet" von Regisseur Christopher Nolan.

Ich hatte zuletzt mal zur Abwechslung zwei Nordseekrimis gelesen, "Mörderische Nordsee" von Andre Wegmann und "Mörderische Tide" von Andre Wegmann & Amy Nordberg. Die beiden Krimis haben nichts miteinander zu tun, sind auch bei verschiedenen Verlagen erschienen ("Mörderische Nordsee" im Selbstverlag, "Mörderische Tide" im dp-Verlag) und nur wegen Verzögerungen beim Verlag in nur kurzem Abstand erschienen. Beide spannend und bringen das Nordseefeeling gut rüber.
 
Ich lese momentan die Reihe "Miss Doolittles Geheimnis" von Molly Fitz. Bin gerade bei Band 4.
In der Reihe geht es um eine junge Frau, die nach einem Stromschlag von einer alten Kaffeemaschine plötzlich mit einer Katze reden kann. Diese Katze bittet um Hilfe dabei, den Mord an seinem Frauchen aufzuklären. Und danach wird sie immer wieder darin verwickelt, Mordfälle aufzulösen mithilfe von Tieren.

Ich finde die Bücher wirklich gut geschrieben. Sie sind spannend und man kann die ganze Zeit mitraten, wer am Ende wohl der Mörder war. Der Schreibstil ist auch top und macht Spaß, zu lesen. Klare Empfehlung von mir, wenn man sprechende Tiere und Mordfälle mag.
 
  • Love
Reaktionen: Orkney
Ich bin gerade bei dem letzten Eragon-Buch und es tut mir jetzt schon leid, wenn ich damit durch bin. Habe schon überlegt, ob ich einfach wieder von vorne anfangen soll.
Nebenbei lese ich noch "Unsere Grundrechte - Welche wir haben, was sie bedeuten und wie wir sie schützen" von George Oswald. Finde ich sehr gut geschrieben und bin dabei mal wieder tief dankbar, dass ich in Deutschland lebe.
Als Rezi-Exemplar habe ich dazwischen "Skin City" von Johannes Groschupf gelesen, das hat mir nicht gefallen. Zu viele Vorurteile.

Von dem schwärmt mir immer eine Bekannte vor.
Kennst du/ kennt ihr Tom Clancy? Wie würdet ihr die beiden vergleichen?
 
ich kenn leider nix von tom clancy. aber preston/child kann ich sehr empfehlen. vor allem die hauptreihe mit agent pendergast. die hab ich alle und find sie sehr gut.
 
Tom Clancy sagt mir auch nichts, Preston/Child mit Agent Pendergast hab ich früher verschlungen, aber im Laufe der Zeit haben sie mir immer weniger zugesagt, habe noch einige ungelesene rumstehen, ziehe aber schon seit längerem anderen Lesestoff vor.
 
Ich bin gerade bei dem letzten Eragon-Buch und es tut mir jetzt schon leid, wenn ich damit durch bin. Habe schon überlegt, ob ich einfach wieder von vorne anfangen soll.
Nebenbei lese ich noch "Unsere Grundrechte - Welche wir haben, was sie bedeuten und wie wir sie schützen" von George Oswald. Finde ich sehr gut geschrieben und bin dabei mal wieder tief dankbar, dass ich in Deutschland lebe.
Als Rezi-Exemplar habe ich dazwischen "Skin City" von Johannes Groschupf gelesen, das hat mir nicht gefallen. Zu viele Vorurteile.


Von dem schwärmt mir immer eine Bekannte vor.
Kennst du/ kennt ihr Tom Clancy? Wie würdet ihr die beiden vergleichen?
Tom Clancy und Preston/Child lassen sich schwer vergleichen, denke ich. Die Pendergast-Reihe von Preston/Child ist eher FBI-Thriller mit Mystery-Elementen, während Tom Clancy vor allem Polit- und Militär-Thriller schreibt (z.B. die Jack-Ryan-Reihe (teilweise verfilmt, z.B. Jagd auf Roter Oktober, Shadow Recruit). Aus dem Wikipedia-Artikel zu Clancy (hab selber keine Bücher von ihm gelesen):
Clancys Politthriller spielen zumeist vor dem Hintergrund der Arbeit von Geheimdiensten und des Militärs, wobei stets ein pro-amerikanischer Standpunkt vertreten wird. Dies manifestierte sich insbesondere in den Sujets, welche im Kontext des Kalten Krieges den Ost-West-Gegensatz und US-amerikanische sowie sowjetische Denkschemata thematisierten. In den Büchern, die nach 1990 spielen, betont er sehr stark den Unterschied zwischen einem demokratischen Russland und der kommunistischen Sowjetunion.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Ich lese gerade den 2. Band von Die mörderischen Cunninghams, Jeder im Zug ist verdächtig. Interessant geschrieben, mal ein ganz anderer Krimi. Jemand aus der Familie Cunningham schreibt als Autor in der Ich Form über Morde, mit welchen er selbst konfrontiert wird bzw. wurde. Der erste Band sollte aber vorher unbedingt gelesen werden, sonst versteht man die Zusammenhänge nicht recht, Band 1 Die mörderischen Cunninghams, Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen von Benjamin Stevenson.
 
  • Danke
Reaktionen: Gnurpsel
@Pierce Ah, danke! Das hat mir sehr geholfen! Denn mir war nicht bewusst, dass Preston/Child Mystery-Elemente hat. Da scheidet es für mich schon mal aus.
Von Clancy habe ich ein paar gelesen, die haben mir super gefallen. Aber zum Teil halt schon heftige Themen, sodass ich da nun schon länger nichts mehr gelesen habe.
Aufpassen muss man bei seinen neueren Büchern. Clancy selbst ist ja schon gestorben, aber andere Autoren schreiben seine Bücher weiter. Natürlich steht aber sein Name übers halbe Cover. Ich hatte da mal ein Rezensions-Exemplar und dachte, wie kann der Mann plötzlich sich so verschlechtern! Tja... war er gar nicht.

Ich habe gestern den ganzen Tag Eragon gehört. Und bin nun leider, leider fertig.
Der Kniff, wie der Krieg beendet wurde, fand ich einen ziemlich tollen Genie-Streich.
Und das Ende war wirklich toll, wenn auch irgendwie traurig.

Ich habe dann "Das Buch der tausend Türen" angefangen. Die Protagonistin bekommt ein Buch vererbt, mit dem sie durch"Raum und Zeit" reisen kann. Ich vermute, damit sind andere Bücherwelten gemeint.
Die ersten 25 Seiten haben mir auf jeden Fall gefallen. Mal abwarten, wie es sich entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: YvaineLacroix
@Pierce Ah, danke! Das hat mir sehr geholfen! Denn mir war nicht bewusst, dass Preston/Child Mystery-Elemente hat. Da scheidet es für mich schon mal aus.
Von Clancy habe ich ein paar gelesen, die haben mir super gefallen. Aber zum Teil halt schon heftige Themen, sodass ich da nun schon länger nichts mehr gelesen habe.
Aufpassen muss man bei seinen neueren Büchern. Clancy selbst ist ja schon gestorben, aber andere Autoren schreiben seine Bücher weiter. Natürlich steht aber sein Name übers halbe Cover. Ich hatte da mal ein Rezensions-Exemplar und dachte, wie kann der Mann plötzlich sich so verschlechtern! Tja... war er gar nicht.

Ich habe gestern den ganzen Tag Eragon gehört. Und bin nun leider, leider fertig.
Der Kniff, wie der Krieg beendet wurde, fand ich einen ziemlich tollen Genie-Streich.
Und das Ende war wirklich toll, wenn auch irgendwie traurig.

Ich habe dann "Das Ende der tausend Türen" angefangen. Die Protagonistin bekommt ein Buch vererbt, mit dem sie durch"Raum und Zeit" reisen kann. Ich vermute, damit sind andere Bücherwelten gemeint.
Die ersten 25 Seiten haben mir auf jeden Fall gefallen. Mal abwarten, wie es sich entwickelt.
Hallo

Meinst du das Buch "Das Ende der tausend Türen" von Gareth Brown?

