Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Zum, Sportkurs:
Das werden Neigungskurse sein, sprich, du kannst aus verschiedenen Bereichen deinen Neigungskurs wählen - bei dir z.B. Tanzen - das wird dann hauptsächlich gemacht, ist die Hautpsportart - daneben gibt es noch die Ergänzungssportarten, das kann bei Tanzen durchaus eine Ballsportart sein und Leichtathletik - die Ergänzungssportarten beide zusammen machen aber nicht mehr wie die Hälfte des Sportes aus - die andere Hälfte (oder sogar 2/3?) sind die Neigungssortart.

Nur der Kurs muss natürlich dann auch zustande kommen, wenn sich zu wenig für den Bereich anmelden, wird der nicht gegeben und man muss isch was aneres aussuchen.

Klassenfahrt:
Fahr ruhig mit, das ist dann wohl wirklich eine Orientierungsfahrt zum kennenlernen - und du bist ja nicht die einzigem, die das problem mit dem Neusein hat, das habt ihr ja alle.
Und du schreibst ja schon was von einer Mitschülerin, mit der du zusammensitzt und auch die Pausen mit verbringst - da hast doch schon mal jemanden zum Zimmer teilen.
 
Bevor du jetzt sagst "Schwimmen werde ich garantiert nicht mitmachen" würde ich vielleicht mal schauen ob du neben der Schule vielleicht mal für dich Schwimmen lernst? Du verpasst ja einiges, wenn du das nicht wenigstens ein bisschen kannst :)
 
Erst jetzt sehe ich das du ja schon 20 bist, dachte du wärst noch minderjährig :)
Ist es da nicht dein gutes Recht dich einfach vom Sport freizustellen? Ich meine dich kann ja niemand dazu zwingen, bist nicht mehr 15...

Aber ich weiss es nicht, das ist jetzt nur so ein Gedanke gewesen von mir.

Ansonsten wegen der Klassenfahrt, denke auch das es eher eine Kennenlernfahrt ist oder sowas in der Art. Ist vielleicht nicht mal übel, und wenns dir nicht passt gehst du einfach wieder.

Ich weiss noch bei mir, als Kind und Jugendliche hat man mich zu diversen Dingen gezwungen die ich nicht wollte und mit 18 hab ich einfach nur noch das getan wo ICH wollte, ganz schnuppe was meine Mutter oder mein Vater dachte, auf meine Bedürfnisse wurden schliesslich früher auch nie Rücksicht genommen, daher hab ich das selbst in die Hand genommen. Genauer gesagt bereits mit 17, da ich da ausgezogen bin.

Was ich damit eigentlich rüberbringen will:

Du bist erwachsen und kein kleines Kind mehr! Du hast das Recht selbst über dich zu bestimmen! Nutze dieses Recht!
Und arbeite an deinem Selbstvertrauen. Das ist leichter gesagt als getan, auch mein Selbstvertrauen ist nicht immer das Beste, aber jedenfalls schon um einiges besser als noch mit 17 oder 18.
 
An der Schule gilt das Erwachsensein aber nur eingeschränkt. Man kann sich z. B. nicht einfach von bestimmten Fächern freistellen lassen. In der Arbeit kann man sich ja auch nicht ohne trifftigen Grund von bestimmten Tätigkeiten nur so freistellen, mit dem Verweis , dass man ja erwachsen ist und von niemand dazu gezwungen werden kann. Mit 20 ist man nicht mehr schulpflichtig, geht man dennoch in die Schule,verpflichtet man sich auch sich den Schulanforderungen zu stellen. Und wie hier schon jemand sagte, man kann sich auch nicht so einfach vom Mathematik oder Englischunterricht befreien lassen . Nimmt man z. B. als erwachsener Schüler an Klassenfahrten teil, muss man sich den dabei geltenden Regeln unterwerfen u. a. keinen Alkohol mitzunehmen,wieviel man zuhause privat trinkt, das ist eine ganz andere Sache.
Ich bezweifle auch ganz ehrlich, dass es irgendeinen Erwachsenen gibt, der nur noch das tun kann, wozu er selbst Lust hat, das wäre zu schön:). Da würde ich auch von einigen Dingen Abstand nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ja lang überlegt, ob ich überhaupt was dazu schreibe. Und was ich jetzt sage, klingt sicher hart und ich ahne schon den Sturm der Entrüstung, der gleich über mich reinbrechen wird, aber ich sags trotzdem:

Tattninchen.
Du bist 20.
Du bist erwachsen.
Was glaubst Du denn, wie weit Du im Leben kommst, wenn Du jedem MÖGLICHEN Konflikt von vornherein aus dem Weg gehst? Vor allem wegrennen, weil es vielleicht-möglicherweise nicht ganz so läuft, wie Du es gerne hättest, funktioniert nicht, sorry. Sollte man mit 20 gelernt haben. Und dann Sozialpädagogik als Orientierung? Entschuldigung, das hat viel mit auf Menschen zu- und eingehen können und WOLLEN zu tun, wie das mit einer Einstellung wie Deiner zusammenpasst, ist mir auch nicht klar.

Ich war ein dickes Kind. Ich hab mit 15 und einer Größe von 1,65m über 100 Kilo gewogen. Rate, wie toll ich im Sport war. Und ja, auch ich hab mir Sprüche anhören dürfen. Nicht nur im Sportunterricht, nebenbei gesagt. Auf die Idee, mich deswegen freistellen zu lassen, wär ich nicht im Traum gekommen. Manchmal muss man sich im Leben eben auch durch eine Situation durchkämpfen.

Ums klar zu stellen - echtes Mobbing ist etwas furchtbares und nicht umsonst auch strafbewehrt. Jeder, der sich solchen Attacken ausgesetzt sieht, hat mein ehrliches Mitgefühl. Aber dennoch muss man als Erwachsener so weit blicken können, dass man Menschen, die man noch nichtmal kennt, nicht von vornherein unterstellt, sie würden das gleiche mit einem tun. Und ich sehe keine Anzeichen, dass Deine neuen Mitschüler in irgendeiner Weise Anlaß dazu geben, ihnen Mobbing schonmal von vornherein und prophylaktisch zu unterstellen. tattninchen, Du bringst Dich selber absichtlich und ganz bewußt in eine Außenseiterrolle, da solltest Du dringend mal draufschauen, was da im Argen liegt.
 
Eine ehemalige Klassenkameradin hat sich mit unmöglichen Tricks vom Sport befreien lassen. Dann wurde darüber sehr böse von anderen geredet, und das kann ich verstehen. Zumindest in BaWü braucht man 3 Kurse Sport + 1 Kurs Schwimmen für das Abitur und kann sich nur aus medizinischen Gründen oder in manchen Fällen aus religiösen Gründen befreien lassen und muss dafür dann zusätzliche andere Kurse machen. Ob das noch genauso ist weiß ich nicht, mein Abi liegt schon ein paar Jahre zurück. In 13.2 macht man übrigens kaum Sport. Das waren bei uns vielleicht 4 oder 5 Male in 13.2

Zu dem anderen sag ich mal nichts. Da wurde eigentlich schon genug gesagt und ich würde vieles nur wiederholen.

Wünsch dir aber viel Spaß in der Oberstufe. War meine schönste Schulzeit, fand es vorher auch jahrelang furchtbar in der Schule.
 
dir ist schon klar, das du da auch Berufsschule samt Klassenfahrten und Kontakt mit jeder Menge fremder Menschen hast?

Und ganz ehrlich - das Abi jetzt abzubrechen, statt durchziehen halte ich persönlich für einen Fehler...
Später bleibt dir dafür wieder nur die Abendschule - neben deinem normalen Job = doppelte Belastung...
 
hm. ICH finde das ganz gut, daß Tattninchen eher eine Ausbildung anstrebt als sich zu etwas zu quälen wozu sie allem Anschein nach gar keinen Bezug/keine Lust momentan hat bzw. wo die eigenen Bedenken zu groß sind.Natürlich ist es ein Risiko,was wenn man mit den zukünftigen Kollegen nicht zurecht kommt, was wenn man mit dem zukünftigen Chef nicht zurechtkommt,wenn man aus irgendeinem Grund die Ausbildung auch abbricht oder abbrechen muß - alles nicht so ganz ohne. Aber was,wenn sie sich bis zum Abi quät und dann versagen die Nerven so richtig? Dann wäre auch Zeit verloren,so oder so.Ich finde zwar gut was BdKBanshee schreibt,so in etwa denke ich ja auch, nur was bringt es wenn ein noch junger Mensch sich durch was durchquält wo er/sie offensichtlich so überhaupt keinen Bezug/keine Motivation zu hat.Wenn die Ausbildung der einfachere Weg scheint(was mit Sicherheit auch nicht so unbedingt leichter sein wird),dann ist es immer noch besser,sich einen Ausbildungsplatz zu sichern als gar nichts zu tun und die Hände schon mit 20 in den Schoß zu legen und vom Staat zu leben später. :)

Tattninchen,wie auch immer Du letztlich entscheidest,ich wünsche Dir viel Glück und vor allem mehr Selbstvertrauen :)
 
na aber sie schreibt doch, das sie ihr Abi auf alle Fälle machen will und ihr der Abbruch jetzt weh tut?
Ist für mich eher nen Zeichen, das sie aus Angst oder so aufgibt... Nach grade mal 2 Tagen Schule...

Ich hab aber auch das Gefühl, das sie noch gar nicht weiß, was sie eigendlich will - ggf wäre nen Jahr Praktika in verschiedenen Bereichen erst mal besser als jede Schule oder Ausbildung - quasi eine Art Selbstfindungsjahr oder so...
 
DAS wäre allerdings auch eine gute Alternative, ein paar Praktika, da stimme ich Dir voll und ganz zu,so weit hat mein Verstand heute morgen noch nicht gereicht. Tattninchen,das wäre noch eine sinnvolle Alternative, um erst einmal herauszufinden "was will ich eigentlich,wozu neige ich,was macht mir wirklich Spaß" - schließlich mußt Du ja eine Entscheidung treffen,die sich auf Dein ganzes weiteres Leben auswirkt. :)
 
Nun hat sie aber sowohl Schulplatz als auch Ausbildungsplatz zur Auswahl. Da wäre sie schön doof, wenn sie beides in den Wind schießt und hofft irgendwo einen Praktikumsplatz machen zu können oô

Ich wär für Schule, wenn man schon die Chance hat und das auch eigentlich will. Möglichkeiten für eine Ausbildung gibt's später auch noch genug, mit der Schule wird das alles ein bisschen komplizierter, denk ich. Aber das muss jeder selbst wissen.
 
Ich finds gut wenn sie den Ausbildungsplatz nimmt. In der Berufsschule hat man sehr oft keinen Sport und auch keine Klassenfahrten, da ist die Ausgangssituation schon eine Bessere.
Abi kann sie später auch nachmachen, ev. an einem Kolleg oder sonst wo, wo auch diese Dinge wegfallen.

Und Ausbildung ist viel schwerer zu bekommen als einen Schulplatz, überhaupt fürs Abi nachholen gibts genug Möglichkeiten.
 
Ich finde den Weg der Ausbildung auch gut.
Zudem kenne ich einige Leute die ihre Matur (bei euch Abi) später nachgeholt haben, mit Abendschule oder gar Fernkurs. Wenn man WILL geht alles ;)
Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg bei deinem Weg!
 
Mein Freund macht das jetzt auch, 20 - 25 Stunden arbeiten und 32 Stunden Schule damit er sein Abi nachholen kann. Ist zwar hart, aber das Leben ist kein Ponyhof. Der Platz war wirklich leicht zu bekommen und ist auch bei andren Schulformen kein Problem, soo viele Anwärter gibts da auch nicht.
Und er hat kein Sport und für Klassenfahrten ist keine Zeit ;)
 
Es gibt auch noch ne andere Alternative als Abendschule, wenn sie die Ausbildung fertig hat, ist nur dir Frage ob Sie ihr dann konform ist.
Nannte sich mal hier (BY) BOS bzw. FOS (jetzt heißt es glaub ich berufliche Oberschule oder so, Namen haben sie geändert nach meinem Abschluss ´08).
Da gehst du 1 Jahr zur Schule (manchmal auch zwei, wegen Vorstufe) und hast fachhochschulreife, hängt man dann noch ein Jahr dran kannst du auch die allg. Hochschulreife machen mit zweiter Fremdsprache.
Je nach stundenlänge kann man dann sogar noch ein paar Std. arbeiten gehen, nach der Schule.

An der Berufsschule (BY) kannst du je nachdem, wenn du 12. Jahre Schule hinter dir hast oder 25 bist, dich von einigen Fächern (Allgemeinbildungsfächer) befreien lassen. Ich hatte damals zur Auswahl: Deutsch, Religion und Wirtschaft/Sozialkunde. Der Rest waren Berufsbezogene Fächer. Ich hab mich von Reli und Deutsch befreien lassen, denn WiSo war ein Prüfungsfach.
Sport is so ne Sache für sich, von BL zu BL und BS zu BS unterschiedlich.
An den beiden BSen wo ich war hatte ich kein Sport, andere hatten in unserem Ausbildungberuf Sport mit im Stundenplan und sogar teilweise Englisch.

Auserdem konnte man sich theoretisch vom Sport befreien lassen, egal welche Schulform es war, Problem war nur, man musste zum Amtsarzt und da konnte man sich dann eine Befreiung für Sport holen. Es ist also nicht ganz ungmöglich.
 
@bluesky: Das ging bei mir an der Berufsschule nicht, ich konnte nur Religion weglassen, alles andere war Abschlussprüfungs relevant und damit nicht befreibar. Kommt als auf die Berufsrichtung drauf an.

BOS ist die Schule nach der Berufsausbildung, FOS die vor der Berufsausbildung.
 
Ich denke Tattninchen du schlägst jetzt den in deinen Augen einfacheren Weg ein mit der Ausbildung. Das ist deine alleinige Entscheidung, du könntest nach der Ausbildung die BOS besuchen und da dein allgemeines Abitur machen, Vorraussetzung ist dafür eine zweite lebende Fremdsprache, die man bis zur mittleren Reife schon belegt hat(so bei uns in Bayern).
Evtl. hast du bis dahin auch mehr Selbstvertrauen entwickelt, denn ganz sicher wirst du immer mal im Leben mit Situationen konfrontiert werden, welchen man dann eben nicht so leicht aus dem Weg gehen kann.
Eines solltest du bedenken, je länger du von der Schule weg bist und vom Lernen, desto schwerer wird dir ein Wiedereinstieg fallen, da erlerntes Wissen auch relativ schnell verloren geht. Später zusätzlich zum Berufsalltag nebenher das Abitur nachholen (Abendgymnasium o.ä.) ist um einiges anstrengender und schwieriger als wenn man sich komplett auf die Schule konzentrieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@neha: Die Fremdsprache kann sie im 1. Semester im Studium nachbringen, einfach auf der VHS dann machen und Externenprüfung anmelden.

Für Viele ist es später einfach leichter. Man hat keine Lust mehr auf Schule sondern will mal was Anderes machen und ein paar Jahre später kann man das Ganze mit neuer Kraft nochmal anpacken. Ich kenne sehr viele, die jetzt nach 5 Jahren Beruf wieder was lernen, aber direkt danach hätte das Keiner mehr gepackt.
 
Das ist mir neu mit der 2. Fremdsprache, dass man die nachbringen kann. Hab mich erst kürzlich mit einem Mädchen unterhalten, die jetzt nach einer Lehre auf die BOS geht und mir sagte, dass dies nur geht, weil sie auch schon Französisch in der Realschule hatte neben Englisch. Aber bei ihr hat sich die Frage mit dem Nachreichen wohl gar nicht gestellt.
 
@neha: Mein Freund ist gerade in der Lage. Er macht nur die 13. BOS da er FOS vorher schon hatte. Du kannst dann Latein, Italienisch, Französisch, Spanisch oder Russisch machen. Unterricht an der Schule gibt es keinen mehr, sondern du gehst auf die VHS oder lernst es selber und schreibst dann eine Prüfung über dein Wissen. Das kannst du aber noch während des 1. Semesters des Studiums machen.
Wenn du 2 Jahre BOS machst dann kannst du glaub ich noch den Unterricht besuchen, gibts aber nicht in allen Sprachen.

Man bekommt dann eben über die Prüfung ein Zeugnis und mit dem und dem normalen BOS Zeugnis hat man dann das allgemeine Abitur, ansonsten wieder nur ein fachgebundenes.
 
Wenn du wirklich dein Abi machen möchtest, dann würde ich an deiner Stelle die Zähne zusammen beißen. Leider leider ist es im Leben oft so, dass man etwas sehr gerne machen möchte und eine kleine Kleinigkeit daran doof ist. Meine jetzige Ausbildung find ich beispielsweise total super, aber ich habe eine Anfahrt von im Schnitt einer Stunde pro Strecke. Das find ich natürlich Mist. Da ich aber sehr gerne die Ausbildung machen möchte, ziehe ich es eben durch. Ist zwar blöd, aber es ist eben nicht immer im Leben ein Zuckerschlecken. Das ist schade, aber es ist nunmal so.

Gleich das Handtuch zu werfen fände ich da nicht so klug. Du hast doch einen Schulplatz, ist doch super, und die Schule dort ist bestimmt auch toll und hat gute Seiten, bisher sieht du ja nur die schlechten Seiten. Klar gibt es auch die, eben beim Sport, aber das sind ja normalerweise nur 2 Stunden in der Woche. Da hat es noch so viele andere Schulstunden, die besser sind. Bei den 2 Stunden kann man auch sagen Augen zu und durch. Wenn man übrigens anwesend ist und sich nicht den Aufgaben verweigert, dann darf man keine 6 im Sportunterricht bekommen.
 
Ich kann keinen Sport.
Falsch - du WILLST keinen Sport, weil du schlechte Erfahrungen damit gemacht hast - können würdest du sicherlich was...
Und wie Ricki sagte - Schulsport sind 2 Stunden pro Woche - die packst du alleine durch Anwesenheit und Mitmachen bzw Mitmachversuche - das reicht für eine 4 mindestens...


Ich weiß nur eines ich möchte mein Abitur

Dann zieh's JETZT durch! Und geh nicht in ne Ausbildung, von der du JETZT schon weißt, das sie nicht das richtige für dich ist!


Und die Schule hat dich doch schon angenommen...
Wenn du dich allerdings gestern in ner Kurzschlussreaktion abgemeldet hat, hast du jetzt nur 3 Möglichkeiten:
1. hingehen und versuchen, das wieder grade zu biegen
2. Ausbildung antreten, die du, so wie ich dich einschätze aufgrund deiner Postings, aber nicht durchziehen wirst
3. nen Jahr Praktika machen und nächstes Jahr das Abi dann auf der Schule machen.


Btw - das du mit mittlerer Reife + abgeschlossener Ausbildung quasi ne Art Fachabi hast, weißt du?
Also mit der Kombination kann man einige Dinge an Fachhochschulen auch studieren, evtl da noch mal schlau machen welche Möglichkeiten dir da mit der Ausbildung offen stehen würdemn...
 
Hallo Tattninchen,

jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Weißt du wie schwer ich es in der Schule hatte?

Seit der 4. Klasse trage ich eine Perücke aufgrund von Haarausfall. Weißt du wie grausam Kinder sein können? Immer musste ich Angst haben, dass mir einer die Perücke vom Kopf reißt. Wenn eine ganze Traube Schulkinder in die Klassenräume zurück läuft und du mittendrin. Mit dem Wissen, dass die Kinder hinter dir sind die dir (ohne mit der Wimper zu zucken) die Perücke vom Kopf reißen. Auch heute gehe ich noch nicht gerne dahin, wo viele Menschen sind. Bus- und Bahn fahren sind mir auch gar nicht geheuer, mache es aber dennoch !
Sport war auch nicht ohne, ich hatte immer Angst, dass mir beim laufen oder sonst was die Perücke runter fällt. Jetzt gehe ich sogar mit Perücke ins Fitnessstudio :)
Wie oft bin ich nach Hause gelaufen und wollte nicht mehr zur Schule hin. Es sind so viele Tränen geflossen...
Aber ich habe nicht aufgegeben !
Ich hatte zumindest das Glück, dass meine Klassenkameraden hinter mir standen. Aber auch die können dir die Trauer und den Schmerz nicht nehmen, wenn die anderen so gemein zu dir sind. Sogar meine beste Freundin habe ich "verloren", weil sie mit Jungs anfing, aber ich konnte das nicht aus Scham.
Selbst als ich in der 9. und 10. Klasse war und somit eine der "Großen" war, vor denen man immer Respekt hat wurde ich geärgert und das sogar von den ganz kleinen aus der 5. Klasse. Und nicht nur in der Schule. Selbst als ich privat mit dem Hund Gassi war hieß es hinter
mir :" Perückenkopf!" Auch in der Stadt, im Schwimmbad - ich hatte wirklich NIE meine Ruhe. Und trotzdem habe ich einen guten Schulabschluss gemacht und bin danach direkt in die Ausbildung. Erst ab da wurde es besser. Der Betrieb stand zu mir und auch meine Klassenkameraden haben mich zumindest nicht geärgert. Allerdings habe ich da auch nicht wirklich Freunde gefunden.

Mittlerweile (seit einem Jahr die Ausbildung vorbei) geht es mir gut mit Perücke. Ich habe es den neuen Kollegen ganz offen gesagt, wenn es gepasst hat oder die etwas in die Richtung bemerkt haben. Ich denke, die Zeit des mobbens ist vorbei ;)

Sorry, dass ich etwas weiter ausholen musste.
Was ich dir eigentlich sagen will ist, dass du dich wegen deiner Angst sicher ärgern wirst. Wenn du so schüchtern bist und so voreingenommen wirst du auch in der Berufsausbildung kein Glück haben. Auch da sind nicht alle Menschen( Klassenkameraden und Kollegen) reif, nur weil sie Mitte 20 sind. Auch Chefs sind keine Engel und Lehrjahre sind keine Herrenjahre ;) Du kannst natürlich Glück haben und an dieser Ausbildung wachsen und das Abi später noch packen. Aber was wenn nicht?
Das Problem sehe ich daran, dass du das Abi WILLST, aber dich deiner Angst nicht stellst. Hier wäre aber die Motivation und dein Wille dein Antrieb. Den hast du für die Ausbildung nicht, wenn du schon jetzt sagst, dass es nicht deine 1. Wahl ist.

Mach jetzt das Beste draus, aber zieh auch mal was durch.
Denk für später auch deinen Lebenslauf, da steht nämlich alles drin ab deiner Schulzeit und wenn du so oft abbrichst sprich das nicht gerade für dich und wird Chefs stutzig machen ;)

LG
Kira
 
und 4. nen jahr pausieren und ne therapie machen. und das soll jetzt kein blöder spruch sein, sondern ist ernst gemeint. du legst ein gewaltiges vermeidungsverhalten an den tag und wenn du nicht aufpasst, sitzt du iwann da und traust dich nicht mehr aus deiner wohnung. soziale geschichten wie gruppenarbeiten, sportunterricht, busfahren usw sind sehr oft übungssache, da kann dir nen therapeut bei helfen. auch beim selbstbewusstseinsaufbau.

übrigens, ich hatte auch ne ganz "tolle" schulzeit. aber zumindest mein persönliches ziel hab ich tatsächlich durchgezogen, ich hab nen guten fos gemacht und gut. danach wurde ich ins abi gezwungen und bin mitte der 11. klasse zusammengebrochen.

die danach angefangene schulische ausbildung musste ich schmeißen, weil sport pflichtfach war. hatte mir vorher niemand gesagt, sonst wär ich nämlich nie auf die idee gekommen, das anzufangen^^ und nein, das hatte nichts mit "keine lust" auf sport zu tun, sondern tatsächlich damit, dass ich sport nicht mitmachen konnte. ich war seit mitte der 10. klasse vom arzt befreit, weil mein knie nicht mitgemacht hat. nen anderen kurs als ersatz konnte ich nicht machen, sporttheorie hat die lehrerin nicht akzeptiert. mir blieb also tatsächlich nur, die ausbildung zu schmeißen.

edit: das war ne ergänzung zu dark lady^^
 

aber zieh auch mal was durch.

Das ist doch der Kernsatz.

Tattninchen, so scheint es jedenfalls aus diesen Postings für mich hervorzugehen, will und wird einfach gar nichts durchziehen. An jeder Variante findet sie irgendwas, warum es einfach nicht gehen will *tränchen verdrück*. Das ist mehr als lächerlich. Schulsport ist einfach eine vorgeschobene Ausrede, wenn man angeblich doch " soooooo gern Abi machen möchte". Und dann passt keine Ausbildungsrichtung an der Schule, und dann gibts keine Abendschule ohne berufsausbildenen Abschluß und die Ausbildung ist eh eigentlich auch nicht so das Wahre und überhaupt sind Praktika auf einmal doch viel toller. Bin gespannt, was das nächste wird, was dann aus irgendeinem Grund nicht geht.

Sorry, mir platzt hier gleich die Hutschnur, wenn ich diese Menge an Ausreden lesen muss, warum man mit 20 Jahren weder dies noch das und überhaupt schon gar nicht jenes machen kann. Und das hat auch nix mit schüchtern zu tun. Sondern mit WOLLEN. Bzw in Tattninchens Fall mit NICHT WOLLEN. Auf die Art wird sie noch die nächsten Jahre verschwenden und dann kommt das böse Erwachen, aber bestimmt war dann einfach der böse Schulsport schuld!

Ich frag mich echt, wie tattninchen erzogen worden ist. Wenn da nicht ein schlimmes Vorleben im Raum steht, frage ich mich, ob die Eltern ihr immer alles abgenommen haben, immer alles für sie entschieden haben und ihr immer alle Steine aus dem Weg geräumt haben, dass sie mit 20 derartig unselbständig und unreif ist.

Nee, da fehlt mir jedes Verständnis.
Nicht, weil man mit 20 vllt noch nicht genau weiss, was man machen will. Das find ich total okay. Aber tausend Himmelsschlösser im Kopp haben und dann rein GAR NICHTS zu tun, um auch nur mal IRGENDWAS davon durchzuziehen...


EDIT zu Karitza: Wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen kann und die Schule das nicht akzeptiert, ist das ja ne ganz andre Hausnummer und liegt nicht in Deinem Einflußbereich. Dass es dann mit der Ausbildung nicht klappt, ist bedauerlich (und ich versteh es auch nicht, wenn Du n Attest hast, aber sei es drum), aber ja nunmal nicht zu ändern. Das ist aber bei Tattninchen mitnichten der Fall. Da hat es nämlich sehr viel mit "nicht wollen" zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karitza - wobei sich deine 4 und meine 3 auch kombinieren lassen...
BdK - mir gehts da ähnlich mit dem Verständnis...

Ich versteh auch nicht, wie man alles wegen einer Lapalie (90 min Schulsport = de facto 60 min ggf wegen umziehen und Auf-/Abbau der Geräte in einer Woche ist wirklich NICHTS) hinschmeissen kann...
Zumal es immer in allen Bereichen Sachen geben wird, die nicht passen - den perfekten Job/Weg/Ausbildung gibt es nicht, irgend was Negatives hat man immer, aber damit muss men lernen, klarzukommen...

Oder man rennt sein Leben lang weg...
 
Ich sehe das auch so wie du, BdKBanshee.

Tattninchen, wenn du etwas wirklich willst, wirst du - wohl oder übel - irgendwann einmal über deinen eigenen Schatten springen müssen. Das Leben ist kein Ponyhof und jeder von uns stößt irgendwann einmal an seine Grenzen und ist mit Problemen konfrontiert, die auf den ersten Blick unlösbar erscheinen. Wenn du das alleine nicht schaffst, dann such dir eben Hilfe, sei es durch eine Beratungsstelle/Seelsorge/Therapie oder was auch immer.
Wenn du immer nur vermeidest, was dir Angst macht oder Angst machen könnte (!), weil es schiefgehen könnte... dann... Ja, wo willst du hin in deinem Leben, wenn du immer nur vermeidest und wegläufst? Ich kann wirklich verstehen, dass dir Dinge wie Schulsport Kopfzerbrechen bereiten - ich hatte es auch nicht immer leicht in der Schule - aber ich kann nicht verstehen, dass du es nicht wenigstens versuchst, wenn du dein Abi doch so sehr willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ banshee: eben deswegen hab ichs geschrieben. um tattinchen zu zeigen, dass man sich damit viel verbauen kann (sei es aus gesundheitlichen gründen oder aus angst).
und ich kann schon verstehen, woher so ein "nicht wollen" kommt, aber dann muss man was dagegen tun, wenn man sooooo sehr nen abi machen will.

und @ tattinchen: auch arbeiten wird kein zuckerschlecken. ich hatte ne wahre schreckschraube als bereichsleitung damals. da muss man lernen, wie was zum einen ohr rein und zum anderen raus geht. ansonsten schmeißt man auch da schnell hin. nicht zu vergessen, dass manche alte hasen gerne scherze auf kosten der neuen in einer firma machen ;) du wirst immer auf was stoßen, was dich zum schlucken bringt, aber es ist selten so schlimm, wie man sich das in seinen übelsten träumen denkt.
 
Ich versteh das mit dem Sport schon, hat auch sehr viel bei mir kaputt gemacht. Ich sehe hier aber noch ein ganz anderes Problem als Vermeidungsverhalten.

Les mal deinen eigenen Text durch, merkst du was? Du hättest auch schreiben können "Ich kann das nicht, ich bin nicht gut genug" und das 30x hintereinander.
Ich bekomme auch nie Lob im Leben, und habe leider auch so ein Problem, da ich nie was im Leben wirklich geschafft habe, aber wenn du es nicht versuchst dann kannst dus auch nicht schaffen.

Ich hatte in Mathe und Bio zeitweise ne 5, hätte fast die Schule nicht geschafft, am Ende hatte ich ein Abi mit 1,x. Man kann nicht alles schaffen was man sich vornimmt, aber sehr viele Dinge schon, nur mit der Einstellung blockierst du dich selber schon.

Ändert aber nix an der Meinung, dass ich die Ausbildung DERZEIT besser finden würde.
 
Tattninchen nur ganz kurz ich hab nicht alles gelesen, hole ich aber nach - Deine Frage nach Schulen ohne Sport fürs Abi usw. -- erkundige Dich mal nach den Kaufmännischen Handelsschulen! Gibts (hoffe ich daß es heutzutage auch noch so ist) Typ B Schwerpunkt Fremdsprachen und Typ A Schwerpunkt Kaufmännisches Wirken - beides garantiert ohne Sport, Religion und solche blöden Fächer. Da gehst Du 2 Jahre hin,jedes Halbjahr machst Du eine interne Prüfung und zum Abschluß Dein Abi bei der IHK. Vielleicht wäre das DIE Alternative für Dich? Ich habe zwei Freunde gehabt, die auf der KHK Dortmund damals ihr Abi gemacht hatten, beide heute fertig studiert, der eine Medizin (heute isser Chefarzt an der Uniklinik Frankfurt) und der andere Jura (is heute mein Rechtsanwalt),also SO schlecht kann das Bildungsniveau da nicht gewesen sein. :)
 
egal, welche Abimöglichkeiten du hast - alle gehen erst ab nächstes Jahr, da das Schuljahr ja jetzt schon angefangen hat...
Musst du nun selber wissen, ob du noch nen Jahr verlieren willst oder nicht doch das Abi da jetzt machst...

(und über Abimöglichkeiten informieren kannst dich über Google z.B. auch - das AA weis das nämlich auch net alles)

Ausbildung anfangen würde ich nur raten, wenn du die 3 Jahre dann durchziehst - abgebrochene Ausbildungen und abgebrochene Schulen kommen in Lebensläufen gar nicht gut.
 
@tattninchen: Wenn dus jetzt neben der Ausbildung noch machen willst musst du dich ziemlich reinhängen, du kannst aber einfach mal an den Schulen dann durchklingeln. Ich kenne keine Schule die nicht auch noch später welche annimmt wenn Platz ist.

Das Amt wird dir vllt nicht so viel weiterhelfen, für die bist du ja jetzt untergebracht und viele Berater haben daher keine Ahnung davon.
 
Egal für welche Abimöglichkeit du dich wohl entscheiden wirst, es wird sicherlich immer irgendetwas geben, was einem nicht passt. Würde aber generell an deiner Stelle ganz schnell verschiedene Schulen anrufen und nicht noch lange rumfackeln. Kann gut sein, dass du noch wo unter kommst, denn es springen (so wie du ja auch) immer wieder Leute ab. Zumindest hier in BaWü ist (war?) es aber so, dass man bei vielen Schulen Altersgrenzen haben (hatte?), die nur in bestimmten Fällen überschritten werden durften. Bei beruflichen Gymansien ist das 19 Jahre gewesen. Überschreiten ging nur, wenn man vorher eine Ausbildung gemacht hat oder eine andere Schulart besucht hatte und auch nur dann, wenn es halt noch Platz hatte. Schüler unter der Altersgrenze wurden bevorzugt, auch wenn diese ggf. schlechtere Noten hatten.

Generell ist das mit dem Alter so eine Sache. Ich bin jetzt 22 und hatte einen guten Abischnitt und einen sehr guten Schnitt von der Berufsfachschule und wurde trotzdem beinahe nicht genommen. Die meisten wollen junge Leute, die aber dennoch die Erfahrung wie ein langjähriger Arbeiter haben :/
 
Ich würd mich hier gerne mal kurz mit einer eigenen Frage zwischenquetschen:

Gibt es hier ein paar Strick-Kundige unter euch?
Ich sitze gerade an meinem zweiten Schal. Den ersten habe ich mit einer sehr fusseligen Wolle gestrickt und zu einem Loop vernäht, daher ist mir die Problematik da noch nicht so aufgefallen.

Ich hab in der für mich "logischsten" Art angefangen: Hinreihe rechte Maschen, Rückreihe linke Maschen. Da liegt der Faden für mich gefühlt richtig. Nachdem ich mir da schon einiges zusammengestrickt hatte, musste ich aber feststellen, dass der Schal sich an den Seiten total aufrollt :argh:

Jetzt hab ich gelesen, dass man das reduzieren kann, wenn man innerhalb einer Reihe rechte und linke Maschen hat. Da würde sich ja ein hübsches Rippenmuster anbieten.
Wollte jetzt gerne 44 Maschen aufnehmen und dann immer 4 rechte und 4 linke Maschen abwechselnd stricken. (44 damit beide Ränder gleich sind :confused: )

Jetzt hab ich aber erstens das Problem, dass das 'ne ziemliche Frickelei ist, die Maschen "falschrum" zu stricken. Das kann aber daran liegen, dass ich noch so unheimlich stramm stricke.

Viel ratloser steh ich vor der zweiten Frage: Wenn ich die Hinreihe rechts/links/rechts/links.../rechts stricke, wie stricke ich dann die Rückreihe? Beginne ich wieder mit rechts oder muss ich dann mit links anfangen und aufhören?
Ich steh auf dem Schlauch, und die Wolle sieht schon ganz mitgenommen aus :lol:

Würde mich freuen, wenn jemand Licht in diese Angelegenheit bringen kann :schäm::hallo:
 
Deine Entscheidungen kann und will ich grad nicht beurteilen, dazu weiß ich von den Möglichkeiten zu wenig im Detail. Aber dauernd schreibst du dass du das und das nicht kannst, dieses und jenes schaffst du nicht und das und das ist viel zu schwer. Hältst du dich für dumm?? So viele Leute haben eine sehr anspruchsvolle Ausbildung hinter sich und da sind sicher nicht alle die totalen Überleuchten. (Sonst wären wohl viel mehr tolerante, aufgeschlossene Menschen unterwegs...) Wenn du dir Mühe gibst und schlimmstenfalls Hilfe suchst, schaffst du sicher das meiste/alles was du schaffen willst. Warum solltest du das Fernabitur mit genug Zeitaufwand nicht hinkriegen?
 
Hab ich vorher schon gesagt, die Entscheidung ist hier garnicht so wichtig, weil so kann, egal ob Ausbildung oder Schule, nix Gutes bei rumkommen.
 
Ich würd mich hier gerne mal kurz mit einer eigenen Frage zwischenquetschen:

Gibt es hier ein paar Strick-Kundige unter euch?
Ich sitze gerade an meinem zweiten Schal. Den ersten habe ich mit einer sehr fusseligen Wolle gestrickt und zu einem Loop vernäht, daher ist mir die Problematik da noch nicht so aufgefallen.

Ich hab in der für mich "logischsten" Art angefangen: Hinreihe rechte Maschen, Rückreihe linke Maschen. Da liegt der Faden für mich gefühlt richtig. Nachdem ich mir da schon einiges zusammengestrickt hatte, musste ich aber feststellen, dass der Schal sich an den Seiten total aufrollt :argh:

Jetzt hab ich gelesen, dass man das reduzieren kann, wenn man innerhalb einer Reihe rechte und linke Maschen hat. Da würde sich ja ein hübsches Rippenmuster anbieten.
Wollte jetzt gerne 44 Maschen aufnehmen und dann immer 4 rechte und 4 linke Maschen abwechselnd stricken. (44 damit beide Ränder gleich sind :confused: )

Jetzt hab ich aber erstens das Problem, dass das 'ne ziemliche Frickelei ist, die Maschen "falschrum" zu stricken. Das kann aber daran liegen, dass ich noch so unheimlich stramm stricke.

Viel ratloser steh ich vor der zweiten Frage: Wenn ich die Hinreihe rechts/links/rechts/links.../rechts stricke, wie stricke ich dann die Rückreihe? Beginne ich wieder mit rechts oder muss ich dann mit links anfangen und aufhören?
Ich steh auf dem Schlauch, und die Wolle sieht schon ganz mitgenommen aus :lol:

Würde mich freuen, wenn jemand Licht in diese Angelegenheit bringen kann :schäm::hallo:


Ich stricke Randmaschen grundsätzlich li-re. Also in R1 die (letzte) RM li, in R2 die (erste) RM re. Frag mich warum, hab ich irgendwann mal so angefangen. Randmaschen sind in der "Strick-Community" ein ewiges Diskussions- und Streitthema, es gibt mMn da auch kein richtig und falsch.

Bei Deinem Muster würd ich persönlich 46 Maschen aufnehmen - 44 Muster plus 2 RM.

Entscheidend für Dein Muster wäre ja auch die letzte Masche vor der Randmasche. Wenn die in der R1 li ist, strickst Du die Randmasche, wie es Dir passt, die sieht man nachher eh nicht wirklich, und die 2M (also die 1M nach der RM, ums genau zu sagen) strickst Du re. Also quasi immer die "Gegenmasche" zu der, die Du an der Stelle in der Vorreihe gestrickt hast.

BTW, was meinst Du mit "Maschen falschrum stricken"? Machst Du Umschläge oder findest Du linke Maschen einfach schwer zu stricken? Wenn letzteres, das ist Übungssache, und ja, Du solltest Dich bemühen, nicht zu fest zu stricken, aber auch das kommt mit der Zeit :)

Öh, war das iwie verständlich?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ääh.. ich glaub ich habs geblickt :lol:
Also:
1. Wenn ich gerne immer 4 gleiche Maschen stricken möchte nehme ich am Anfang und am Ende der Reihe noch eine zusätzliche Masche dazu, damit das Muster gleichmäßig ist, ob die rechts oder links gestrickt ist, ist wurscht?!
2. Die Rückreihe ist immer genau andersrum, als die Hinreihe? Also, wenn auf dem Hinweg rechts links rechts war ist der Rückweg links rechts links?

Mit falschrum meine ich, dass wenn man Hin rechts (oder links, ist ja egal) strickt und dann die nächste Reihe macht, liegt der Faden doch irgendwie automatisch so, dass links angenehm ist. Hatte ich zumindest immer irgendwie das Gefühl.
 
Tattninchen:
Ich bin im Medienbereich und bin dort leider nicht direkt hinein gekommen. Habe dafür zuerst ein Jahr Berufsfachschule für Druck- und Medientechnik gemacht. Da bin ich noch am zweiten Schultag angenommen worden, bin einfach vorbei gekommen und das ging. Das tolle an der Sache ist, dass man sich das, als 1. Ausbildungsjahr bei Mediengestalter Digital und Print anrechnen lassen kann. Bis auf zwei Leute sind jetzt auch alle, die gerne weiterhin in dem Bereich bleiben wollten, ins 2. Jahr übernommen worden. Aus der Klasse haben zwei Leute nichts bekommen, die eine Person wollte aber irgendwie auch nichts...

Wie wäre es ansonsten mit einem Praktikum in diesem Bereich? Da hast du dann auch mehr Vorkenntnisse. Generell ist es aber so, dass man eigentlich keine braucht in dem Beruf, man lernt alles dort. Und falls das dein Traumberuf ist, dann solltest du es zumindest versuchen. Bei mir in der Klasse waren teilweise wirklich anderes als Leuchten und die sind wie gesagt auch so gut wie alle übernommen worden von irgendwelchen Betrieben.

Gleich von Anfang an zu sagen, dass man das nicht schafft finde ich ehrlich gesagt ziemlich blöd. Man kämpft doch eigentlich für seinen Traum, oder nicht?

Wer eine Ausbildung macht, der kann übrigens Zusatzunterricht besuchen und hat dann am Ende Fachhochschulreife. Bieten aber nicht alle Schulen an.
 
Ääh.. ich glaub ich habs geblickt :lol:
Also:
1. Wenn ich gerne immer 4 gleiche Maschen stricken möchte nehme ich am Anfang und am Ende der Reihe noch eine zusätzliche Masche dazu, damit das Muster gleichmäßig ist, ob die rechts oder links gestrickt ist, ist wurscht?!

Genau. Randmaschen zählt man niemals in die Mustermaschen mit. Kannste Dir auch gleich merken, falls Du später mal nach Anleitungen strickst. Da wird zwar meistens die RM mit erwähnt, aber falls nicht - Randmaschen sind keine Mustermaschen. Und wie Du die Randmaschen strickst, ist wirklich wurscht, auch wenn manche Strcikanleitungen Dir was andres weismachen wollen. Meine Mom zB. hebt die RM am Reihenanfang einfach nur ab - das find ich völlig komisch, aber geht auch^^

2. Die Rückreihe ist immer genau andersrum, als die Hinreihe? Also, wenn auf dem Hinweg rechts links rechts war ist der Rückweg links rechts links?

Auch richtig. Wenns auf der Vorderseite "gleich" aussehen soll, strickst Du die die Rückreihe spiegelbildlich, wie Du es eben gesagt hast.

Mit falschrum meine ich, dass wenn man Hin rechts (oder links, ist ja egal) strickt und dann die nächste Reihe macht, liegt der Faden doch irgendwie automatisch so, dass links angenehm ist. Hatte ich zumindest immer irgendwie das Gefühl.

Ach ich verstehe. Das Gefühl haste aber nur am anfang, wenn Du bisschen Routine beim Stricken bekommst, vergeht das :)
 
Habe bei meinem ersten Schal auch die Randmasche einfach immer abgehoben. Meine Ma hatte mir das so gezeigt, und es erspart einem dieses Rumgerutsche der ersten Masche, wenn man noch etwas unsicher ist und immer so rumhampelt, dass die einfach runterfallen könnte :lol:
Versuche jetzt einfach mal, die mitzustricken, kann ja nicht schaden, verschieden Dinge zu üben :)

Danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe, jetzt kann ich endlich wieder loslegen :) (Konnte nämlich meine Mutter nicht fragen, da sie im Urlaub ist, und da das eine Überraschung für meine Oma wird kann ich die auch schlecht fragen :lol: )
 
Hallo :hallo:
Ich brauch mal Hilfe...

Aaalso, ich will mir vielleicht doch noch so ein E-Book-Reader-Kindle-Teil zulegen - aber ich blick da überhaupt nicht durch...

Was ich damit tun will:
- Hauptsächlich PDFs aus dem Internet auf das Teil tun und dann lesen.
- Ab und zu vielleicht sogar ein Buch runterladen. Das wär ja dann nicht im PDF-Format sondern...?
- Mir wär zudem wichtig, dass das Display "gut" aussieht, also dass es nicht so extrem weiss leuchtet wie z.B. am PC. Ich dachte immer dass die genau gleich zünden, aber hab mal eins gesehen und das sieht doch recht "buchig" aus. Sonst tun mir die Augen weh ;)

Was ich nicht raffe:
- Unterschied Sony - Oyo - Kindle ?
- Kann ich mit einem Kindle ausschliesslich Bücher von Amazon draufladen? Wie siehts mit PDFs aus?
- Was passiert wenn ich ein Buch runterlade - ist das einfach eine Datei? Weil theoretisch könnte ich das dann ja auch auf die Geräte meiner Freunde laden, und nur 1x bezahlen. Die haben da doch bestimmt was eingerichtet, dass das Weitergeben nicht geht?

Hat jemand evtl. eine konkrete Empfehlung? Soll nicht allzu teuer sein, muss auch nicht ein Hightech-Teil sein.

Gegoogelt und geWikipediaelt hab ich schon - aber entweder bin ich zu müde oder zu blöde um das zu verstehen...

Für Hilfe wär ich seeeehr dankbar :) :)
:hallo:
 
Miii.

Wurdet ihr inna Schule gemobbt ? Und wenn ja , was habt ihr dagegen getan ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gurkeline: Also das was du suchst ist dann ja ein Gerät, das mit e-ink arbeitet, damit das so "buchig" aussieht. Also nicht einfach ein Tablet. Da kenne ich jetzt z.B. den Kindle. Wobei ich dir nicht zu dem billigen, sondern zum Touch raten würde, da ich glaube, dass an dem PDF Dateien angenehmer zu lesen sind. Auf dem günstigen Model ist das doch schon recht umständlich mit dem Blättern und zoomen usw. Allerdings ist auch der Kindle eben nicht hauptsächlich auf PDF Dateien, sondern auf die Bücher von Amazon ausgerichtet. Und die bekommst du direkt auf den Kindle geladen. Soweit ich weiß, hast du auf die Dateien keinen Zugriff. Soll jemand anderes auch das von dir gekaufte Buch lesen können, muss sich der Kindle auf deinen Amazon Account registrieren.
 
@Pimthida

Schon mal herzlichen Dank! <3
Ich hab mal kurz die Daten zu dem Kindle angeguckt, und damit lassen sich ja effektiv PDFs lesen, auch TXT und DOC. Toll :D
Ich guck mich da mal noch etwas um, aber es klingt wirklich interessant. Und anscheinend gibts ja langsam aber sicher auch Literatur für Kindles in Deutsch. Obwohl, eben, PDFs würde ich wohl mehr brauchen.
Haben will!! =)
 
Ich liebe meinen Kindle, aber in Bezug auf .pdf Dateien würde ich vom Kindle eher abraten... Die finde ich total mühsam zu lesen... Vllt. ist das mit dem Kindle Touch anders - aber bei dem mit der Tastatur... uh.
 
Hab den ohne Tastatur und ohne Touch (der, der jetzt neu aufgelegt 79 Euro kostet) und hab da nur einmal eine pdf gelesen. Das ging schon, aber ist nicht so das Gelbe vom Ei. Dafür sieht alles wirklich schön "buchig" aus. Man kann übrigens auf die Dateien zugreifen soweit ich weiß. Ich hab nämlich auch schon mal eine Buchdatei von amazon auf meinen PC geladen und dann via USB-Kabel auf den Kindle gepackt. Da waren auch alle anderen Bücher aufgelistet. Ob man die aber einfach so weitergeben kann weiß ich nicht. EBooks sind aber in der Regel eh billiger und viele Sachen gibt es auch kostenlos. Man kann auch mehrere Kindles auf einen Amazonaccount verknüpfen und die Bücher dann bei allen lesen. Im englischen Amazon kann man übrigens Bücher verleihen an andere Amazonkonten. So lange ein Buch verliehen ist, kann man es aber selbst nicht lesen. Ist ja mit echten Büchern genauso.

Irgendwo hier im Forum gibts glaub auch noch einen EReader-Thread. Da stehen auch nette Infos.
 
wegen den pdfs... wenn das reiner text ist, kann man die gut mit calibre umwandeln und dann auch wirklich gut lesen. nur bei bildern und tabellen wirds halt verzogen
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten