Hallo ihr Lieben!
Wie versprochen, gibt es heute noch ein Update!
Und damit verlassen wir nun erst einmal die Steinchenstraße und damit auch die gemütliche Altstadt. Unser Weg führt uns hinaus aufs Land und gerade im Sommer ist der
Frühlingshain einfach ein toller Ort, um zu entspannen und ein Stück weit das Farmleben zu genießen.
Die Updates um den Frühlingshain werde ich dritteln. Zunächst einmal ein genereller Überblick über diese gemütliche Straße.
Der Frühlingshain setzt sich aus nur wenigen Grundstücken zusammen. Dafür möchten wir euch zunächst einmal eine kleine Übersicht über diese Anordnung geben.
Den
Frühlingshain #1a kennt ihr schon, aber wir lassen gerne ein paar Bilder für euch da. Der Hof ist noch immer unbewohnt und umfasst ein großes Haupthaus, sowie einen Stall und ein kleines Gartenhäuschen.
Frühlingshain #1b ist eine alte, verlassene Bar, die einen großen Reitplatz besitzt. Hier müsste mal ordentlich aufgeräumt und sauber gemacht werden, damit diese Bar wieder in ihrem alten Glanz erstrahlt. Aber - wer weiß - vielleicht widmet sich irgendwann jemand mal diesem kleinen Schmuckstück - man hört da gewisse Gerüchte! Aber auf dem Land ist das ja völlig normal!
Ab und an werden kleine Halloweenfeste hier gefeiert, oder aber einige Sommerfeste, aber das geschieht eigentlich nur draußen, denn im Innern kann man sich nicht bewegen, ohne in ein Spinnennetz zu laufen.
Kommen wir zum
Frühlingshain #1c
Im Grunde geht es hierbei nur um äußerst verwilderte Weiden, auf denen sich vermutlich jedes Pferd erst einmal ordentlich satt fressen würde. Die Weiden gehören zum großen Hof dazu und befinden sich direkt gegenüber von der Bar und dem zugehörigen Reitplatz. Somit befinden sich die Weiden in bester Lage.
Sogar die Heuballen und anderen Gerätschaften der vorigen Pächter liegen noch immer da, wo sie vergessen wurden.
Um die Ernten der umliegenden Felder sicher lagern zu können, hat die ältere Generation der Greiffensteiner Bauern damals einen Lagerort geschaffen und erbaut. In mühsamer Handarbeit wurden Bretter aneinander genagelt und nach und nach einige Heulager erstellt, die bis heute noch von ihren Kindeskindern gefüllt werden. Ende Juli wird das Korn geerntet und das fertige Stroh und Heu eingefahren. Die Körner selbst gehen natürlich nicht mehr an die Müller, sondern an die Industrie, doch Stroh und Heu wird noch immer beim
Frühlingshain #2 gelagert!
Und der letzte Teil des heutigen Updates umfasst den
Frühlingshain #4
Eine kleine, gemütliche Anglerhütte, die erst vor kurzem renoviert worden ist. Musste man zuvor fürchten, die Decke falle einem auf den Kopf, so muss man sich heute keine Sorgen mehr machen. Neue Holzlatten sichern den Steg, neue Trittflächen ermöglichen einen ungefährlichen Abgang die Treppe hinab und ein Dach sorgt für einen trockenen Platz, sollte man beim Angeln mal von einem Regenschauer überrascht werden.
Auch für Stühle und Licht ist gesorgt -> ein Ort, der Anglerfreunden das Herz höher schlagen lässt.
Das war es für diese Woche und wir bedanken uns für euer Interesse! Wir hoffen, dass euch die Bilder gefallen und den Frühlingshain näher gebracht haben.
Nächste Woche geht es dann mit dem verbliebenen Haus weiter, dem
Frühlingshain #3 und vielleicht, ja ganz vielleicht, könnt ihr sogar einen ersten Blick auf dessen Bewohner erhaschen, um den es dann im letzten Drittel der Updatereihe geht!
Liebe Grüße und euch einen schönen Freitag (möge der Arbeitestag schnell vorbei gehen!) und ein schönes Wochenende