Ich entdecke hier in diesem Thread manchmal das eine oder andere Buch was mein Interesse weckt, wie eben Zeitreisen oder/und in andere Welten reisen. Dann gucke ich gleich bei Amazon nach, unter Kindle Bücher, wenn mich ein Buch was ihr hier vorstellt, anspricht.
Nur das Buch mit dem Titel was du geschrieben hast "Das Ende der tausend Türen", das habe ich bei Amazon nicht gefunden nur eben das hier "Das Buch der tausend Türen", was ja ähnlich klingt.
Was mich vermuten/hoffen läßt das du dich vielleicht nur verschrieben hast.
Denn die Beschreibung ist auch so ähnlich, wie du das Buch beschrieben hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Ich hatte bei dem Titel erst an "Die zehntausend Türen" von Alix E. Harrow gedacht, was ich seit einiger Zeit auf der Wunschliste habe.
Bei ähnlicher Thematik könnte ich aber auch "Elsewhere - Der Universalschlüssel" von Dean Koontz empfehlen.
 
Ich hatte bei dem Titel erst an "Die zehntausend Türen" von Alix E. Harrow gedacht, was ich seit einiger Zeit auf der Wunschliste habe.
Bei ähnlicher Thematik könnte ich aber auch "Elsewhere - Der Universalschlüssel" von Dean Koontz empfehlen.
Hallo

Den habe ich schon, also Elsewhere - Der Universalschlüssel. Hatte ich glaube auch hier mal diesen Tipp bekommen.

Ich lese ja am liebsten gerade Zeitreiseromane und eben auch Andere Welten, also Paralellwelten.

Aber das was mir da immer vorschwebt, das gibt es kaum zu finden. Bei Zeitreiseromane finde ich zwar viele wenn ich bei Amazon nach Zeitreiseromane suche, aber die meisten sind Liebeszeitreiseromane und handeln immer davon, man reist in die Vergangenheit, meistens ins 14.-19 Jahrhundert, erlebt dort Abenteuer, muß manchmal gegen Schurken kämpfen, verliebt sich entweder in der dortigen Zeit oder in den Mitreisenden.
Sind zwar schon sehr spannend, habe da auch viele davon, aber ist eben doch nicht das was ich gerne lesen würde.
Das wäre, man reist zwar in die Vergangenheit, aber das sollte dann nur nebensächlich sein, man ändert da was, und reist dann zurück in die Gegenwart und dann eben die Haupthandlung sollte daraus bestehen, was die Veränderung was man in der Vergangenheit gemacht, für Auswirkungen und eben Änderungen in der Gegenwart, sind.
Solche Zeitreiseromane würde ich am liebsten lesen.
Aber leider, sucht man sich da bei Amazon dumm und dämlich, wenn man eben in der Suche nach Zeitreiseromane sucht. Da müsste ich dann, mehrere 100 Suchergebnisse, alle einzeln die Inhaltsangaben lesen um da dann mal einen Glücktreffer zu landen. Also eben das zu finden unter Hunderte Suchergebnisse von Zeitreiseromanen, was ich wirklich will/suche.

Ich habe da ein Buch von Hohlbein, was es leider nicht als eBook gibt, was ich schon viel Jahre habe und einfach "Das Buch" heißt.
Da geht es um in etwa das was ich mir bei Zeitreiseromane gerne lesen würde.
Hier mal von Amazon eine Kurzbeschreibung:
Seit Jahrhunderten wachen die geheimnisvollen Hüterinnen über das Archiv, in dem das Leben der Menschen aufgezeichnet wird. Doch jetzt ist die Ordnung der Dinge in Gefahr, da Unbekannte in das Bücherlabyrinth eindringen und die Vergangenheit und damit die Gegenwart umschreiben. Leonie, die junge Erbin einer Buchhandlung, begreift nur langsam, dass auch sie der uralten Gemeinschaft der Hüterinnen angehört und dazu ausersehen ist, die Wirklichkeit zu retten.
Das ist aber nur wie gesagt eine Kurzbeschreibung, da geht es um mehr, um viel mehr.
Denn Leonie ändert was (kann man glaube ich mit diesem Buch machen. Ist schon lange her wo ich das gelesen habe, weiß das nicht mehr so genau), ich glaube ihre Großmutter ist gestorben und sie will das ändern?. Jedenfalls je mehr sie ändert desto schlimmer wird die Gegenwart für Leonie.

Bei Paralellwelten Romane, würde ich auch am liebsten solche lesen, wo entweder der Protagonist in so eine Paralellwelt reist, da entweder dort weiterlebt, oder/und der Protagonist in einer Paralellwelt, sein anderes Ich dort begegnet und die dann die Rollen vertauschen, also die jeweiligen Welten wechseln, entweder freiwillig oder unfreiwillig.
Beispiel an Filme/Serien wie ich mir da so Romane vorstelle wie Fringe - Grenzfälle des FBI (wo es da glaube ab 2. oder 3. Staffel auch eine Paralellwelt gibt), auch die Serie Sliders ist ein gutes Beispiel wie ich mir so einen Roman wünschen würde.
Aber leider sind solche Paralellweltenromane bei Amazon noch schwerer zu finden, weil es da keine eigene Kategorie zu suchen dafür gibt, wie bei Zeitreiseromane.
 
So in die Richtung "veränderte Gegenwart nach Zeitreise bzw. Veränderung der Historie" könnte ich noch empfehlen:
- "Die hellen Schatten der Zeit" von Wolfgang Brunner (Zeitreisende bekommen Anweisungen aus der Zukunft, bestimmte historische Ereignisse zu verhindern (Abwurf der Atombombe über Hiroshima, Attentat auf JFK, Attentat auf Franz Ferdinand & Sissi etc.), ohne einen Grund dafür zu erfahren
- "Der dreizehnte Beatle" von Gerhard Henschel (Zeitreise mit dem Ziel, die Trennung der Beatles zu verhindern, geht schief, nach einem Autounfall liegt John Lennon im Koma, die Musikszene entwickelt sich anders weiter)
- "Der Anschlag" von Stephen King (mehrfache Versuche, das Attentat an JFK zu verhindern führen zu Veränderungen in der Gegenwart)
- "Der Zeitbrüchige-Trilogie" von Christian Reisböck (gerade erst bei der Recherche entdeckt)
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
So in die Richtung "veränderte Gegenwart nach Zeitreise bzw. Veränderung der Historie" könnte ich noch empfehlen:
- "Die hellen Schatten der Zeit" von Wolfgang Brunner (Zeitreisende bekommen Anweisungen aus der Zukunft, bestimmte historische Ereignisse zu verhindern (Abwurf der Atombombe über Hiroshima, Attentat auf JFK, Attentat auf Franz Ferdinand & Sissi etc.), ohne einen Grund dafür zu erfahren
- "Der dreizehnte Beatle" von Gerhard Henschel (Zeitreise mit dem Ziel, die Trennung der Beatles zu verhindern, geht schief, nach einem Autounfall liegt John Lennon im Koma, die Musikszene entwickelt sich anders weiter)
- "Der Anschlag" von Stephen King (mehrfache Versuche, das Attentat an JFK zu verhindern führen zu Veränderungen in der Gegenwart)
- "Der Zeitbrüchige-Trilogie" von Christian Reisböck (gerade erst bei der Recherche entdeckt)
Hallo

Habe mir jetzt gerade mal die beiden Bücher als eBooks Der Anschlag und Die hellen Schatten der Zeit gekauft. Der Zeitbrüchige habe ich schon.
 
@Stubenhocker50 So in die Richtung ging "Der Aufstieg und Fall des D.O.D.O.".
Das war aber so eine Hass-Liebe mit dem Buch. Die Geschichte an sich fand ich toll. Allerdings gibt es dazwischen immer endlose Listen an Dingen, die bestellt werden müssen. Das war sehr nervig. Zumal ich es als Hörbuch gehört habe und es da nicht einfach überblättern konnte.

In "Zeitfuge" geht es sehr, sehr, sehr weit in die Zukunft. Das fand ich mal total erfrischend, weil es so komplett anders ist.

Wenn du nach Buchthemen suchst, suche lieber über Google. Es gibt viele Buchforen, die Bücher nach Themen sortiert haben. Hier zB oder hier auf Wiki.
Ich finde, auf Amazon kriegt man fast nur noch Werbung angezeigt. Wenn man da außerhalb vom Mainstream was sucht, ist man verloren.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Könnte ich jetzt nicht behaupten. Ich lese sehr abseits vom Mainstream, also vorwiegend alte Krimis, die gar nicht mehr verlegt werden und die werden mir von Amazon immer wieder mal angeboten, sind halt nur über Drittanbieter, die auch auf Amazon sind , zu beziehen. Ich suche auch auf Krimiforen, aber das sind mir meist zu brutale Thriller, die da idR angeboten werden.
 
  • Danke
Reaktionen: zhera
Mir wird immer nur der gleiche Sch*** angezeigt. Ich hatte schon ewig keine neuen Bücher mehr auf der Wunschliste. Kaum bin ich mal wieder eine Woche im Bücherforum, zack, zehn neue Bücher.
Oder ein anderes Beispiel: Ich habe in letzter Zeit immer wieder Eragon eingegeben, weil ich mir den Schubert kaufen will. Durch absoluten Zufall bin ich auf einer Verlagsseite über einen neuen Schuber gestolpert, der mir auf Amazon nicht mal angezeigt wurde, als ich den Verlag dahinter geschrieben habe! Erst mit der ISBN wurde er mir angezeigt. Das gleiche mit einer Deleux Ausgabe, die ich auch nur rein zufällig auf der Verlagsseite gefunden habe.

Was gibst du denn in die Suche ein?
 
Könnte ich jetzt nicht behaupten. Ich lese sehr abseits vom Mainstream,
Ich habe bei Amazon gerade bei mir geschaut: Bei mir ist das tatsächlich auch so. Ich bekomme auch Sachen abseits vom Mainstream vorgeschlagen. 🤔
 
Hallo

Ich gebe bei der Suche meistens Zeitreise Romane ein, wenn ich eben was mit Zeitreise suche. Wenn ich was mit anderen Welten suche, dann gebe ich meistens entweder Parallelwelten oder auch Paralleluniversum, ein.
Oft auch noch Romane dahinter.

Meistens grenze ich die Suche noch ein, indem ich da erst in den Kategorien gehe wie Fantasy, Science Fiction (bei diesen Kategorien sind meistens Zeitreise und andere Welten Romane zu finden) und da erst den Suchbegriff eingebe.
 
In diesen Listen steht doch eh immer Schwachsinn drin. Wenn man einen Urlaub gebucht hat möchte man natürlich im gleichen Zeitraum noch eine weitere Urlaubsreise machen. Diese Vorschlagslisten waren auch der Grund für mich die Finger von Amazon zu lassen. Die Liste war immer voll von Sachen die ich schon hatte, teilweise bei Amazon gekauft und zum anderen Teil beim örtlichen Händler meines Vertrauens. Leider gibt es von diesen örtlichen Händlern niemanden mehr. Aber nicht wegen Raubkopierer, sondern wegen der erpresserischen Methoden der Zwischenhändler...
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Ich bekomme bei Amazon immer aufgrund meiner letzten Käufe Vorschläge gemacht, die in die ähnliche Richtung gehen. Manches habe ich schon , klar, aber es sind auch immer wieder neue Vorschläge dabei , die in meine Leserichtung gehen. und es gibt unter der Wunschliste, wenn man runterscrollt eine waagrechte Leiste, da steht dann inspiriert von deinem Browserverlauf. Ausserdem folge ich etlichen Autoren, da bekomme ich dann regelmässig auch Vorschläge in mein gmx Fach mit weiteren Büchern von ihnen.
Im Krimiforum gebe ich immer neueste Krimis ein und dann erscheinen für den laufenden Monat die Neuerscheinungen. Manchmal habe ich Glück und alte Krimis werden neu aufgelegt mit neuem Cover, teils auch mit neuem Titel.
 
  • Danke
Reaktionen: zhera
@Susa56 Ach so. Ja, das ist klar. Mir ging es ja darum, wenn man nach bestimmten Themen sucht.

Und ja, sicher bekommt man auch Dinge außerhalb des Mainstream vorgeschlagen, was dann eben aber häufig Werbung ist. Und, was ich persönlich, als Scheiß empfinde. Also total viele Bücher von SP z.B.. Ich will nicht sagen, dass alle Bücher von SP doof sind, aber zu 90% finde ich das Niveau... na ja... sagen wir mal schwierig. xD
Und diese Listen, von meinem Browserverlauf inspiriert... Ich habe gerade nochmal geschaut. Von 24 vorgeschlagenen Bücher, sind drei drunter, von denen ich noch gar nichts gehört habe.

In diesen Listen steht doch eh immer Schwachsinn drin. Wenn man einen Urlaub gebucht hat möchte man natürlich im gleichen Zeitraum noch eine weitere Urlaubsreise machen. Diese Vorschlagslisten waren auch der Grund für mich die Finger von Amazon zu lassen. Die Liste war immer voll von Sachen die ich schon hatte, teilweise bei Amazon gekauft
Das macht mich ja auch wahnsinnig. Gerade auf Audible. Immer, immer, immer schlagen sie mir Harry Potter vor oder eben andere Bücher, die ich dort gekauft habe. :rolleyes:
und zum anderen Teil beim örtlichen Händler meines Vertrauens. Leider gibt es von diesen örtlichen Händlern niemanden mehr. Aber nicht wegen Raubkopierer, sondern wegen der erpresserischen Methoden der Zwischenhändler...
Kaufen tu ich sie grundsätzlich nur in meinem kleinen Buchladen. Auf Amazon habe ich halt meine Wunschliste und schaue dort immer nach der ISBN.
Die haben auch wirklich viel außerhalb des Mainstreams.



Heute habe ich das Rezensions-Exemplar: "Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an" bekommen! Darauf freue ich mich schon sehr.

@Stubenhocker50 "Das Buch der Tausend Türen" gefällt mir sehr gut, hat aber nichts mit Parallelwelten zu tun.
Mit dem Buch kann man an Orte reisen, an denen man schon war und von denen man sich die Tür vorstellen kann.
Ansonsten entwickelt es sich wohl eher Richtung Thriller.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Ich bekomme bei Amazon immer aufgrund meiner letzten Käufe Vorschläge gemacht, die in die ähnliche Richtung gehen.
Das ist bei mir auch so. Ich habe meine Bücher fast nur bei Amazon gekauft. Ich habe ja auch einen Kindle und dort auch recht viele eBooks gekauft.
Noch dazu hab ich ein Audible-Abo. Dort habe ich aber auch schon einige Hörbücher gekauft.

Dadurch kennt Amazon meinen Lesegeschmack ziemlich gut und ich kriege da auch recht viel vorgeschlagen, was für mich passt. :)
Ich habe durch Amazon auch schon einige Bücher gelesen, die ich ohne Amazon nie gelesen hätte. 🤗
 
ich kauf ja meine bücher grundsätzlich in meinem hugendubel. und wenn ich mal anregungen brauch, frag ich einfach die mitarbeiterin die sich im fantasy bereich gut auskennt. abgesehen davan schau ich natürlich eh immer was es an neuheiten gibt wenn ich da bin.
amazon nutzt ich eingentlich nur als merkliste für bücher.
 
Hugendubel ist ja auch ein gutes Geschäft, haben wir leider nicht. Ich schau zwar gern mal in Thalia oder Pustet, aber letzterer wird immer schlechter vom Angebot und Thalia hat mir zuviel Krims Krams neben Büchern. Ich kauf ja aber gern gebrauchte Bücher und da bin ich halt bei Amazon gut aufgehoben mit den Drittanbietern wie medimops. Ein Antiquariat mit Belletristik haben wir in Passau gar nicht. Nur Sachbücher. Flohmärkte sind überwiegend weg seit Corona, auch der große gute , den es immer gab unterhalb eines großen Supermarkts. Bislang kam da nichts Vernünftiges mehr nach.
 
Das Buch der Tausend Türen
Was du im Spoiler schreibst, das kommt mir irgendwie total bekannt vor... Habe aber das genannte Buch nicht gelesen. Jetzt frag ich mich, ist das irgendwo in einem anderen Buch oder in einem Film eine Teilhandlung und wenn ja, wo war das... %)
 
Ich finde Amazon auch gut, was Bücher betrifft. Ich habe ja auch die Kindle-App und da kann man ja, wenn man Prime hat, oft auch Bücher kostenlos lesen. Dadurch habe ich ja die Reihe Miss Dolittles Geheimnis für mich entdeckt. Das erste Buch davon war kostenlos in der Kindle-App mit Prime.
Man kann auch immer eine Leseprobe runterladen und erstmal schauen, ob einem das Buch zusagt. Und man bekommt eben Vorschläge für ähnliche Bücher.
Und bei physischen Büchern kaufe ich auch gebraucht über Amazon.

In meiner Stadt haben wir nur einen lokalen kleinen Buchladen, da ist nicht so die besonders große Auswahl. Aber ich bin froh, dass wir überhaupt wieder einen haben, nachdem der alte dicht gemacht hat. (Obwohl ich den alten echt gut fand, man konnte sich im Onlineshop Bücher bestellen und sie dann dort abholen, das habe ich gern genutzt)
 
Bei meinem lokalen Shop kann ich alle verfügbaren Bücher bestellen. Im Übrigen auch Online mit der Option der Online-Zahlung und Lieferung oder der Abholung und Bezahlung im Laden. Es gibt also gar keinen Grund Amazon zu nutzen. Das war im Übrigen die Antwort von Ihnen auf den versuchten Verdrängungswettbewerb von Thalia. Spätesten beim Service Vor-Ort konnten die eh nicht mithalten mit Leseecke und Kaffeetheke inklusive immer wieder Kulturveranstaltungen, meist Lesungen...
 
  • Danke
Reaktionen: Orkney
Den nächst gelegenen Buchladen bei uns (Nachbarort, unser Dörfchen hat keinen Buchladen, nur ein öffentliches Bücherregal zum Büchertausch) nutze ich gerne, wenn ich Bücher kaufen will, die im VLB gelistet sind, also auch über den Großhandel bestellt werden können, sofern nicht im Laden vorrätig.
Aber einige Bücher, die ich kaufe, sind nur direkt beim Verlag zu beziehen (Privatdrucke), da komme ich nicht um eine Onlinebestellung herum, daneben lese ich auch Veröffentlichungen von Selfpublishern, die werden meist nur auf amazon vertrieben.
 
Die Bücherregale zum Büchertausch finde ich eine sehr gute Idee, aber das Angebot variiert stark nach Standort. In unserem Stadtteil stellen die Leute fast nur Mist rein, ich find mir da nie was. In der Stadtmitte dagegen, in der Stadtgalerie, da hab ich oft schon Schönes gesehen. Da gibt wohl mehr Publikum was rein, was auch meinen Lesegeschmack trifft.
 
Zuletzt hatte ich " The Asylum Confessions - Beichten der Wahnsinnigen" von Jack Steen aus dem Hause Festa gelesen bzw es versucht, um genauer zu sein angelesen. Habe das Buch dann aber zur Seite gelegt, weil ich mich doch etwas über die Autorin geägert habe. Der Grund mag Pillepalle gewesen sein und vielleicht auch an meiner aktuellen Instabilität liegen, geärgert hab ich mich trotzdem, sodass ich keine Lust mehr auf das Buch hatte.

Jetzt habe ich "Der Fluch von Ashburn House" von Darcy Coates angefangen, Geistergeschichte. Hab ich im Moment Lust drauf.
 
Jetzt habe ich "Der Fluch von Ashburn House" von Darcy Coates angefangen, Geistergeschichte. Hab ich im Moment Lust drauf.
Hab ich gelesen, ist nicht schlecht, ich mag Bücher von Darcy Coates.

Es gibt da Geister in Blackwood House von ihr, hat das schon jemand gelesen und ist es empfehlenswert?
 
Es gibt da Geister in Blackwood House von ihr, hat das schon jemand gelesen und ist es empfehlenswert?
Das steht mit als nächstes auf meiner Liste, wenn du es damit nicht eilig hast, würd ich dann berichten falls es noch keiner gelesen hat.
 
Nein, eilig ist es mir nicht(mein SuB ist groß genug:)). Ich warte mal ab, was du berichtest, wenn du es gelesen hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Corras

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten