Der Eisenbahn-Bilder-Thread

@Skimbo: Dann muss ich mich ja auch zum EVU - Einerlei schuldig bekennen - immerhin ist die 52 7596 keine Reichsbahnmaschine, sondern war bis 1978 bei der ÖBB im Einsatz ... :lol:

Nette Bilder - ist das Nürnberg?


Steht ja sogar über dem 3. Bild dass es Nürnberg ist xD Und der Fakt über die 52 gefällt mir :D
 
Nachdem ich nach ein wenig mehr als ner Stunde am Nürnberger Hauptbahnhof "fertig" war stieg ich spontan in den Zug der gerade an "meinem" Bahnsteig hielt, Linie S1. Nach einem kurzen Stop an der Hst. Rothenburger Straße, wo es eigentlich zu keinem nennenswerten Foto kam stieg ich gleich in den nächsten S-Bahn zug wieder ein und fuhr weiter, zu meiner Überaschung existierte die HST. Neusünderbühl nicht mehr, so stieg ich erst in Fürth aus dem Zug. Fertig. Die Tour nun schlichtweg in Fürth fortzusetzen lag nahe, gutes Licht, schönes Wetter, viel Verkehr. Insgesamt sind in meiner DA Galerie 19 Fotografien des BHFs Fürth zu finden, sieben davon stelle ich euch hier vor.

Meine erste Begegnung mit einem LINT41.... süßes Ding.



Da gerade nichts interessantes los war verfolgte ich diesen sofort zur Bahnsteigmitte, gleich darauf traf auch ein zweiter ein.



Ganz lieb den TF gefragt und die Fotogenehmigung gekriegt, die ich wollte :D



Gleich darauf zeigte sich dieser Rangierdiesel der NordbayrischenEisenbahn, das erste Mal dass ich von diesem EVU etwas "hörte".



Zurück am Bahnsteigende traf ich einen "alten Bekannten" auch schon an zahlreichen Stellen in Österreich fotografiert.



Nicht viel später auch ein zweiter bereits mehrfach in meiner Galerie vertretener Triebzug, diesmal der 4011-190.



Kurz bevor ich ging zeigte sich dann noch eine 140, die Einzige, die ich auf meinem Trip sehen werde..... das 2. Bild wo sie voll in der Sonne ist wurde mir von einem von hinten kommenden 401er versaut.




Die Fototour endete dort nicht, wenn schon beim Fürther Bahnhof dann muss man ja bei so einem Kaiserwetter und Licht auch gleich zu einem sehr bekannten Fotografierplatz in der Nähe weitergehen......
 
Hallo

Wieder viele schöne Bilder hier...

@Nardo: Ich freue mich immer wieder wenn ich hier Stadtbahnbilder aus Karlsruhe sehe, wo ich früher gewohnt habe. Danke dafür.

Anläßlich des aktuellen Projekts von carlfatal will ich schnell mal ein paar Bilder von dem Güter- und Rangierbahnhof in Karlsruhe zeigen, die ich im Laufe mehrer Jahre gemacht haben. Vielleicht können sie noch ein paar Denkanstösse geben.

September 2002:


September 2002:


März 2003:


Februar 2005:


Mai 2009:


Grüße, Thomas
 
Der Unterschied zwischen September 02 und Mai 09 macht deutlich wie schnell die Natur im Zurückerobern ist....

Ich bin das Wochenende ein wenig herumgegeistert, u.a. am nurmehr im Museumsverkehr bedienten Bahnhof Heidenreichstein in NÖ.



....da sind ein paar Schrauben locker....



Auch Göpfritz A.D. Wild an der ziemlich unberechenbaren FJB (KBS800) habe ich "unsicher" gemacht



Gestern Abend bin ich wieder einmal in Korneuburg herumgefahren und habe mir eine bereits bekannte und drei bisher unerschätzte Fotostellen vorgenommen.

Stadtgebiet KO



Brücke Tuttendörfl



Unter der Brücke....



Und ein wenig weiter richtung Wien zwischen A22 und Bahn.... Achtung, tieffliegende Golfbälle! :lol:




Natürlich setze ich in diesem Beitrag auch gleich meine Nürnbergtour fort, dort ging ich zu fuß ein paar hundert Meter vom BHF Fürth zur 7 Bogen Brücke über die Rednitz.

Das Begrüßungskomitee formiert sich....



Und Jackpot! Aber nur der erste :D



TXLogistics....



Sandwiches und Oberleitungsbauarbeiten...



Ein unfaires Rennen



Wieder mal eigenwillige Wagenkombinationen



Und das 2. Trio :D



Und ich bin an dem Tag noch weiter umhergegeistert......
 
das nennst du ne eigenwillige kombi?MODUS und n-Wagen? wenn ich da teils an Bilder aus München HBF denke, die ich gesehen hab...da sahs so gar bei der DB aus wie bei arriva

ansonsten gefällt mir das Bild mit der Dispotaurus am besten...
 
Ich nenne das ne strange kombination....


Egal, hier 3 weitere von diesem Tag.

Mein weg führte mich nach der ziemlich langen Verweildauer auf der Rednitzbrücke dann doch noch auf die andere Seite weiter (Eine Weinbergschnecke hätte es wahrscheinlich von dem Zeitpunkt meines Betretens bis zu dem des Verlassens auch über die Brücke geschafft:lol: )

Drüben angekommen lud viel Grünzeug zum experimentieren ein....




Nunja, da war der Punkt: Die Strecke teilt sich in 3 Richtungen.... wohin jetzt? Kurz erkundete ich die RB nach Cadolzbourg, wo ich einen LINT im Blättertunnel fotografierte.



Dann zog es mich aber in richtung Fürth-Unterführbach... hier noch ein Bild einer SBBCargo lok von dort...

 
Hi,

ich hab auch noch ein paar Lokomotiven gefunden.

Das ist eine Lokomotive bei Thyssen Krupp Steel.

807gk3.jpg
 
@Franky: Danke dir! =)

@Cityline: Ist das ein Einzelstück oder gibt es eine Kleinserie von diesen Dingern?





Noch 4 Bilder, die letzten meines ersten Bahnfototages in Nürnberg.

Ganz zum Schluss hatte es mich dann noch nach Nürnberg-Eibach verschlagen. Schlichtweg aus dem Grund da mein Quartier sich in diesem Stadtteil befand.

Nach einigen weniger wichtigen Bildern kam der letzte höhepunkt des Tages relativ zu Beginn. Die 111-039 beglückte mich mit ihrem einmaligen Auftreten vor einem Regionalzug.



Nachdem es unten im Bahnhof zu dunkel geworden war nutzte ich das letzte Licht auch noch für einige Aufnahmen von einer nahegelegenen Brücke. Gut zu sehen die Hafenausfahrt aus der promt eine ÖBB Lok herauskam....



Minuten später auch dieses Gefährt. Niedlich =)



Den Abschluss machte eine stehende 143 im "bahnhof" von Eibach, zu diesem Zeitpunkt musste ich bereits mit 1/80 belichten, zu wenig für fahrendes Material :D




Aus verständlichen Gründen beendete ich danach den Tag 1 :D
 
Hier sind auch noch zwei eine kleinere und wieder eine etwas größere.


Das ist die kleinere Diesellokomotive von der ich geschrieben hab.

http://www.bahnbilder.de/1024/diese-fuehrerlose-fern-gesteuert-rangierlok-370981.jpg

Die Lok sieht aus wie die erste glebe ganz oben, nur das die diesmal eine Diesellokomotive ist.Hinter sich zieht sie zwei Torpedotopfpfannen, wo Roherstahl vom Hochofen drin ist.

http://img.fotocommunity.com/photos/14357020.jpg

Bitte die Bildgröße von max. 600x800 beachten!
Das erste Bild hier wäre auch Hotlinking. Bitte künftig beachten.
Spocky


So mehr von denen gibt es nicht mehr.
 
Ich hätte die gerne als Loks für einen Rangierbahnhof.Kennt einer so ein Programm wo ich die Lokomotiven selber für mein Spiel machen kann?
 
Heyho...

