@JeWnS: Du bist auch nicht die Zielgruppe :D Für dich wäre dann sicher >Die Kathedrale des Meeres< etwas, wenn du etwas Historisches lesen willst. Die ist nämlich RICHTIG gut. Und nahezu unschmalzig.



Ich lese jetzt die letzten 2 Bände meiner absolut niveaufreien aber lustigen Kopfgeldjäger-Reihe.... Dann muss ich erstmal warten, bis die letzten beiden als TB erscheinen. Ich will ja alles passend im Regal stehen haben. Hachja....
 
@JeWnS: Du bist auch nicht die Zielgruppe :D Für dich wäre dann sicher >Die Kathedrale des Meeres< etwas, wenn du etwas Historisches lesen willst. Die ist nämlich RICHTIG gut. Und nahezu unschmalzig.


Danke, schau ich mir mal an. :)


Im Moment lese ich den Drachenbeinthron von Tad Williams.
 
"Die Kathedrale des Meeres" wollte ich auch lesen. Das klang ziemlich interessant.
Ich liebe historische Romane.
 
[FONT=&quot]Ich habe den ersten Teil gelesen. Lohnt es sich den zweiten zu lesen?[/FONT]
Ich finde schon. Wenn du den ersten gut fandest, wird dir der warscheinlich auch gefallen. :)

Jaa ... Gank okay. Am Anfang war es hochspannend, doch das hat sich, je näher man dem Ende kam, wieder gelegt. Die Idee des Buches ist aber wirklich gut, aber es kann sein, dass man nachher Angst vor Puppen bekommt. xD
Ich hab jetzt angefangen, bin nicht sehr weit, mal sehen. Bin gerade mal an der Stelle wo sie auf den Weg zu dem Landhaus sind. xD
Nur verwechsel ich immer, welche Kinder jetzt zu wem gehören. ^^"
Naja, bis jetzt finde ich es noch nicht besonders aufregend... mal sehen, wies so wird.
 
Ich hab schon vor ner halben Ewigkeit mit dem Buch "Nick & Norah" angefangen, aber iwie finde ich das Buch voll langweilig... kennt das Buch vllt jemand und geschieht noch was Spannendes...?
Naja eigentlich mag ich sowieso lieber Fantasy oder Historisches aber in meiner Bücherei finde ich iwie nichts mehr... o.o
Ausserdem habe ich nochmal twilight gelesen... den dritten Teil fand ich leider nicht so gut. :(

@S-sanne: die "Boyz 'n' Girls" -Bücher hab ich früher auch immer verschlungen, ich war so traurig als ich alle (20 oder 30?) gelesen hatte. Die Bücher machen echt süchtig! :lol:
 
Ich habe auch wieder angefangen ein Buch zu lesen, und ich kann es gar nicht mehr aus der Hand legen:

"Eden Inc." von Lincoln Child.

Ich mag Child ja sowieso (sowohl Lincoln als auch Lee) und dieses Buch saugt einem auf die ein Strudel!

Es geht darum, dass eine Firma per neuster Computertechnik Pärchen zusammenbringt, welche perfekt zueinander passen. Dabei wenden sie nicht nur moderne psychologische Tests, medizinische Gutachten und Gentechnik an, nein, sie bedienen sich auch eines Computers, der mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist.
Die Klienten sind überglücklich, einen perfekten Partner zu haben und das Geschäft mit der Liebe floriert. Doch dann geschieht der erste Selbstmord eines "Superpaares" - einem Paar, welches 100% zueinander passt.
Der ehemalige FBI-Psychologe Dr. Lash wird von der Firma Eden Inc. ins Vertrauen gezogen und für die Ermittlungen engagiert. Denn bald wird klar, dass mehr dahintersteckt als ein gewöhnlicher Doppel-Suizid!

Lincoln Child schafft es meiner Meinung nach, Fakt und Fiktion so wunderbar zu mischen, dass die Spannung stellenweise schier unerträglich wird! Auch sein Buch "das Patent" habe ich förmlich verschlungen.
Ich stehe einfach auf Wissenschaftsthriller, die auch wirklich gut recherchiert sind! Also kommt mir bloss nicht mit Weichspülern wie Dan Brown ;)
 
Nonuna, dann magst du bestimmt auch Robin Cook, oder? "Chromosom 6" fand ich einfach nur fantastisch!!
Ich lese gerade "Der dritte Zwilling" von Ken Follett... zum zweiten Mal. Übrigens auch ein super recherchierter Wissenschaftsthriller, wo wir gerade beim Thema sind ;)
 
Nummer drei der Bartimäustriologie. Gestern Abend angefangen. Und damnächst fahr ich in die Stadt, noch n bissl stöbern :D
 
ich hab bis gestern "Fabula" von Christoph Marzi gelesen ._.''
war voll toll. <3 nur leider war ich viiiiel zu schnell wieder fertig.
Aber jetzt freu ich mich auf Dezember wo "Somnia" rauskommt :-)
 
Ich les im Moment "New Moon" von Stephanie Meyer. Ich hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass ich ihre Bücher auch nur anfasse. Eigentlich find ich auch die Handlung total stumpfsinnig, aber irgendwie hat mir Schreibstil es mir angetan.
Nebenbei les ich auch noch "Spieltrieb" von Juli Zeh, lange nicht mehr so ein tolles Buch gelesen, mir gefällt aber auch ihr Schreibstil extrem.
Und dann muss ich noch "In Cold Blood" von Truman Capote lesen. Naja die Handlung interessiert mich weniger. Aber irgendwie mag ich seinen Schreibstil und die vielen Wörter, die ich nicht kenne.
 
Ich fange heute "Der Goldene Kompass" von Philip Pullmann an xD meine Freundin hat mir das Buch wärmstens empfohlen x3
 
@medicus: Nein, von Cook habe ich noch nichts gelesen. Den Namen muss ich mir unbedingt notieren. Ken Folletts "Der dritte Zwilling" habe ich natürlich auch durch ;)
Dann liest du auch sowas? Ich kann da noch natürlich Michael Crichton empfehlen oder wenn du gerne Mikrobiologie und Medizin hast empfehle ich dir noch DeWaal.
 
The strange case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde... faszinierender Schreibstil :-)
 
Ich fange heute "Der Goldene Kompass" von Philip Pullmann an xD meine Freundin hat mir das Buch wärmstens empfohlen x3

Oh ja, das ist gut. Der zweite auch, beim dritten musste ich mich aber regelrecht durchquälen. Ich habs nach der Hälfte dann gelassen.
 
Oh, die Bücher sind klasse! Vor allem, weil sie streckenweise gut recherchiert sind!

Der gute Mann hat auch die Vorlage zu "Jurassic Park" geschrieben. Das Buch ist um einiges besser als die Filme, zumal man darin wissenschaftliche Details erfährt. Ich empfehle auch "Beute".
 
Michael Crichton : oh ja , auch ich liebe manche seiner Bücher! Jurassic Park ist ja ein geniales Buch und dann noch Congo,Sphere und Airframe. auch alles sehr gute und spannende Bücher.
Michael Crichton hat sich ein Umfangreiches Wissen über Technik angeeignet. Außerdem Schreibt er sehr detaillierte Medizinische Berichte in seinen Büchern. Aber das würde man ja von einen Arzt nicht anders erwarten.

Für alle die es Interessiert! Er schrieb auch das Drehbuch zu Emergency Room – Die Notaufnahme!
 
die pentagon papiere^^

iwie ist es schon interessant aber halt nur fakten... xD
hab mich da jetzt schon 3 jahre drumherum gelesen iwann muss ihc es auch mal durch haben^^
 
zum dritten mal harry potter und die heiligtümer des todes. (davor den 6. band gelesen, danach den 5. und zwischendurch alle 5 filme gesehen)
 
José Saramago - Die Stadt der Blinden
 
Bin erst mit dem 'Mädchenmaler' von Monika Feth fertig und lese jetzt
'Bartimäus - Das Amulett von Samarkand' von Jonathan Stroud.
 
Zitat:
Zitat von Wieselig
Hat hier jemand 'Die Stunde des Todes' von Paul Cleave gelesen? Ist das genauso gut wie 'Der siebte Tod'? Ich überlege nämlich ob ich es mir kaufen soll. ._.

Lass' es bleiben. Ich fand's total lahm.

total lahm nicht, aber es ist lange nicht so gut wie der siebte tod.
Ich würds mir wenn schonn aus der bibliothek ausleihen.
 
Ein uraltes Buch lese ich z.Zt. ich glaube zum 40.Mal oder so, "Mädchen ohne Abitur" von M.L.Fischer.
 
Hallo,

Ich hol den Thread aus aktuellem Anlass mal wieder hoch:
Ich würde gerne Stolz und Vorurteil lesen, allerdings scheinen sich da die Geister zu scheiden, welche Übersetzung empfehlenswert ist. Kann mir da jemand Tipps geben oder sollte ich das Buch bei mittelmäßigen bis guten Englischkenntnissen (hatte Englisch-LK..) lieber geich auf Englisch lesen?

Als nächstes würde ich gerne was von Haruki Murakami lesen. Wäre das erste Buch, was ich von ihm lese. Kann mir da jemand was empfehlen? Bitte nicht Naokos Lächeln, das krieg ich schon demnächst ausgeliehen.:D

Wäre für Hilfe dankbar.:hallo:
 
Du kannst Stolz und Vorurteil wunderbar auch auf englisch lesen, wenn doch mal ein Wort fehlt ergibt sich der Sinn meist beim lesen. Ihr Englisch ist wunderbar und gut zu verstehen.
 
Hab die Trilogie von Pullman durch, das Ende war ziemlich traurig, aber insgesamt gefielen mir die drei Bücher seeeehr, sehr gut. Die perfekte Mischung aus Action und Gefühl, wie ichs bei Fantasy-Büchern liebe. Und fange jetzt mit "Smaragdvogel" von Linda Holeman an. Das hat mir meine Freundin geliehen und es scheint sehr gut zu sein. :)
 
Du kannst Stolz und Vorurteil wunderbar auch auf englisch lesen, wenn doch mal ein Wort fehlt ergibt sich der Sinn meist beim lesen. Ihr Englisch ist wunderbar und gut zu verstehen.

Na, das ist doch mal ein Wort. Da werd ich mir das gleich mal bestellen. Hatte nur Angst, weil die Bücher ja schon etwas älter sind.Vielen Dank!:hallo:
 
Habe gerade "Generation Doof" durch... ein Buch, das mit tausend Worten weniger sagt als man in einen Satz verpacken könnte, und mich doch irgendwie in meinen Ansichten über den Trend der Verdummung bestätigt. :down:

Jetzt lese ich mal wieder ganz entspannt etwas von Michael Crichton, und zwar "Prey". Ein Thriller über künstliches Leben und Nanotechnologie. Ich liebe einfach die Art, wie er schreibt. Man hat das Gefühl, dass man einen Tatsachenroman liest. :up:
 
ich lese gerade "die augen des schmetterlings" von federica de cesco. hab gerade mal 5 kapitel gelesen...:) aber ein sehr schöner schreibstil und auch schöne handlung.
 
Ich habe bis vorgestern " Die weiße Massai" von Corinne Hoffman gelesen und nun lese ich die Fortsetzung " Zurück auf Afrika".
Das Buch ist es klasse. So ein Leben würde mich auch reizen. Nicht unbedingt unter diesen Umständen, aber im Ausland wäre toll. Leider bin ich mit der Fortsetzung auch schon fast durch und dann werde ich lesen" Nicht ohne meine Tochter" von Betty Mahmoody.
Dieses Buch wurde ebenfalls verfilmt und ich liebe den Film.

Ich lese gerne Bücher, wo das wahre Leben beschrieben wird oder sogar passiert ist!!

LG
Kira

 
Ich hab mir das neue von Cecilia Ahern gekauft. Ich hab Dich im Gefühl. So wirklich hab ich leider noch keinen Plan worums geht, weil ich keine Ruhe zum lesen find :argh:. Aaaaaaaaber am Wochenende werd ichs wegschmökern :).
 
Cool, wusste gar nicht dass sie nen neues Buch hat. Habe vor kurzem "Für immer vielleicht" gelesen und vor längerer Zeit " PS. Ich liebe dich". Letzteres fand ich etwas enttäuschend, habe es mir anders vorgestellt. Das andere fand ich so an sich ganz schön, fand es nur blöd, dass es kein richtiges HappyEnd gab:naja:
 
Ich habe bis vorgestern " Die weiße Massai" von Corinne Hoffman gelesen und nun lese ich die Fortsetzung " Zurück auf Afrika".
Ich finde die Autorin einfach nur unmöglich und furchtbar arrogant. Heiratet einen Mann aus einer fremden Kultur, ohne, dass die überhaupt richtig mit ihm kommunizieren konnte und lebt dann in "seiner Welt", um dann empört über die Zustände zu sein und ist plötzlich vom Ehrgeiz besetzt, eine jahrhunderte alte Tradition zu modernisieren... Sowas von selbstgefällig....
 
Ich würde es auch nicht unbedingt machen. Ich könnte auch nicht, in solchen Zuständen leben. Alleine Ziegenfleisch zu essen wäre für mich unmöglich. Doch es ist schon interessant, mal zu lesen, wie diese Welt aussieht. Sie hat den Menschen dort, meiner Meinung nach, schon geholfen. Mich würde es reizen, im Ausland zu leben. Aber nen Einheimischen würde ich mir nicht angeln, denn das bringt allen Unglück. Aber es scheint doch schön zu sein, auf solche Erfahrungen und Erlebnisse zurückblicken zu können. Doch dass diese Verbindung keinen Bestand hat, konnte ich persönlich als Leser schon früh erkennen.

LG

 
Ich habe vor, 1984 von George Oewell zu lesen. Aber lohnt sich das, wenn man so gar keine Ahnung von der Thematik hat? Ist es trotzdem zu verstehen?
Ansonsten lese ich gerade Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers. Bin noch nicht arg weit, aber es hat einen fesselnden Schreibstil.
 
Zu "Die weisse Massai": Aus Liebe tut man bekanntlich alles. Ich schätze mal, niemand kann das - sei es auf die eine oder andere Seite - beurteilen, wenn man es nicht selber erlebt hat. Schlussendlich ist es ein Buch über eine Frau mit einem Traum, der schlicht und einfach an der Realität zerplatzt. Solche autobiographischen Schicksals-Geschichten gibt es zu tausenden, sie überfluten geradezu den Markt. Es liegt beim Leser, etwas aus dem Stoff zu machen. Ich persönlich wehre mich dagegen, sowas zu lesen. Aber wahrscheinlich hilft es den Leuten zu erkennen, dass man selber so schlecht nicht drann ist, und das Leben zu nehmen, wie es ist.
 
Ich mochte das Buch auch sehr, wollte mir auch die 2 Nachfolger kaufen.
Aber stimmt schon, die führt sich net grad toll auf und der Film war auch unter aller sau
 
Meine Mutter sagte auch, dass der Filme nicht gerade der Beste sei. Den möchte ich auch nicht gucken, allerdings lese ich Bücher sowieso viel lieber.
Und es gibt 2 Nachfolger:confused:
LG

 
Ich habe neulich angefangen Die Welle zu lesen und finde es wirklich klasse. Gehört halt meiner Meinung nach zu den Büchern, die man mal gelesen haben sollte und es ist ja aucht nicht schwer zu verstehen. Sehr leicht zu lesen.
Danach werde ich wohl A Place Called Here (weiß gerade nicht, wie es auf Deutsch heißt :ohoh:) von Cecelia Ahern lesen.
 
Ich lese gerade "Supernatural - Die Dämonenjäger".
 
biografie über van gogh
smiley01.gif

und danach ein buch über impressionismus

nachdem ich die historischen romane meiner schwester aufgegeben habe.. ich werd mich damit niemals anfreunden..
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten