Auch Windows 10 kannst Du mitnehmen, es geht ja nur um eine Lizenz, und falls Du ein Microsoft-Konto hast, ist die Lizenz dort hinterlegt. Im Microsoft Konto sind alle Geräte hinterlegt, für die Du eine Lizenz hast. Möglicherweise musst Du dann quasi den alten Rechner dort löschen, aber im Normalfall genügt es, wenn Du Dich mit deinem Microsoft Konto auf dem neuen PC anmeldest.
Und wenn Du eine Festplatte anschließen kannst, dann kannst Du auch eine Grafikkarte einbauen. Mit dem neuen PC bekommst Du ja auch die Handbücher, da steht drin, wie das gemacht wird. Im Prinzip ist es nur, die Grafikkarte in den Slot einsetzen, Kabel dran, fertig. Nicht viel anders, wie bei einer Festplatte.
Die Festplatte, auf der Du bis jetzt Dein Windows drauf hast, solltest Du vorher löschen. Es kann zu Problemen führen, wenn Du einfach versuchst, damit den neuen PC zu starten, da die Hardwareumgebung eine ganz andere ist. Außerdem solltest Du sowieso Windows auf der NVMe SSD installieren, sonst hast Du nicht viel von deren Geschwindigkeit.
Ich empfehle folgende Vorgehensweise:
- Zuerst einen USB-Stick erstellen, mit dem Du Windows installieren kannst.
- Die Treiber für den neuen PC zusammensuchen: Chipsatztreiber, Grafikkarte
- Die Treiber auf den Stick kopieren
Dann hast Du erst mal, alles, was Du brauchst. Wenn dann der neue Rechner da ist:
- Grafikkarte einbauen
- Windows installieren
- Treiber installieren
- Testen, ob der Rechner läuft, wie er soll
Erst wenn die neue Kiste läuft, wie sie soll, die Windows-Platte vom alten Rechner löschen und in den neuen PC einbauen. Das wird ein wenig kniffelig, da Windows sich nicht selbst löschen kann. Das kannst Du aber so tun:
- Den alten Rechner mit dem Stick booten, mit dem Du auch Windows auf dem neuen PC installiert hast
- Dann tust Du so, als würdest Du dort Windows neu installieren wollen
- Wichtig: Dabei die benutzerdefinierte Installation wählen! Dann kommst Du in ein Menü, in dem Du Partitionen erstellen und löschen kannst.
- ACHTUNG! Nur die Partition C:\ löschen! Alles Andere kannst Du in Ruhe lassen und später auf dem neuen PC sortieren. So bleiben die Daten der anderen Platten erhalten. Es geht nur darum, zu verhindern, dass auf dem neuen Rechner plötzlich zwei gleichwertige Betriebssysteme existieren, woher soll der Rechner wissen, von welcher Du starten willst?
- Installation dann abbrechen. Somit kann das alte Windows keinen Einfluss mehr auf den neuen PC nehmen. Falls wichtige Daten auf C liegen, die vorher auf andere Partitionen kopieren. Denke vor allem an die Benutzerordner Dokumente, Musik usw., die standardmäßig auf C liegen.
- Für den Fall, dass Du auch streamst und OBS benutzt: OBS legt die Daten unter "%userprofile%\AppData\Roaming\obs-studio\ ab. Die solltest Du dann auch sichern, sonst musst Du OBS auf dem neuen PC komplett neu einrichten.
Danach kannst Du die Platten in den neuen PC einbauen und sollten im Regelfall automatisch erkannt werden.