Der BÜ Waldstraße in Espelkamp wird umgebaut. und ich hab mich mal dazu entschlossen, dem ding kurzerhand noch einen Besuch abzustatten.

die neuen BÜ-Matten:
287631c55cdef9c53e795764b5cce2c6.jpg


Das Blinklich mit den klebestreifen. daneben siet es für mich nach Sockel für nene schranke aus:
0639f4e367516d5e6f1924611cbdfcf7.jpg


Der Radweg wird ebenfalls umgeleitet:
52f2498c7d999ba2e9219cf2bcc74a7d.jpg


Hier die neuen Anschlüsse für Schranken und Lichtzeichenanlagen:
cc09c921c618dbeb545713e11f7e987b.jpg


3 Anschlüsse für Lichtzeichen...1 für Straße, 1 für Radweg und 1 für Abzweig:
77eaf82e643345118ae37a5e06b87926.jpg


Der neue Schrankensockel:
5d26d6a9f0a6adc9ec086ef814e141cd.jpg


Doch, wofür ist der Sockel hier hinten in Timbuktu?
fd6870c61eea6fbc4db6f15ca0c1396d.jpg


Eine ganze menge Beton...wo der wohl noch alles hinkommt?:
945cd9226b0073737950d9b8f01951cd.jpg


Ein Mehrwegebagger:
0fea811941ca470e2c417d03b1ba4eed.jpg


Die alten Anlagen sind von Siemens:
8f4fb46ae7d7790b7f5ff75eabc8364e.jpg


...:
a079a50b1298486c18286c8287d6b852.jpg


Der Bahnübergang im Überblick:
7154aa6e2ea7a9949b1ed89d0ac7de24.jpg


Noch verrichten die alten Anlagen brav ihren dienst:
7b56f7d2119ecaf688c1b30e1a1fc456.jpg




Weiter gings zu nem alten Anschluss in Espelkamp...lang nemehr benutzt, doch interessanterweise nicht überwuchert:
a8ac06b348b828840d63a2e19f5441c1.jpg


d4fbb522c6dd5e950f912a86740aca7c.jpg


rechts sah ich durch die Büsche noch 2 weitere Gleise:
509f74d88cde96af5b7616a8060a7bd8.jpg


Gleich mal inspiziert, wo der wohl hinführt...:
728cf5afa2f1d2fe311543923076ee1d.jpg


Und auch hier wucherts fast nur neben den Gleisen:
8a7246fd4fa159d473c5d3bdbbfabb9c.jpg


c2bd42c7b911555776faea626a3f7ff4.jpg


c8e2a9c693f7e9df1b8c01c310a418d1.jpg


8552e555fb6f9db55d922d7da4333fe0.jpg
 
Ah, KBS ist wieder da. :)
Habe mich schon gewundert, dass du von dem da nix gepostet hast - oder war das zu weit weg von dir?

Der Sockel ist übrigens kein Sockel, sondern ein Kanalschacht, vermutlich werden dort die Kabel in die Kanäle eingezogen.
 
Danke für die kleine Fotostrecke, KBS!

Von mi gibt es heute zwei so überhauptnicht in Zusammenhang stehende Bilder.

Zuerst eine 4020 in Tulln, der FDL hat mich zuerst gestört, jettz im Nachhinein gefällt mir der Fakt dass er mir ins Bild gerannt ist =)



Total woanders habe ich diese Aufnahme gemacht, ein GT8N steht in der Tramwendeschleife der Linie 8 in Erlenstegen, Nürnberg.

 
Beim Warten auf die Stadtbahn nach Hause nach einem eher erfolglosen Trip nach Ettlingen konnte ich mit meiner Immerdabei-Knippse dem folgende Schauspiel beiwohnen.

dscn9642s.jpg


Der BÜ war lange zu, Schranken geschlossen, das Rotlicht für die Fussgänger brannte. Man achte bitte auf die beiden älteren Herren: Während der eine so wie es sich gehört auf dem Bahnsteig wartete, ging der andere stur geradeaus seinen Weg, sah nicht nach rechts oder links und so eine LSA ist doch eh nur was für die Jungspunde, gell?

Dumm nur, wenn hinter der Stadtbahn nach Karlsruhe auf Gleis 2 die 462 der AVG in Richtung Albtal dieselt. Ein Pfiff, eine Notbremsung und ...

dscn9643s.jpg


... trotz oder wegen der geringen Geschwindigkeit kam die Lok dann fast eine Loklänge hinter dem Beinahe-Unfallort zum Stehen und bescherte mir ein schönes Bild und (nicht nur) dem Tfz-Führer einen gehörigen Schrecken. Der Schutzengel des alten Mannes versteht sein Handwerk, dem Lokführer konnte man hier wirklich keinen Vorwurf machen.

dscn9644s.jpg


Den blockierten BÜ nutzte noch ein Triebwagen für eine Rangierfahrt, ...

dscn9645s.jpg


... bevor sich dann auch 462 wieder in Bewegung setzte ...

dscn9647s.jpg


... und in Richtung Albtal verschwand.

Ganz ehrlich, ich bin heilfroh, dass ich nur einen Beinahe-Unfall dokumentiert habe ...
 
Hallo Bernhard

Tja, was soll man da sagen... Da hat der Typ noch mal Glück gehabt. Ich stand früher auch oft dort und habe auf die Stadtbahn gewartet. Eine der AVG-Dieselloks habe ich dort nie angetroffen, nur mal diverse Dampfloks. So ein bißchen gefährlich finde ich diese Stelle aber schon.

Grüße, Thomas
 
Der direkt anschließende BÜ motiviert zum drüberlatschen......


Ich präsentiere euch heute wieder eine reihe an Bildern von meinem Nürnbergtrip. Wärend Railfanning - Tour 2 und 3 noch nicht durchgesehen sind ist die Tour 4 bereits fertig sortiert.

An diesem Tag hatte ich eine etwas eigenwillige Route(Ausgangspunkt Röthenbach) Röthenbach>U2>HBF>S1>Fürth>RB12>Alte Veste>RB12>Fürth>S1>Laufamholz>S1>HBF>U2>Nordostbhf>Fußweg>Erlenstegen>Nürnberg Ost>HBF>U2>Röthenbach (Mit Zwischenhalten)

An der RB 12 kam es zu einigen netteren Fotomotiven, u.a. dieses hier.



Am S1 Halt Rehhof entstand diese Aufnahme.



Jetzt sind wir zwischen Rehhof und Laufamholz






Ganz woanders: Nordostbhf.



Nach ein wenig zu fuß spatzieren gehen: Erlenstegen.



Ludmilla!:love:



Der Ostbahnhof bot sich als letzte schöne Kulisse an bevor es zu Regnen begann.




lg. Drache
 
Schöne Bilder wieder von Euch allen, gucke ich doch immer wieder gerne rein. Obwohl es mich doch ebenfalls immer wieder traurig stimmt, ständig tote Gleise sehen zu müssen, Schraubenberge, weil kein Zug mehr kommen wird, keine Güter mehr abgeholt werden. :(
Insofern ist der kleine bahnarcheologische Ausflug von KBS so richtig was für mich gewesen. Und daß da noch nix zugewuchert ist, liegt garantiert am gnadenlosen Einsatz von Pflanzenvernichtungsmitteln, solange die Anschlußbahn noch in Betrieb war.
@Skimbo: ja und die Waldviertelbahn hat´s dann also auch noch ganz erwischt. Schade drum! Die ÖBB lernt wohl auch nicht dazu.
LG, Carl
 
Ein paar Schnappschüsse von gestern Abend auf dem Bahnhof Glauchau. Nichts außergewöhnliches...

Strecke in Richtung Zwickau, allerdings konnte ich nicht warten, bis mal ein Zug fährt, sonst hätte ich meine RB fotografieren müssen, aber mit dem wollte ich ja nach Hause. :D


Der Schaukasten mit den Planänderungen. An der Stelle habe ich aufgegeben und nur noch gehofft, dass mein Zug nicht betroffen ist. %)


Einfahrt meiner RB Richtung Zwickau.


Und diese stand da auch noch rum:
 
Ich bin beim Durcharbeiten meiner Bilder mittlerweile selbst verblüfft wie viele ich gemacht habe, hier habt ihr eine weitere kleine Auswahl präsentiert......

Wie üblich bringt euch draufklicken zur größeren Version auf Deviantart.....

111-200 fährt in die HST. Dürrenhof ein.....



Eine 423 (!!) bei der Hst. Gleißhammer



An der Hst. Dutzendeich gleich zwei Fotomotive, die ich mir häufiger erwartet hätte....
Zuerst 101-061, die fast schneller als der Auslöser war :D


Dann auch noch 120-148 mit nem IC....



Beim Frankenstadion ließ sich dann wieder einmal mein deutscher Lieblingsdiesel blicken, 232-255 fährt mit einigen Güterwagen in Richtung Verschubbahnhof.



Ja, die Schnellfahrstrecke in Richtung München ist nicht mehr weit, zeit auch einmal für einen 403er um Aufzutauchen, ebenfalls beim Frankenstadion.



Eine weitere Hst. gibt es noch in die Richtung in der Zone 200: Fischbach. Dort ließ sich dann die türkise 185-616 blicken - Alphatrains???



Auch 143-052 kam schnell daher.... Warum eigentlich immer farbig? der 143er passt auch schwarzweiß prächtig!




Und nein, mein Vorrat ist noch immer nicht erschöpft xxD
 
Zuletzt bearbeitet:
Long time no see.

Ich bin letzten Monat auch mal in Wr. Neustadt herumgegeistert, anbei ein paar Bilder.


Leider ist das Verkehrsaufkommen typisch ÖBB, eine 1116 Armada jagd die nächste.....



Eine weitere Armada findet sich in Sachen Desiro 1 alias 5022. Immerhin ein Neuzugang in meine Galerie.



Und wer findet das Fail?

 
@Teddy: Was meinst du, Militärzüge, oder meinst du 101 060 in Polizei-Beklebung...

übrigens hab ich gehört, solls mit dem Fahrplanwechsel auch wieder nen ICE auf der Rollbahn geben...

@Skim: letztes Bild gefällt mir...
 
Ein paar Bilder aus dem Colorado Railroad Museum nahe Denver.

Weitere Links: Museums-Homepage Engl.-Wikipedia

Fast alle Loks sind leider nicht mehr fahrtüchtig, wie diese beiden Dampfloks:

Eine Drehscheibe:

Eine Schneepfluglok:

Die Vorzeige-Lok des Museums: Rio Grande F9A 5771

Einige Personenwagen:

und einige Güterwagen:

und abschliessend eine der wenigen fahrtüchtigen Loks, eine "Goose":

Keine eigene Anreise wert, aber sehenswert, wenn man in der Nähe ist ...
 
So wie im letzten Abschnitt beschrieben, sich dei Lok unter den Weihnachtsbaum legen, wird bei mir schon schwierig. Außer ich mopse die Tanne vom Marktplatz der Stadt!:schäm:


Du könntest den Weihnachtsbaum theoretisch einfach draufstellen..... Dann wärse auch drunter
 
So, 3° und herrlicher Sonnenschein haben mich nicht davon abgehalten den seit nun knapp eineinhalb wochen in Betrieb befindlichen Stadler KISS der Westbahn AG einen kleinen Besuch abzustatten, hier die 4 meines Geschmackes nach schönsten Bilder, weitere fünf findet ihr in meiner Deviantart Galerie. Draufklicken auf die Bilder führt euch zu einer 1100 Pixel breiten Version der Pics.


4010-006 kurz vor dem Passieren der hst. Dürrwien im Westen Wiens.


Ein closeup auf die Front des 006.


Mr. Bond (007) hat bereits den Vogel abgeschossen.


001 war auch wichtig WO er posiert.
 
Sicher nichts außergewöhnliches, ich zeige es trotzdem. =)
In Plauen wird eine Bahnbrücke abgerissen und damit eine Straßenbahnlinie vor der Wendeschleife unterbrochen. Damit bis zur Baustelle der Betrieb aufrecht erhalten werden kann, wurde eine Weiche eingebaut, um das Gleis von stadtauswärts auf stadteinwärts zu wechseln und die Straßenbahnen fahren jetzt Heck an Heck:

 
Was, gar kein Bus der so tut als wenn er eine Strassenbahn wäre wie in Braunschweig. Hoffentlich wird die Brücke dann schneller fertig und hält länger als fünf Jahre. Muss man ja mittlerweile immer dazu sagen so wie auf dem Bau gepfuscht wird.
 
Ich bin heute mal an der Syratal-Brücke in Plauen entlang gewandert.



Ich habe zwar einige Zeit auf eine Bahn gewartet, leider ist in den 20 Minuten kein Zug vorbeigekommen. Ich zeig das Bild trotzdem. :D



Die Syratal-Brücke (209 m lang und 32 m hoch) ist die kleinste "Schwester" der Göltzschtalbrücke.

Die kleine Schwester ist die Elstertal-Brücke. =)
erw_vgl_19-e1326042636397.jpg
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten