Steht auch auf meiner Liste, dann gehe ich mal davon aus, dass seine Bücher zu empfehlen sind?!

Was mich bisher bei "Fluch von Ashburn House" ein wenig stört, ist die immer wiederkehrende Umgebungsbeschreibung, obwohl man es eigentlich schon verstanden hat und sich die Umgebung gut vorstellen kann, da sie bereits ausreichend beschrieben wurde. Auch finde ich, ohne jetzt groß Spoilern zu wollen, die Protagonistin etwas zu.. dramatisch.

Du erbst ein Haus eines verwandten, von dem du nur eine sehr blasse Erinnerung hast, nicht mal mehr wusstest, dass diese Person existiert. Du hast massive Geldprobleme sodass du dir kaum Essen leisten kannst.. dann geht auch noch dein Laptop kaputt, das du dringend zum Arbeiten brauchst -in diesem Fall- Potentielle Familienverbundenheit hin oder her, die Autorin weist immer wieder auf z.b. teures Porzellan, teures Silberbesteck hin.. Gemälde die so ähnlich sein sollen, dass sie doppelt zu sein scheinen.. und die Protagonistin weiß, dass das örtliche Museum bereits einige dieser Familiengemälde beherbergt.. wieso man da nicht im Selbsterhaltungstrieb das eine oder andere Gemälde dem Museum zum Kauf anbietet, das Besteck oder einen Teil vom Porzellan verkauft, erschließt sich mir nicht.. sie hätte ja nicht das Schlafzimmer der Tante ausräumen müssen oder gnadenlos alles verschachern müssen. Zumal sie an einem Punkt im Buch, wenn sie den Gedanken auch wieder verworfen hat, darüber nachdachte das komplette Haus zu verkaufen.. und dann kommt man nicht auf die Idee, Gegenstände die man nicht wirklich dringend braucht zu verkaufen um sich wenigstens etwas zu Essen leisten zu können und spielt das Opferlamm, im Sinne von ich hab ja keine Wahl und bin absolut mittellos bis der Kunde endlich zahlt. Man könnte das ganze verhalten meiner Meinung nach eher verstehen, wenn es eine Verbundenheit, Beziehung gegeben hätte. Aber in diesem Fall..

ist jetzt ggf meckern auf hohem Niveau, aber das fällt halt schon auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben heute meinen Geburtstag schon vorgefeiert, bis auf meinen Mann und mich müssen ja morgen alle arbeiten. Hab wieder jede Menge Amazongutscheine bekommen(mein Mann schenkt mir immer viele kleinere, mir macht das Spass die einzulösen und mich jedesmal überraschen zu lassen, wieviel ich letztendlich bekommen hab, das weiss er und deshalb teilt er seinen Geldbetrag immer auf viele auf. Als erstes hab ich mir jetzt bestellt

Das Weihnachtsalibi von Peter Swanson

Ein Ende und ein Anfang: Wie der Sommer 45 die Welt veränderte von Oliver Hilmes

Haus der Geister von Frank Goldammer

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland von Sarah Brooks

Wilder Wein und Baskische Tragödie aus der Luc Verlain Reihe von Alexander Oetker
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht auch auf meiner Liste, dann gehe ich mal davon aus, dass seine Bücher zu empfehlen sind?!

Was mich bisher bei "Fluch von Ashburn House" ein wenig stört, ist die immer wiederkehrende Umgebungsbeschreibung, obwohl man es eigentlich schon verstanden hat und sich die Umgebung gut vorstellen kann, da sie bereits ausreichend beschrieben wurde. Auch finde ich, ohne jetzt groß Spoilern zu wollen, die Protagonistin etwas zu.. dramatisch.

Du erbst ein Haus eines verwandten, von dem du nur eine sehr blasse Erinnerung hast, nicht mal mehr wusstest, dass diese Person existiert. Du hast massive Geldprobleme sodass du dir kaum Essen leisten kannst.. dann geht auch noch dein Laptop kaputt, das du dringend zum Arbeiten brauchst -in diesem Fall- Potentielle Familienverbundenheit hin oder her, die Autorin weist immer wieder auf z.b. teures Porzellan, teures Silberbesteck hin.. Gemälde die so ähnlich sein sollen, dass sie doppelt zu sein scheinen.. und die Protagonistin weiß, dass das örtliche Museum bereits einige dieser Familiengemälde beherbergt.. wieso man da nicht im Selbsterhaltungstrieb das eine oder andere Gemälde dem Museum zum Kauf anbietet, das Besteck oder einen Teil vom Porzellan verkauft, erschließt sich mir nicht.. sie hätte ja nicht das Schlafzimmer der Tante ausräumen müssen oder gnadenlos alles verschachern müssen. Zumal sie an einem Punkt im Buch, wenn sie den Gedanken auch wieder verworfen hat, darüber nachdachte das komplette Haus zu verkaufen.. und dann kommt man nicht auf die Idee, Gegenstände die man nicht wirklich dringend braucht zu verkaufen um sich wenigstens etwas zu Essen leisten zu können und spielt das Opferlamm, im Sinne von ich hab ja keine Wahl und bin absolut mittellos bis der Kunde endlich zahlt. Man könnte das ganze verhalten meiner Meinung nach eher verstehen, wenn es eine Verbundenheit, Beziehung gegeben hätte. Aber in diesem Fall..

ist jetzt ggf meckern auf hohem Niveau, aber das fällt halt schon auf.

Ich habe bisher genau eines von Ambrose Ibsen gelesen, das heißt "Intermission" und hat mir gut gefallen. Und ich denke dann, die anderen Bücher von ihm, die bei Festa erschienen sind, dürften sich ähnlich lesen.
 
  • Danke
Reaktionen: Corras
@Pierce also zumindest zu Fluch von ashburn house kann ich dir sagen, dass anders als es bei mir normal der Fall ist, das Buch mich bei der Stange hält. Es gibt zwar immer wieder den einen oder anderen Punkt wo ich mir denke das hätte man mit mehr Logik schreiben oder lösen können, und ich würde es jetzt nicht als übermäßig spannend bezeichnen, aber dafür, dass ich normalerweise nur die festa extrem Bücher lese da mir andere Bücher sonst immer zu langweilig waren sodass ich sie nach ein paar Seiten weggelegt habe, bin ich schon sehr gespannt darauf wie das Buch ausgeht auch finde ich es mal ganz erfrischend mal keinen Pärchen schnurz zu lesen nur eine Frau und ihr Kater und lesen lässt es sich auch gut.

Ich bin jetzt bei 75% vom Buch angekommen (lese aktuell über Apple Books, da ich mich bei 4,99€ weniger Ärger wenn ein Buch dann doch schlecht ist bzw. mir nicht zusagt und ich es dann so wenigstens auch aus platz Gründen nicht umfliegen habe)
 
  • Danke
Reaktionen: Pierce
Ich habe im letzten Jahr tatsächlich vier Buchreihen für mich entdeckt. Mir war irgendwie nach wenig anstrengenden Geschichten, die zwar in unserer Realität spielen, aber Fantasy-Elemente enthalten.

Artemis Fowl von Eoin Colfer - Darüber wurde hier schon öfter geschrieben. Ich habe erst den ersten Band gelesen, werde aber definitiv weitermachen. Ich mag den Humor und das originelle Grundidee.

Die Beatrice-Hyde-Clare-Reihe von Lynn Messina - Kein Fantasy, eher "Stolz & Vorurteil" trifft auf "Sherlock Holmes". Hier habe ich jetzt die ersten vier Bände gelesen. Das Konzept gefällt mir echt gut, ich finde die Bücher jedoch nicht sooo gut geschrieben. Die Figuren sind mir zu stereotyp und ihr Verhalten widerspricht auch gerne mal ihrer Beschreibung. Zwischendurch kann man die Bücher sicher gut "wegsnacken", ich habe jedoch den Fehler gemacht, die ersten vier Bände direkt hintereinander zu lesen und dabei fallen die Schwächen schon auf. Mache aktuell erstmal eine Pause. Es ist eh erst vor kurzem der fünfte Band auf Deutsch erschienen. Sobald ich weitermachen will, wartet also schon neues Material auf mich. :)

Die Emily-Wilde-Reihe von Heather Fawcett - Das ist für mich eine Reihe, die ich im Herbst in eine dicke Decke eingekuschelt in meiner Leseecke lese. Deswegen habe ich auch erst den ersten Band gelesen. :LOL:

Die Stranger-Times-Reihe von C. K. Mcdonnell - Meine liebste Reihe in dieser Liste. Hier geht es um eine eher trashige Zeitung, die über übernatürliche Phänomene berichtet und dabei größtenteils absoluten Quatsch veröffentlicht. Aber manche Geschichten sind dann doch wahr. ;) Interessante Figuren und sehr britischer Humor. Und dass die Reihe in Manchester spielt und sämtliche Titel der Bücher durch Lieder bekannter Bands aus der Stadt inspiriert wurden, ist für mich persönlich ein netter kleiner Bonus. Ich habe den zweiten Band ("This Charming Man" =)) fast durch und habe gerade die nächsten zwei bestellt. Demnächst kommt der fünfte raus.
 
die stranger times reihe find ich auch sehr gut. hab alle vier gelesen. freu mich das ein fünftes buch kommt.
@Kuroi , was meinst du mit demnächst´? was ich gesehen hab, kommt der fünfte band erst im september oder so und das ist auch erst in englisch. hab ich was übersehen?
 
die stranger times reihe find ich auch sehr gut. hab alle vier gelesen. freu mich das ein fünftes buch kommt.
@Kuroi , was meinst du mit demnächst´? was ich gesehen hab, kommt der fünfte band erst im september oder so und das ist auch erst in englisch. hab ich was übersehen?
Ich habe nicht aufs Datum geschaut. Ich habe nur gesehen, dass jetzt endlich das Cover feststeht. Und joah, September ist doch "demnächst" oder nicht? ;) (Ich lese die Reihe auf Englisch.)
 
Von meinen Neuerwerbungen kann ich Haus der Geister nur empfehlen, sehr spannend und spielt in einer interessanten Zeit um 1880 . Stellenweise etwas brutal aber hält sich noch im Rahmen, werde jetzt die Reihe um den Enkel des Ermittlers beginnen, der ebenfalls bei der Kriminalpolizei ist, soll auch sehr gut sein.
Das Weihnachtsalibi hat mir dagegen gar nicht gefallen, verworren, ein Schluss, der einen ratlos zurücklässt, was jetzt eigentlich los ist und die Charaktere haben mich durch die Bank überhaupt nicht angesprochen.Dazu eine Kurzgeschichte, so dünne Büchlein mag ich eher nicht, hab ich beim Bestellen leider nicht bemerkt. War ein Reinfall, werds in den Bücherschrank der Malteser geben, vielleicht findet jemand anderer ja Gefallen daran.
Als nächstes mach ich mich an das Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten